Bleistift "Sparfüchsiches..." Nun, da wir alle in einer zutiefst kapitalistischen Markwirtschaft leben, deren multinationalen Konzerne bei diesen Gewinnaussichten nur noch Dollar-Zeichen in den Augen haben, da wundert es mich definitiv nicht, wenn nicht wenige davon auf den Zug der Kriegsgewinnler aufspringen und quer durch die Wirtschaft galoppierend, die Preise für buchstäblich alles in geradezu astronomische Höhen treiben. Jedenfalls so lange, wie ihnen niemand dabei kräftig auf ihre gierigen Pfoten haut... Aber wer sollte das wohl tun? Die Parteien? Die Regierung? Die EU? Lachhaft!... Und wie immer, kommen die vorherigen Fehllenker der gesellschaftlichen Entwickung ungestraft davon, denn das konnte ja schließlich keiner ahnen! Wirklich nicht? So bleibt ihnen nichts, als lediglich schwachsinnige Spartipps für das blöde Stimmvieh zu verordnen, denn letztendlich soll ja keiner hungern, ohne zu frieren... LG Louis :-) |
baesta Da sagst Du was! Diese wachsende Gier beobachte ich ja schon seit Jahren, aber da stiegen die Preise ja noch moderat. Jetzt haben die Konzerne aber jede Scham fallen lassen und scheffeln, was das Zeug hält. Als ob man Geld essen könnte.Wer dem Ganzen Einhalt gebieten könnte, sind nur wir. Von Regierungsseite ist da nichts zu erwarten, die lassen sich von diesen Vereinen auch nur die Taschen füllen. „Man kann sich kaum eine dümmere und gefährlichere Art der Entscheidungsfindung vorstellen, als wichtige Entscheidungen in die Hände von Menschen zu legen, die keinen Preis dafür zahlen, wenn sie falsch liegen!“ Thomas Sowell Danke Dir, auch für die digitalen Selberlinge. LG Bärbel |
FLEURdelaCOEUR Liebe Bärbel, uns wurden auch die Nebenkosten gleich mal um 300 € höhergestuft. Das machen sie anscheinend vorsorglich ... Habe mal beim Duschen auf die Uhr geschaut, bin nach 3 min. fertig, mit Haarwäsche 4½. Bei langen Haaren könnte es natürlich länger dauern. Außerdem soll man nach Ansicht der Hautärzte als alter Mensch gar nicht unbedingt jeden Tag duschen, das trocknet die Haut aus. Ich kann bei den vielen Sparratschlägen auch nur schmunzelnd abwinken. Liebe Grüße fleur |
Brubeckfan Liebe Bärbel, wunderbare Kommentare von Dir! Wohl gibts für jeden Rat ganz sicher heutige Mitmenschen, die ihn verinnerlichen sollten. Wir sind halt da anders aufgewachsen. Schon die Panik wegen Klopapier, in meinem Elternhaus wurde nur Zeitungspapier benutzt. Nun die Krönung von mir: Im Bürgeramt liegt ein Ratgeber für Notsituationen, der Vorräte anrät: 14 Liter Flüssigkeit je Woche und Person, alle Lebensmittel sollen auch ohne Kühlung haltbar sein, Seife, Notrucksack ... Ist das noch Aufklärung oder schon Panikmache? Da fällt mir leider kein humorvoller Kommentar ein. Bleib ruhig und munter! Viele Grüße, Gerd |