| Frettschen Nach der neuen Datenschutzverordnung? :D |
| Bleistift lacht* Nee, nach dem fiesen Mordanschlag!... ...grinst* Bislang müssen Drohnen mit einem Gewicht von bis zu zwei Kilogramm Masse allerdings nur mit einem deutlich sichtbaren, feuerfesten Erkennungs-Metallschild ausgestattet werden, auf dem sich der Name des Besitzers und dessen vollständige Adresse befinden muss... Aber wenn diese Dinger jedoch weiterhin für andere kriminelle Aktivitäten missbraucht werden, so müssen sie sich wohl bald auch vollautomatisch ins Net einloggen, sobald die Rotoren durchstarten... (Lizens-Pflicht) Danke fürs Lesen, den Kommi, wie auch für die feinen Silberlinge für mein jüngstes Drabble, für das ich zum Glück noch keine Schreib-Lizens benötige... ...smile* LG und Dir noch ein schönes WE... Louis :-) |
| FLEURdelaCOEUR Super geschrieben, aber so richtig habe ich die Pointe auch nicht kapiert. Schade, dass Welpe alles verraten hat. Die erste Drohne, die ich am Strand der türkischen Riviera erlebt habe, machte mir damals schon Angst. Offenbar nicht unbegründet ... LG fleur |
| HarryAltona Tonbandgerät!? So was gibt s noch? Das wundert dann doch bei diesem Hi - Tech - Verbrechen? lg... harryaltona |
| welpenweste Es ist nicht die übliche Form des Drabbles, weil die Schlusspointe sich nicht sofort erschließt. Trotzdem ist es ein klassisches Drabble. Zuerst geht es um die neuen Möglichkeiten, wie man eine Drohne verwenden kann. Macht Spaß. Dann erfährt man die Möglichkeiten der Überwachung durch Kodierung und Internet. (Ich hätte mir noch GPS-, Bewegungsdaten gewünscht, wie sie auch die Autofahrer ohne es zu wissen hinnehmen und von den Autoherstellern ausgewertet und verkauft werden). Andererseits zeigt sich die Behörde grenzenlos veraltet, nämlich das Interview mit einem Tonbandgerät (an Investitionen sparen) aufzuzeichnen. Ist superb! Günter |