Gedichte
Von Herzen - geänderte Version

0
"Eine Version von mir - Heine bleibt Heine"
Veröffentlicht am 18. Januar 2020, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
© Umschlag Bildmaterial: Maksim Samasiuk - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich liebe das Leben, diskutiere gern und mache gern Spaß. Respekt und Ehrlichkeit sind mir wichtig. Mein Buch "Die Liebe trifft das Leben" ist am 6.2.15 erschienen.
Eine Version von mir - Heine bleibt Heine

Von Herzen - geänderte Version



Ich habe das Gedicht von Heinrich Heine in meiner Version eingestellt und dabei erfahren, wie schwer es ist so zu schreiben, wie der gute Heine.


Viel Freude daran.













Von Herzen Darkjuls


Ach, gutes Herz, sei unbeschwert und klage nicht das Leben nieder

neuer Frühling reicht dir wieder

was du im Winter einst entbehrt So schau, wie viel am Ende dein die Welt ist schön, die dich umgibt und das, was dir am Herzen liegt

nimmt einen Platz im selben ein





Herz, mein Herz

Heinrich Heine Herz, mein Herz, sei nicht beklommen und ertrage dein Geschick. Neuer Frühling gibt zurück, was der Winter dir genommen. Und wie viel ist dir geblieben, und wie schön ist doch die Welt! Und mein Herz, was dir gefällt, alles, alles darfst du lieben!



0

Hörbuch

Über den Autor

Darkjuls
Ich liebe das Leben, diskutiere gern und mache gern Spaß. Respekt und Ehrlichkeit sind mir wichtig. Mein Buch "Die Liebe trifft das Leben" ist am 6.2.15 erschienen.

Leser-Statistik
12

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Friedemann 
Liebe Marina,
auch ich finde beide Gedichte ebenso schön zu lesen, sofern auch Du auch Deine Version mit einem permanenten Rhythmus (Jamben) versiehst, z.B. mit einem „und“ vor der 2. Zeile und einem „denn“ vor der 3. Zeile. Beides sind hier nicht bloß Füllwörter, sondern ergeben einen Sinn.

Liebe Grüße,
Friedemann
Vor langer Zeit - Antworten
Trollmops Das ist nicht besser und nicht schlechter, als das von einem "großen" Dichter. Ich bin mir sicher, dass Heine, genauso wie du, dieses Zeilen schrieb, ohne zu ahnen, dass er mal als einer der goßen Dichter in die Geschichte eingehen wird. Ich bin von deinen Zeilen beeindruckt. Gut gemacht!

Gruß Det
Vor langer Zeit - Antworten
schnief Eine sehr schöne Variante, gefällt mir.
LG Manuela
Vor langer Zeit - Antworten
Darkjuls Danke, daran habe ich lange herum gefriemelt. LG Marina
Vor langer Zeit - Antworten
Memory 
Mir gefällt deine "Variante". Habe sie absichtlich zuerst gelesen.
Trotzdem - Heine bleibt Heine und Marina bleibt Marina :) Aber das wolltest du ja auch gar nicht ändern. Mutig finde ich es dennoch, sich so einem Projekt zu widmen.
Lieben Gruß
Sabine
Vor langer Zeit - Antworten
Darkjuls Danke Sabine, es hat mir wieder deutlich gemacht, welch hervorragender Dichter Heine war und wie schwer es ist, den Sinn zu erhalten und mit eigenen Worten zu schreiben. (ohne abzuschreiben)
Mutig war es. Für mich eine Herausforderung und da ich mir das Gedicht wählte, was mir besonders gefiel, ein Lob für den Künstler.
LG Marina
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Und warum, liebe Marina, willst du dieses wunderschöne und zeitlose Gedicht von Heinrich Heine "umdichten"? Wem willst du damit imponieren?
Gerade hier sind deine Zeilen besonders holperig und ich sehe nicht ein Wort das zeitgemäßer wäre, als die von Harry.

LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Darkjuls Liebe Fleur, ich will es nicht umdichten. Ich habe es in die heutige Sprache übertragen wollen. Das hat Spaß gemacht und war eine Herausforderung. Dem Heine wird es nicht weh tun und deshalb ist sein Gedicht nicht wenige schön. Ich habe das für mich ausprobiert und schon einmal bei "Die Heimkehr" getan. Imponieren will ich damit mir selbst, sonst keinem. Meiner Meinung nach wäre H.Heine stolz, dass man sich an seinen Worten ein Beispiel nimmt und es ebenfalls versucht, mit eigenen Worten wiederzugeben. Das Gedicht ist wunderschön und deshalb habe ich es ausgesucht. Auch aus Achtung vor dem Künstler. Du magst es nicht, ich schon. Danke für die ehrliche Meinung, die ich sehr schätze, wie Du weißt.Die holprigen Stellen habe ich geglättet. LG Marina
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Liebe Marina,
sicher tut es ihm nicht weh, und ich habe auch ganz unvoreingenommen deine Zeilen gelesen. Aber ich kann auch in deiner Wortwahl keine echte "Modernisierung" erkennen. Und schon gar keine Verbesserung. Der abgedroschene Herz-Schmerz-Reim in der 1. Strophe steht als Sinnbild für Kitsch und sollte generell tunlichst gemieden werden.
Und trotz deiner Glättung holpert Vers 3 in der 2. Strophe gewaltig und die Reime sind hier unrein. Es ist ja gerade das Schöne bei Heine, dass seine Worte so schlicht und natürlich fließen. Da ist nichts gestelzt und oder gedrechselt. Sorry! Ich finde, gerade in letzter Zeit sind dir einige besonders gute Gedichte gelungen, da du aber sehr viel schreibst, lese ich nicht alles. Dieses hier gehört nicht zu deinen besten.
LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Darkjuls Danke Fleur, ich habe gerade zu viel geschrieben und eingestellt. Schöner als Heine kann ich nicht schreiben und will es auch nicht verunglimpfen. Ich nutze hier im Forum die Möglichkeit, noch immer mal nach mehrmaligem Lesen wieder abzuändern. Mir fehlt es noch an Geduld, es so lange nicht einzustellen, bis es in meinen Augen sehr gut ist. Danke für Deine Meinung. GLG Marina
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
13
0
Senden

164070
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung