Gedichte
Advent 2010

0
"Advent 2010"
Veröffentlicht am 19. Dezember 2010, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Advent 2010

Advent 2010

Die Kälte klirrt, der Frost erklärt,
er sei jetzt Herr und ehrenwert.
Sieh, Flocken, die den Schnee ergeben,
decken unter sich das Leben.

Doch auf dem Leichentuch der Welt,
zünden Menschen ihre Kerzen.
Bürgen liebend jenem Held,
der an Weihnacht füllt die Herzen.

Zeugen so der Liebe Mahl,
uns vergeht der Glaube nie,
selbst wenn peinigt uns manch Qual,
Ungemach, bis an die Knie.

Und die Krippe, ganz im Innern,
prägt die Seelen auf zum Licht,
will an Weihnacht uns erinnern,
Liebe schenken, ändert Sicht.

Copyright © mozimi 2010/12


http://www.mscdn.de/ms/karten/v_322809.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_322810.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
51

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mozimi Re: Liebe schenken, -
Zitat: (Original von UteSchuster am 19.12.2010 - 18:48 Uhr) vielleicht sollten wir das nicht nur zu Weihnachten,

sondern täglich.

LG Ute

Hab Dank,
nicht vielleicht,
überhaupt,
das sollte uns bestimmen...
schönen Advent
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster Liebe schenken, - vielleicht sollten wir das nicht nur zu Weihnachten,

sondern täglich.

LG Ute
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Liebe schenken, ändert Sicht.. -
Zitat: (Original von luanna am 19.12.2010 - 15:02 Uhr) das ist für mich der Satzt des Tages- Applaus..


Lieber Uwe,

sehr gerne habe ich hier deine Gedanken gelesen.

Zum Thema Liebe:

" Man kann ohne Liebe Holz hacken,
Ziegel formen, Eisen schmieden.
Aber mit Menschen kann man nicht ohne Liebe umgehen. "
Leo Tolstoi

Und da fällt mir noch ein Zitat ein:

" Bedenke, dass die beste Beziehung die ist, in der jeder Partner den anderen mehr liebt als braucht. "
Dalai Lama

Weihnachten ist für mich eine Zeit der Stille und Besinnung. Irgendwann ist jemand auf die Idee gekommen, sein schlechtes Gewissen in Geschenken aufzuwiegen.
*lächelt

Walter Kasper (*1933), dt. Bischof von Rottenburg- Stuttgart, s. 2001 Kardinal sagte mal:

" Was wir an Weihnachten feiern, ist alles andere als eine Idylle. Die Krippe, die wir längst in unsere warmen Stuben geholt haben, stand bekanntlich im Stall. Niemand war da, der der schwangeren Frau und dem jungen Mann aus Nazareth in Galiläa menschenwürdige Bleibe zu geben bereit war. Kaum war das Kind zur Welt gekommen, mußte die junge Familie fliehen, weil Herodes, der machtbesessene Herrscher, dem Kind Jesus nach dem Leben trachtete. Flüchtlinge waren sie, politisch Verfolgte, Asylsuchende. "

Das ganze Jahr über sehen wir um uns Kranke, Schwache, Alte, Einsame, leidende Kinder, mißhandelte Frauen, Flüchtlinge, politisch Verfolgte, Asylsuchende. Warum erblicken wir diese Menschen, für die unsere Hilfe lebensnotwendig ist, nur in der AdventsZeit ?

Ich bin in Asien als absolute Minderheit in einem MillitärRegime geboren und aufgewachsen. Als Kind musste ich lernen, als Minderheit = Deutsche + Christin zu überleben. Taufen, christliche Beerdigungen, aber auch sich zum Deutschtum öffentlich bekennen, alles wurde mit Gefängnisstrafen *belohnt*. Dennoch bin ich getauft und meine Oma wurde christlich beerdigt.

Soziale Intelligenz legten mir meine Eltern in die Wiege. MultiKulti ist für mich kein ModeSlogan. Mich schliesse ich daher von der o.g. Frage aus.
:-))))))))))) Ach ja: "..Kluger sozialer Umgang hat mit der allgemeinen Intelligenz wenig zu tun. Und er lässt sich sogar lernen.." mehr dazu:

Soziale Intelligenz: Wer ist sozial intelligent?
von wissenschafts-news @ 2007-12-14 ? 08:14:53

http://wissenschafts-news.blog.de/2007/12/14/soziale_intelligenz_wer_ist_sozial_intel~3441394/

Liebe Grüsse in deinen 4. Advent

Nelly

Liebe Nelly hab Dank für diesen so spannenden wie ausführlichen Kommi, hab Dank für das Kompliment.
Eine Frau schreibt da, die ,mitten im Leben steht und die nicht mehr das eia popeia verklärt, nein, eine Frau die die Liebe erlebt und hat...
Vieles gäbe es zu antworten und es ist alles zu verdichten in die Krippe in unserem Herzen ist sie und der Stall ist unsere animalische Struktur, unser Herkommen aus allem Ursprung der Ursprung alles Sein ansich ist.
Vielleicht ist es ja das, das Weihnachtsgefühl an welchem wahrscheinlich keiner so recht vorbeikommt, dieses kindliche Herz, die leuchtenden Augen...
Und vielleicht ist alles dasselbe, auch die Geschenke, nur eben in gänzlich anderem Ausdruck,...
Hilflos...?
Mag sein, hilflos ist der Ausdruck mit den Geschenken zu überhäufen...Aber die Weisen aus dem Morgenlande hatten auch Gecshenke mit...
Was schenkt man dem Kinde im Herzen, dem Jesus, dem sehnsüchtig erwarteten...?
Liebe
Liebe ist alles
und die Geburt in der Menschwerdung Gottes ist alles
was es zu glauben gilt
Die Revolution ansich....
die Geburt der Liebe und
der Beginn der Evolution der göttlichen Liebe auf Erden...
bis heute...
bei Dir, bei mir, bei allen...
bei uns...dennn wir sind nicht getrennt, getrennt von dieser Liebe, sie will nur herausdürfen...
aus dem Steinbruch unseres Denken....

Herzlichst in Deinen vierten Advent

Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
luanna Liebe schenken, ändert Sicht.. - das ist für mich der Satzt des Tages- Applaus..


Lieber Uwe,

sehr gerne habe ich hier deine Gedanken gelesen.

Zum Thema Liebe:

" Man kann ohne Liebe Holz hacken,
Ziegel formen, Eisen schmieden.
Aber mit Menschen kann man nicht ohne Liebe umgehen. "
Leo Tolstoi

Und da fällt mir noch ein Zitat ein:

" Bedenke, dass die beste Beziehung die ist, in der jeder Partner den anderen mehr liebt als braucht. "
Dalai Lama

Weihnachten ist für mich eine Zeit der Stille und Besinnung. Irgendwann ist jemand auf die Idee gekommen, sein schlechtes Gewissen in Geschenken aufzuwiegen.
*lächelt

Walter Kasper (*1933), dt. Bischof von Rottenburg- Stuttgart, s. 2001 Kardinal sagte mal:

" Was wir an Weihnachten feiern, ist alles andere als eine Idylle. Die Krippe, die wir längst in unsere warmen Stuben geholt haben, stand bekanntlich im Stall. Niemand war da, der der schwangeren Frau und dem jungen Mann aus Nazareth in Galiläa menschenwürdige Bleibe zu geben bereit war. Kaum war das Kind zur Welt gekommen, mußte die junge Familie fliehen, weil Herodes, der machtbesessene Herrscher, dem Kind Jesus nach dem Leben trachtete. Flüchtlinge waren sie, politisch Verfolgte, Asylsuchende. "

Das ganze Jahr über sehen wir um uns Kranke, Schwache, Alte, Einsame, leidende Kinder, mißhandelte Frauen, Flüchtlinge, politisch Verfolgte, Asylsuchende. Warum erblicken wir diese Menschen, für die unsere Hilfe lebensnotwendig ist, nur in der AdventsZeit ?

Ich bin in Asien als absolute Minderheit in einem MillitärRegime geboren und aufgewachsen. Als Kind musste ich lernen, als Minderheit = Deutsche + Christin zu überleben. Taufen, christliche Beerdigungen, aber auch sich zum Deutschtum öffentlich bekennen, alles wurde mit Gefängnisstrafen *belohnt*. Dennoch bin ich getauft und meine Oma wurde christlich beerdigt.

Soziale Intelligenz legten mir meine Eltern in die Wiege. MultiKulti ist für mich kein ModeSlogan. Mich schliesse ich daher von der o.g. Frage aus.
:-))))))))))) Ach ja: "..Kluger sozialer Umgang hat mit der allgemeinen Intelligenz wenig zu tun. Und er lässt sich sogar lernen.." mehr dazu:

Soziale Intelligenz: Wer ist sozial intelligent?
von wissenschafts-news @ 2007-12-14 ? 08:14:53

http://wissenschafts-news.blog.de/2007/12/14/soziale_intelligenz_wer_ist_sozial_intel~3441394/

Liebe Grüsse in deinen 4. Advent

Nelly
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Re: Re: Weihnachten -
Zitat: (Original von mozimi am 19.12.2010 - 12:46 Uhr)
Zitat: (Original von wega am 19.12.2010 - 12:17 Uhr) das Fest der Liebe, des Friedens und der Lichter,
dein Gedicht gefällt mir sehr gut,
auch ohne, dass ich deinen Glauben teile.

Lieben Adventsgruß
wega

Ich danke Dir
und es freut mich,
wenns ankommt.
Was ist das Weihnachtsgefühl?
Kannst Du es beschreiben...? erklären...?
Was macht es aus, woher kommt es...?
Und ist es bei den Menschen ähnlich...?
LG Uwe

Das Weihnachtsgefühl ist für mich friedlich, leicht, fröhlich,sehnsüchtig und sehr licht. Der dunkelste Tag ist vorbei, es geht wieder dem Frühling zu. Ja, früher auch Freude auf die Geschenke, am wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum, Musik hören, Weihnachtslieder singen, naschen vom Bunten Teller, Gänsebraten.... Ein Winterspaziergang.
LG wega
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Schön ... -
Zitat: (Original von Gunda am 19.12.2010 - 12:33 Uhr) ... wenn man die Weihnacht wirklich so empfinden kann, Uwe ... Und wenn man die Kerzen wirklich aus dem von dir genannten Grund anzündet und nicht, "weil es eben zu Weihnachten dazugehört".

Lieben Gruß
gunda.

Hab dank Gunda,
ich behaupte, alle Kerzen werden aus dem gleichen Grund entzündet, nur die Benennung des GRundes ist völlig verschüttet von allerlei Glitzerkram. Der Kern jedoch ist bei aöllen gleich, ähnlich verankert, eben im Herzen...
Schönen Advent
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Weihnachten -
Zitat: (Original von wega am 19.12.2010 - 12:17 Uhr) das Fest der Liebe, des Friedens und der Lichter,
dein Gedicht gefällt mir sehr gut,
auch ohne, dass ich deinen Glauben teile.

Lieben Adventsgruß
wega

Ich danke Dir
und es freut mich,
wenns ankommt.
Was ist das Weihnachtsgefühl?
Kannst Du es beschreiben...? erklären...?
Was macht es aus, woher kommt es...?
Und ist es bei den Menschen ähnlich...?
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Schön ... - ... wenn man die Weihnacht wirklich so empfinden kann, Uwe ... Und wenn man die Kerzen wirklich aus dem von dir genannten Grund anzündet und nicht, "weil es eben zu Weihnachten dazugehört".

Lieben Gruß
gunda.
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Weihnachten - das Fest der Liebe, des Friedens und der Lichter,
dein Gedicht gefällt mir sehr gut,
auch ohne, dass ich deinen Glauben teile.

Lieben Adventsgruß
wega
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
9
0
Senden

45549
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung