Gedichte
Hin und Her

0
"Hin und Her"
Veröffentlicht am 01. August 2013, 6 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert. Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss. Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von ...
Hin und Her

Hin und Her

Beschreibung

...

 

 

 

 

Analog wie Fliegenwedel

Wenden sich gar alle Schädel

Recht verdächtig, ohne Ruh’

Jeweils einer Stelle zu

 

Dort, wo’s knallt, wo was passiert

Wo… man sich im Sport probiert

Schließlich will ja jeder wachen

Was die Spieler dabei machen

 

 

 

 

Bloß, wenn ist man selbst gaaaanz fern

Pendeln nur die Augen gern

Ist man jedoch am Geschehen

Nah – sich auch die Köpfe drehen

 

Schließlich wollen alle Massen

Das Ereignis nicht verpassen

Wenn ein Spieler sich gar traut

Und „absichtlich“ danebenhaut

 

 

 

 

 

 

 

Darum ist nicht nur der Sport

Selbst der Takt und der Akkord

 

Wo man schauend selbst sich dreht

Kopfseits, wenn’s um Tennis geht

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_94158-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_94158-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1167275.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1167276.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1167277.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Andyhank
Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.

Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von der Phantasie und Kreativität, von den unendlichen Weiten, aus den unerschöpflichen Vorräten der Andyhankologie.
Weitere Informationen gibt es auf: www.andyhank.de und auf Instagram @knahydna

Leser-Statistik
26

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Andyhank Re: -
Zitat: (Original von schnief am 04.08.2013 - 16:35 Uhr) Sport für die Halsmuskeln der Zuschauer, aber selbst spielen ist viel besser.
Na ja, spiele mehr schlecht als recht.
LG
Schnief

Aha, die Halsmuskeln hast du also genug trainiert, nun kommen die Arme dran. ;)
Vor langer Zeit - Antworten
schnief Sport für die Halsmuskeln der Zuschauer, aber selbst spielen ist viel besser.
Na ja, spiele mehr schlecht als recht.
LG
Schnief
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank 
Zitat: (Original von MarionG am 03.08.2013 - 11:07 Uhr) Heute spiele ich lieber selbst - nicht gut, aber gern. ;o))

Na, das ist jedenfalls besser, als: nicht gern, aber gut :D
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Zu Grafs Zeiten habe ich mir mit diesem Sport - die Nächte um die Ohren geschlagen. Aber nur geschaut. Heute spiele ich lieber selbst - nicht gut, aber gern. ;o))
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur Re: Re: -
Zitat: (Original von Andyhank am 02.08.2013 - 01:14 Uhr)
Zitat: (Original von Zentaur am 01.08.2013 - 23:12 Uhr) wieder mal witzig geschrieben

Ich finde es auch lustig, wie die Zuschauer beim Tennis
ihre Köpfchen hin und her bewegen und im Chor stöhnen.

lg Helga

Siehst du, der Leser führt die Gedanken weiter. Den "Gesang" habe ich gar nicht berücksichtigt, wobei es ja auch nur um die Bewegung an sich geht. Aber interessant ist es schon, was draus gemacht wird. :)


im vorletzten Vers kann man doch ganz deutlich ein "Oooooh" hören, wenn der Spieler "absichtlich" daneben haut.:-)
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank Re: -
Zitat: (Original von Zeitenwind am 02.08.2013 - 00:41 Uhr) Das ist witzig ...
habs gerne gelesen.

Gruß vom Trollbär

Danke, hab's auch gerne gemacht. :)
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank Re: -
Zitat: (Original von Zentaur am 01.08.2013 - 23:12 Uhr) wieder mal witzig geschrieben

Ich finde es auch lustig, wie die Zuschauer beim Tennis
ihre Köpfchen hin und her bewegen und im Chor stöhnen.

lg Helga

Siehst du, der Leser führt die Gedanken weiter. Den "Gesang" habe ich gar nicht berücksichtigt, wobei es ja auch nur um die Bewegung an sich geht. Aber interessant ist es schon, was draus gemacht wird. :)
Vor langer Zeit - Antworten
Zeitenwind Das ist witzig ...
habs gerne gelesen.

Gruß vom Trollbär
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur wieder mal witzig geschrieben

Ich finde es auch lustig, wie die Zuschauer beim Tennis
ihre Köpfchen hin und her bewegen und im Chor stöhnen.

lg Helga
Vor langer Zeit - Antworten
avewien Re: Re: - Ich wusste, dass Du damit leben kannst - deswegen hab ich es auch gemacht - apropos nicht nachkommen - bei Dir kommt auch mit dem Lesen kaum nach ;-))
Aber das passt, weil Du einfach gut schreibst - und natürlich zeichnest - für mich jedenfalls ;-)

Zitat: (Original von Andyhank am 01.08.2013 - 16:59 Uhr)
Zitat: (Original von ViktorL am 01.08.2013 - 10:04 Uhr) Und dann schauen alle aus wie der Wackel-Dackel ;-))
Cover ist schenial ;-) s/w hat einfach was!

1/2 Punkt Abzug - da mich beim Lesen das gaaaaanz aus dem Rhythmus gebracht hat.....

Hast Du schon daran gedacht, Deine Texte als Hörbuch raufzustellen?

LG
Viktor

Nen halben Punkt? Damit kann ich leben. :)
Nee, selber lesen ist besser, außerdem wüsste ich noch nicht, wie ich das mit dem Hörbuch machen soll - wobei ich ein Projekt in Aussicht habe, aber das muss bis nach "Gärtner Schmidt" warten, ich komme schon so kaum hinterher mit den Zeichnungen. ;)

Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
18
0
Senden

94158
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung