EagleWriter Re: - Zitat: (Original von Lyneth am 27.06.2012 - 12:59 Uhr) Als Gedicht kann ich es irgendwie nicht so ganz sehen, ich finde auch keine passende Bezeichnung dafür. Aber ich finde die Texte von dir sehr sehr anregend sich mit den Themen zu beschäftigen um sie zu verstehen. Was mir auffiel, du schreibst immer sozusagen im Zwiespalt. Also das eine und das andere. Wodurch man beide Seiten "sieht" und sich dann Gedanken dazu macht zu welchem man eher neigt. Das finde ich sehr faszinierend. Ich bin selbst sehr geschichtsinteressiert, allerdings weniger an den Großen Menschen dieser Zeit, sondern am Leben der Bevölkerung im Mittelalter und die Auswirkungen durch die Großen. Kurzer Einwurf, wenn ich darf. "Doch Götter oder "nur" Gott", sollte es in Karl des Großen's Sicht nicht "Keine Götter nur Gott" heißen? Immerhin ist es sein Schwur, sein Grund diesen Krieg zu führen, der Grund warum Irminsul fällt und das Kreuz entsteht. Der vorletzte Absatz erschließt sich meinen unzulänglichen Hirn daher nicht so ganz. Welche Frage in Blut geschrieben und wie ist das mit Tinte versorgt gemeint? Führst du das auf die Frage "Doch Götter oder nur Gott" zurück und meinst mit Frage im Blut den Krieg und eine Besiegelung der Akzeptanz des Kreuzes durch einen schriftlichen Vertrag nachdem der Baum fällt? Wenn ja, würde ich die Absatzstruktur vielleicht anders setzen, denn die verwirrt mich einwenig. Also,zumindest würde mir persönlich ein deutlicher Sinn erschließen, ohne wirklich viel von dem Thema zu verstehen, wenn die Sätze nicht unterbrochen werden würden und an einer Stelle eben die Frage nach Göttern oder Gott gleich die "Eine Frage in Blut geschrieben" darunter setzen. Wenn ich falsch liege, berichtige meine Aussage, es interessiert mich :) LG Lyn Mit der Frage in Blut meine ich den Kampf zwischen Sachsen und Franken. Auf der einen Seite die Christen auf der anderen die ,,Heiden". Beide mit einer eigenen Weltanschauung und ihrem Kampf darum welche Ansicht die Richtige ist. Ihrem Versuch ihrem jeweiligen Glauben mit Gewalt durchzusetzen. Ob Gott die Antwort auf die Frage nach der richtigen Religion ist oder ob doch der Götterkult sich behaupten wird.. . lg E:W |
Lyneth Als Gedicht kann ich es irgendwie nicht so ganz sehen, ich finde auch keine passende Bezeichnung dafür. Aber ich finde die Texte von dir sehr sehr anregend sich mit den Themen zu beschäftigen um sie zu verstehen. Was mir auffiel, du schreibst immer sozusagen im Zwiespalt. Also das eine und das andere. Wodurch man beide Seiten "sieht" und sich dann Gedanken dazu macht zu welchem man eher neigt. Das finde ich sehr faszinierend. Ich bin selbst sehr geschichtsinteressiert, allerdings weniger an den Großen Menschen dieser Zeit, sondern am Leben der Bevölkerung im Mittelalter und die Auswirkungen durch die Großen. Kurzer Einwurf, wenn ich darf. "Doch Götter oder "nur" Gott", sollte es in Karl des Großen's Sicht nicht "Keine Götter nur Gott" heißen? Immerhin ist es sein Schwur, sein Grund diesen Krieg zu führen, der Grund warum Irminsul fällt und das Kreuz entsteht. Der vorletzte Absatz erschließt sich meinen unzulänglichen Hirn daher nicht so ganz. Welche Frage in Blut geschrieben und wie ist das mit Tinte versorgt gemeint? Führst du das auf die Frage "Doch Götter oder nur Gott" zurück und meinst mit Frage im Blut den Krieg und eine Besiegelung der Akzeptanz des Kreuzes durch einen schriftlichen Vertrag nachdem der Baum fällt? Wenn ja, würde ich die Absatzstruktur vielleicht anders setzen, denn die verwirrt mich einwenig. Also,zumindest würde mir persönlich ein deutlicher Sinn erschließen, ohne wirklich viel von dem Thema zu verstehen, wenn die Sätze nicht unterbrochen werden würden und an einer Stelle eben die Frage nach Göttern oder Gott gleich die "Eine Frage in Blut geschrieben" darunter setzen. Wenn ich falsch liege, berichtige meine Aussage, es interessiert mich :) LG Lyn |
EagleWriter Re: - Zitat: (Original von Strigoia am 26.06.2012 - 17:45 Uhr) Wieder ein toller Text von dir ;) Super geschrieben^^ Irminsul war doch der Weltenbaum und gleichbedeutend mit Yggdrasil oder? Lg Strigoia Genau. Es war allerdings auch der Name für eine Saule welche sich auf dem größten Versammlungsplatz der Sachsen befand. Diese wurde auf Befehl Karls des Großen eingerissen was, sozusagen, einer Auflösung des ,,Parlaments" der Sachsen gleichkam. |