Zitat von MyOwnPseudonym am 20.07.2011 - 23:09 Uhr:
Zitat von Luzifer am 20.07.2011 - 22:46 Uhr:
Da nur noch die Hälfte bis zur Leere bleibt, ist es natürlich halbleer. Es kann auch nur auf eine Weise wieder voll werden, während der Leerungsprozess auf vielerlei Wegen zustande kommen kann (es verschütten, austrinken, Verdunstung, jemandem ins Gesicht werfen, etc.).
Ich bin aber auch ein überzeugt pessimistischer Realist und sehe es weder als halbvoll noch -leer, sondern ist es interessant es noch zu trinken oder nicht (kommt natürlich auf das Getränk an). =)
Wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du die Frage trotz deiner Überzeugung ein pessimistischer Realist zu sein, doch eher mit halbleer beantworten.
Das finde ich persönlich nicht pessimistisch, denn man kann nachfüllen, weil Platz ist.
Ich weiß, das kann man bei halbvoll auch. Aber da klingt es eher so, als wenn es nicht nötig tut.
Eben daran erkennt man einen Optimisten. Warum ich es nicht als halbvoll sehen kann (naja, eher will) und vor allem dem Gedanken des Nachfüllens zuvorkommend, habe ich erklärt. =) Es war meine Meinung dazu. ^^
Was deine Frage angeht, was einen Optimisten bzw. einen Pessimisten ausmacht, so muss man nicht mal wirklich suchen, sondern einfach sich die Definitionen ansehen. Diese sind recht deutlich gehalten. ^^