1961 erblickte Torsten W. Albert das Licht der Welt in einem kleinen Dorf in Nord-Baden wo er sein Leben, mit einer kurzen Unterbrechung von zwei Jahren verbrachte.Danach erlernte er einen Beruf bei der Deutschen Bundespost, wo er bis zu seinem 27 Lebensjahr im Zustelldienst tätig war.
Seine weiteren Lebensjahre verbrachte T.W.A. mit kurzen Abständen in der Selbstständigkeit, was auf ein rastloses Leben blicken lässt.
Nach der Heirat mit seiner zweiten Frau, lies der Kindersegen auch nicht lange auf sich warten und seine Tochter , drei Jahre danach sein Sohn erblickten das Licht der Welt.
T.W.A.´s Lieblingsfach in der Schule war "Deutsch" und davon waren die "Aufsätze" sein absoluter Favorit, welche ihm damals schon von seinen Lehrern als "hoch unterhalten und interessant zu lesen" bescheinigt wurden.
Mit inzwischen 51 Jahren entschloss sich T.W.A. ein Buch über sein Leben und die damit verbundene Krankheit "Depression" zu schreiben und zu erzählen. "Die Früchte meiner Eiszeit" entstand. Erst auf Anraten zweier Freunde, veröffentlichte er, obwohl er es anfangs nicht wollte, dieses Buch.
Beim Schreiben dieses Machwerkes wurde T.W.A. auf untrügliche Weise aufgezeigt, dass man die Menschheit nur so in Sachen Depressionen sensibilisieren kann. Sein zweites Buch "Guten Tag mein Name ist" schildert ohne Umschweife den Weg über Burnout zu Depressionen durch einen Arbeitsplatz in einem Callcenter