| baesta Re: "Weit impertinenter noch ... - Zitat: (Original von pekaberlin am 08.09.2012 - 12:13 Uhr) ... als durch Worte offenbart sich durch das Lächeln eines Menschen seiner Seele tiefste Frechheit." Das sagte Heinrich Heine einst zu diesem Thema! Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Liebe Grüße Peter Das stimmt wohl, aber ich meinte hier den inneren Widerstand, den man auch mit einem Lächeln ausdrücken kann. Die von Heine beschriebene Form ist natürlich die schlechteste und doch wird sie allenthalben ausgeübt, beonders wohl in den "besseren Kreisen". Danke und liebe Grüße Bärbel |
| baesta Re: - Zitat: (Original von roxanneworks am 08.09.2012 - 12:24 Uhr) ?Eines Tages stritten der Wind und die Sonne miteinander, wer von ihnen mehr Macht über die Menschen ausüben könne. 'Siehst du diesen Mann da unten?' fragte der Wind: 'Ich werde ihm binnen einer Minute Hut und Mantel entreißen.' Der Wind legte also kräftig los. Aber je heftiger er pfiff, desto fester drückte der Mann mit der Hand seinen Hut auf den Kopf und knöpfte mit der anderen rasch seinen Mantel zu. Da gab der Wind schließlich auf. Dann war die Sonne an der Reihe. Sie begann freundlich zu lächeln und zu strahlen. Und es wurde im gleichen Moment so schön warm, daß der Passant von sich aus bald Hut und Mantel auszog.? ....manchmal ist es ganz einfach....;-)) The second best thing your lips can do... sonnige Grüße roxanne The second best thing your lips can do... Du hast schon recht, aber ich meinte nicht dieses sonnige Lächeln, durch welches einem warm ums Herz wird, sondern dieses Lächeln des inneren Widerstandes, mit dem man zeigt, dass man im Prinzip nicht gewillt ist....... Es gibt aber auch diese von Fleur und Pekaberlin beschriebene Form, die natürlich nicht die Schönste ist. Wenn die Augen nicht beteiligt sind, wirkt ein Lächeln immer etwas boshaft. Danke fürs Lesen und die nette Fabel, mit welcher Du geantwortet hast.. Liebe Grüße Bärbel |
| baesta Re: Nachsichtiges Lachen - Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 08.09.2012 - 12:33 Uhr) ist die grausamste Form der Verachtung. von Pearl S. Buck LG fleur Und es ist komisch, aber man kann am Lachen den Menschen erkennen. Wenn die Augen nicht mitlachen, ist so ein Lächeln immer falsch und hinterhältig. Das Gesicht eines Menschen zeigt so viele Charakterzüge und man kann sie auch deuten. Danke und LG Bärbel |
| FLEURdelaCOEUR Nachsichtiges Lachen - ist die grausamste Form der Verachtung. von Pearl S. Buck LG fleur |
| roxanneworks ?Eines Tages stritten der Wind und die Sonne miteinander, wer von ihnen mehr Macht über die Menschen ausüben könne. 'Siehst du diesen Mann da unten?' fragte der Wind: 'Ich werde ihm binnen einer Minute Hut und Mantel entreißen.' Der Wind legte also kräftig los. Aber je heftiger er pfiff, desto fester drückte der Mann mit der Hand seinen Hut auf den Kopf und knöpfte mit der anderen rasch seinen Mantel zu. Da gab der Wind schließlich auf. Dann war die Sonne an der Reihe. Sie begann freundlich zu lächeln und zu strahlen. Und es wurde im gleichen Moment so schön warm, daß der Passant von sich aus bald Hut und Mantel auszog.? ....manchmal ist es ganz einfach....;-)) The second best thing your lips can do... sonnige Grüße roxanne The second best thing your lips can do... |
| pekaberlin "Weit impertinenter noch ... - ... als durch Worte offenbart sich durch das Lächeln eines Menschen seiner Seele tiefste Frechheit." Das sagte Heinrich Heine einst zu diesem Thema! Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Liebe Grüße Peter |