Journalismus & Glosse
Sparfüchsiches

0
"Tipps für das Mängelwesen "Mensch""
Veröffentlicht am 05. September 2022, 12 Seiten
Kategorie Journalismus & Glosse
© Umschlag Bildmaterial: brat82 - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, ...
Tipps für das Mängelwesen "Mensch"

Sparfüchsiches

Sparen, sparen, u.s.w.

Letzte Woche kam die Betriebskosten-abrechung 2021 und damit erst mal ein Schock, den alle Mieter zu verdauen hatten. Heizkosten gleich mehr als 300 Eurönchen höher, wie im Jahr vorher, obwohl es da noch keine Preisänderung gab. Wenn da einem nicht der imaginäre Hut hochgeht? Doch es steckte noch ein "Schriebs" für das "Mängelwesen Mensch" mit drin, mit dem schönen Titel "Energiespartipps".

Nun habe ich ja nichts gegen Tipps, aber was soll ich mit Tipps, die ich schon jahrelang einhalte und das, ohne dass es mir vorher jemand vorschreiben musste.

Da stand unter Anderem, um mal einige Beispiele zu nennen (den Schriebs hänge ich mal hinten dran): Richtiges und sparsames Heizen und Lüften * Absenken der Raumtemperatur (aber nicht

zu weit, sonst kommt es zu Schimmel-

bildung) (Oha, mache ich schon immer......) * Heizung nicht durch Möbel, Vorhänge oder

Verkleidungen verdecken. (Wusste gar nicht

dass da ewig Fasching ist- wegen der

Verkleidungen) Geschirr spülen, Kühlen und Lüften:

* Geschirr im Becken spülen, statt unter

fleißendem Wasser (Spare ich mir und gebe

die Teller dem Kater zum Ablecken;o)) * Kühlschranktür nur kurz öffnen (Ich nehme

meinen Kühlschrank doch nicht zum

Abkühlen der Raumtemperatur) * keine warmen Speisen in den Kühlschrank

stellen (hätt ich nicht gewusst, wenn man

mir das nicht schriftlich gegeben hätte) Kochen und Backen (der Hammer) * Deckel auf Töpfe und Pfannen legen (bei

mir liegen die immer daneben ;o) ) * Nur so viel Wasser erhitzen, wie benötigt

wird ( heißt wohl - nur einen

Zahnputzbecher voll erhitzen, oder

Zähneputzen einstellen, um Wasser zu

sparen. Da sind die Vollprotesenträger zu

beneiden) Wäsche waschen (noch ein Hammer, jetzt


gibt´s wohl auch ein Wasserproblem?) * Kleidung nur waschen, wenn dies auch

tatsächlich nötig ist (Gibt es denn Leute,

die saubere Wäsche waschen?) * Sparprogramme nutzen (also wer sich

jetzt keine neue Waschmaschine kauft zur

Rettung der Industrie, ist selber schuld.) * Waschmaschine nur einschalten, wenn sie

voll ist (wusste gar nicht, dass

Waschmaschinen auch Alkoholiker sein

können :-) * Wäsche zusammen legen, statt bügeln

(naja, Knitterlook ist heute doch in) Waschen, Duschen, Baden

* Wasser nicht unnötig laufen lassen (Wer

macht denn so was?)

* Duschen statt baden (Wer keine Dusche

hat, wäscht sich halt nur die Füße und

lässt den restlichen Dreck nachrutschen.) * Kurz duschen, statt lange unter der

Dusche zu stehen (besser ist wohl nur

noch einseifen und dann im Regen - falls

der mal kommt - spazieren gehen) Licht und Geräte (Gibt es denn so viele Hämmer?) * LED-Lampen verwenden (mach´ ich schon

die ganze Zeit) * Tageslicht nutzen, wenn dies ausreichend

ist (wer macht schon am Tag das Licht

an?) * Nur so viele Lampen einschalten, wie

auch gebraucht werden (siehe

Kanzleramt, ich arbeite nur noch mit

Stirnlampe :o) ) * Bei längerer Abwesenheit im Zimmer

Licht ausschalten (Also auch im Urlaub -

Licht aus .-( ) * Beim Verlassen des Hauses kontrollieren,

ob alle Lampen aus sind. * Fernseher, DVD-Player, Computer u.ä.

komplett ausschalten, kein Standby

nutzen (hab ich versucht, aber dann geht

auch das Telefon nicht mehr) * Ladekabel aus der Steckdose ziehen,

wenn es nicht genutzt wird (dazu kann

sich jeder selber seine Gedanken

machen) * anstelle Staubsauger den klassischen

Kehrbesen nutzen, bei Neuanschaffung

sparsame Geräte kaufen (Leute kauft

Kehrbesen, kann man notfallsWaffe

benutzen) Nun hätte ich für unserem "Kindergarten" noch ein paar Spartipps:: * Toilettenpapier sparen, also nur noch ein

bis zwei Blatt pro Toilettengang. * Zur Erledigung der Notdurft besser in den

Wald gehen und das Laub zum Abwischen

nutzen - der Wald braucht Dünger.

* Zähneputzen nur noch ein bis zweimal die

Woche reicht auch.

















0

Hörbuch

Über den Autor

baesta
Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, manchmal etwas bissig, manchmal ernsthaft, machmal übermütig, aber niemals bösartig.
Diesen Aphorismus kann ich nur ans Herz eines jeden Menschen legen: Sich selbst bekriegen - der schwerste Krieg.Sich selbst besiegen - der allerschönste Sieg! - Friedrich Freiherr von Logau
(1604 - 1655), deutscher Jurist, Satiriker, Epigramm- und Barockdichter, Pseudonym: Solomon von Golaw)

Leser-Statistik
12

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Nereus Liebe Bärbel, ich hätte noch einen Tipp: Toilettenpapier beidseitig benutzen
hahahaha
sehr gern gelesen und schallend gelacht
dankend lieben Gruß
Markus
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Als es bei uns früher mal kein Toilettenpapier gab, sagte man immer: Ein kleines Loch in die Mitte reißen, Finger durchstecken und....und mit dem kleinen Rest noch den Fingernagel sauber machen.
Danke für´s lachen und Kommi.

Viele Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Nereus na super es gibt immer noch eine Steigerung, der Möglichkeiten gibt es viele
LG
Markus
Vor langer Zeit - Antworten
Bleistift 
"Sparfüchsiches..."
Nun, da wir alle in einer zutiefst kapitalistischen Markwirtschaft leben,
deren multinationalen Konzerne bei diesen Gewinnaussichten nur noch Dollar-Zeichen in den Augen haben, da wundert es mich definitiv nicht, wenn nicht wenige davon auf den Zug der Kriegsgewinnler aufspringen und quer durch die Wirtschaft galoppierend, die Preise für buchstäblich alles in geradezu astronomische Höhen treiben. Jedenfalls so lange, wie ihnen niemand dabei kräftig auf ihre gierigen Pfoten haut...
Aber wer sollte das wohl tun? Die Parteien? Die Regierung? Die EU?
Lachhaft!...
Und wie immer, kommen die vorherigen Fehllenker der gesellschaftlichen Entwickung
ungestraft davon, denn das konnte ja schließlich keiner ahnen!
Wirklich nicht?
So bleibt ihnen nichts, als lediglich schwachsinnige Spartipps für das blöde Stimmvieh
zu verordnen, denn letztendlich soll ja keiner hungern, ohne zu frieren...
LG
Louis :-)
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Da sagst Du was! Diese wachsende Gier beobachte ich ja schon seit Jahren, aber da stiegen die Preise ja noch moderat. Jetzt haben die Konzerne aber jede Scham fallen lassen und scheffeln, was das Zeug hält. Als ob man Geld essen könnte.Wer dem Ganzen Einhalt gebieten könnte, sind nur wir. Von Regierungsseite ist da nichts zu erwarten, die lassen sich von diesen Vereinen auch nur die Taschen füllen.
„Man kann sich kaum eine dümmere und gefährlichere Art der Entscheidungsfindung vorstellen, als wichtige Entscheidungen in die Hände von Menschen zu legen, die keinen Preis dafür zahlen, wenn sie falsch liegen!“ Thomas Sowell
Danke Dir, auch für die digitalen Selberlinge.

LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Liebe Bärbel, uns wurden auch die Nebenkosten gleich mal um 300 € höhergestuft. Das machen sie anscheinend vorsorglich ...
Habe mal beim Duschen auf die Uhr geschaut, bin nach 3 min. fertig, mit Haarwäsche 4½. Bei langen Haaren könnte es natürlich länger dauern. Außerdem soll man nach Ansicht der Hautärzte als alter Mensch gar nicht unbedingt jeden Tag duschen, das trocknet die Haut aus. Ich kann bei den vielen Sparratschlägen auch nur schmunzelnd abwinken.
Liebe Grüße
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Liebe Fleur, danke, dass Du Dir die Zeit zum Lesen genommen hast. Duschen muss man tatsächlich nicht jeden Tag, außer vlt. die Leute, die beim Arbeiten schmutzig werden, denen schenke ich mein eingesparten Minuten ;o)

Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Brubeckfan Liebe Bärbel,
wunderbare Kommentare von Dir!
Wohl gibts für jeden Rat ganz sicher heutige Mitmenschen, die ihn verinnerlichen sollten. Wir sind halt da anders aufgewachsen. Schon die Panik wegen Klopapier, in meinem Elternhaus wurde nur Zeitungspapier benutzt.
Nun die Krönung von mir: Im Bürgeramt liegt ein Ratgeber für Notsituationen, der Vorräte anrät: 14 Liter Flüssigkeit je Woche und Person, alle Lebensmittel sollen auch ohne Kühlung haltbar sein, Seife, Notrucksack ... Ist das noch Aufklärung oder schon Panikmache? Da fällt mir leider kein humorvoller Kommentar ein.
Bleib ruhig und munter!
Viele Grüße,
Gerd
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Lieber gerd, was diese Panikmache soll, weiß ich auch nicht. Auch der größte Notvorrat geht mal zu Ende und was kommt danach?
Man kann tatsächlich den Humor verlieren bei diesem Irrsinn.
Danke Dir, auch für die digitalen Talerchen.
Viele Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
9
0
Senden

169508
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung