| mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Ja, die Energiewende .... - Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 14.10.2012 - 23:38 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 14.10.2012 - 23:24 Uhr) Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 23:16 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 09.10.2012 - 22:58 Uhr) Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 22:41 Uhr) Ich weiß noch allzu gut, mit welch mulmigen Gefühlen ich voriges Jahr die vielen AKWs an der Rhône betrachtete .... Fukushima war gerade zwei Monate vorher hoch gegangen .... Habe noch die Worte schwäbischer Unternehmer im Ohr: "Abr de Induschtrie braucht dösch doch ..." Und die Politik tut sich schwer, die regenerativen Energieformen WIRKLICH zu fördern, ohne wieder abzuzocken ... LG fleur Jetzt sehe ich den Untertitel, bin sehr verunsichert ..... Am Thema vorbei? Hab Dank, überhaupt nicht... ein Elektrostahlwerk, kleiner Art und wichtiger Arbeitgeber in einer Region, braucht 800 Windturbinen, die ununterbrochen Strom liefern... Geht das...? Sollten wir weniger Stahl brauchen...? auch das dazu: http://networkedblogs.com/CKEot Viel Spass... Übrigens, ich hätte da noch was... Früher, war die Zukunft besser...Karl Valentin LG Uwe Das E-Stahlwerk (Riesa?) - natürlich kann es nicht (allein) mit Windturbinen betrieben werden, modern ist ein Energiemix, und auch nicht zentralisiert, sondern mehr vor Ort .. Ich kann dir das nicht so gut erklären, mein "Experte" schläft schon, der könnte das besser. Wir haben in unserem über 80 Jahre alten Haus (3 Etagen) eine Erdgasheizung, einen Scheitholzofen und eine Thermosolaranlage (zur Unterstützung der Warmwasserbereitung). Dazu einen Computer, der das alles steuert und optimiert, um möglichst wenig Gas zu verbrauchen ... LG fleur Es tönt alles wunderbar... und doch sage ich mal, bleibt es ein Traum es sei denn, wir verzichten... freiwillig oder per Diktat und letzteres lehne ich ab... Selbst unsere gottähnliche Gestalt, die das Klima rettet, weil sie so gut ist, bleibt letztlich Glauben und Religionsersatz letztlich Religionsersatz...weil es die Auseinandersetzung um die Falsifizierung scheut...Das müsste sozusagen aus der Bewegung selbst kommen... Ähnlich verhält es sich gerade mit den an Geschwüren sterbenden Ratten des Franzosen und seines GenMaisversuches... LG Uwe Was meinst du mit verzichten? Der PC, oder Laptop, auf dem du das jetzt liest und evtl. beantwortest, funktioniert nur mit Strom.... Willst du ins Mittelalter zurück? Was soll das - die Amis und die Chinesen verpulvern ohnehin das Vielfache an Energie, wie wir (prozentual gesehen). LG fleur Wir hier in den nördlichen Gefilden, verbrauchen pro Nase einfach mehr als zum Beispiel weiter südlicher...und wenn wir zum Beispiel Klimaanlagen benutzen, so brauchen wir noch mehr....in Japan haben sie nach Fokuschima, habe ich gehört, keine Klimaanlagen benutzt und kamen mit der verfügbaren Energie zurecht...Strom wird international gehandelt...und man sieht und riecht es nicht, wo er herkommt, nur wenn er fehlt, dann merken wir es. Diese, wahrscheinlich größte Maschine, die die Welt, in dr wir Leben,damit hat, muss Gütern und Abnehmen organisatorisch hinbekommen...das ist die Kunst... Selbst die Schweiz kommt bei derzeitigen Bedingungen trotz Wasserkraft nicht ohne AKW aus... |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Re: Re: Ja, die Energiewende .... - Zitat: (Original von mozimi am 14.10.2012 - 23:24 Uhr) Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 23:16 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 09.10.2012 - 22:58 Uhr) Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 22:41 Uhr) Ich weiß noch allzu gut, mit welch mulmigen Gefühlen ich voriges Jahr die vielen AKWs an der Rhône betrachtete .... Fukushima war gerade zwei Monate vorher hoch gegangen .... Habe noch die Worte schwäbischer Unternehmer im Ohr: "Abr de Induschtrie braucht dösch doch ..." Und die Politik tut sich schwer, die regenerativen Energieformen WIRKLICH zu fördern, ohne wieder abzuzocken ... LG fleur Jetzt sehe ich den Untertitel, bin sehr verunsichert ..... Am Thema vorbei? Hab Dank, überhaupt nicht... ein Elektrostahlwerk, kleiner Art und wichtiger Arbeitgeber in einer Region, braucht 800 Windturbinen, die ununterbrochen Strom liefern... Geht das...? Sollten wir weniger Stahl brauchen...? auch das dazu: http://networkedblogs.com/CKEot Viel Spass... Übrigens, ich hätte da noch was... Früher, war die Zukunft besser...Karl Valentin LG Uwe Das E-Stahlwerk (Riesa?) - natürlich kann es nicht (allein) mit Windturbinen betrieben werden, modern ist ein Energiemix, und auch nicht zentralisiert, sondern mehr vor Ort .. Ich kann dir das nicht so gut erklären, mein "Experte" schläft schon, der könnte das besser. Wir haben in unserem über 80 Jahre alten Haus (3 Etagen) eine Erdgasheizung, einen Scheitholzofen und eine Thermosolaranlage (zur Unterstützung der Warmwasserbereitung). Dazu einen Computer, der das alles steuert und optimiert, um möglichst wenig Gas zu verbrauchen ... LG fleur Es tönt alles wunderbar... und doch sage ich mal, bleibt es ein Traum es sei denn, wir verzichten... freiwillig oder per Diktat und letzteres lehne ich ab... Selbst unsere gottähnliche Gestalt, die das Klima rettet, weil sie so gut ist, bleibt letztlich Glauben und Religionsersatz letztlich Religionsersatz...weil es die Auseinandersetzung um die Falsifizierung scheut...Das müsste sozusagen aus der Bewegung selbst kommen... Ähnlich verhält es sich gerade mit den an Geschwüren sterbenden Ratten des Franzosen und seines GenMaisversuches... LG Uwe Was meinst du mit verzichten? Der PC, oder Laptop, auf dem du das jetzt liest und evtl. beantwortest, funktioniert nur mit Strom.... Willst du ins Mittelalter zurück? Was soll das - die Amis und die Chinesen verpulvern ohnehin das Vielfache an Energie, wie wir (prozentual gesehen). LG fleur |
| mozimi Re: Re: Re: Ja, die Energiewende .... - Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 23:16 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 09.10.2012 - 22:58 Uhr) Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 22:41 Uhr) Ich weiß noch allzu gut, mit welch mulmigen Gefühlen ich voriges Jahr die vielen AKWs an der Rhône betrachtete .... Fukushima war gerade zwei Monate vorher hoch gegangen .... Habe noch die Worte schwäbischer Unternehmer im Ohr: "Abr de Induschtrie braucht dösch doch ..." Und die Politik tut sich schwer, die regenerativen Energieformen WIRKLICH zu fördern, ohne wieder abzuzocken ... LG fleur Jetzt sehe ich den Untertitel, bin sehr verunsichert ..... Am Thema vorbei? Hab Dank, überhaupt nicht... ein Elektrostahlwerk, kleiner Art und wichtiger Arbeitgeber in einer Region, braucht 800 Windturbinen, die ununterbrochen Strom liefern... Geht das...? Sollten wir weniger Stahl brauchen...? auch das dazu: http://networkedblogs.com/CKEot Viel Spass... Übrigens, ich hätte da noch was... Früher, war die Zukunft besser...Karl Valentin LG Uwe Das E-Stahlwerk (Riesa?) - natürlich kann es nicht (allein) mit Windturbinen betrieben werden, modern ist ein Energiemix, und auch nicht zentralisiert, sondern mehr vor Ort .. Ich kann dir das nicht so gut erklären, mein "Experte" schläft schon, der könnte das besser. Wir haben in unserem über 80 Jahre alten Haus (3 Etagen) eine Erdgasheizung, einen Scheitholzofen und eine Thermosolaranlage (zur Unterstützung der Warmwasserbereitung). Dazu einen Computer, der das alles steuert und optimiert, um möglichst wenig Gas zu verbrauchen ... LG fleur Es tönt alles wunderbar... und doch sage ich mal, bleibt es ein Traum es sei denn, wir verzichten... freiwillig oder per Diktat und letzteres lehne ich ab... Selbst unsere gottähnliche Gestalt, die das Klima rettet, weil sie so gut ist, bleibt letztlich Glauben und Religionsersatz letztlich Religionsersatz...weil es die Auseinandersetzung um die Falsifizierung scheut...Das müsste sozusagen aus der Bewegung selbst kommen... Ähnlich verhält es sich gerade mit den an Geschwüren sterbenden Ratten des Franzosen und seines GenMaisversuches... Nachtrag: http://www.welt.de/print/wams/debatte/article109821954/Bloss-keinen-neuen-Konsens-bei-der-Energiewende.html LG Uwe |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Ja, die Energiewende .... - Zitat: (Original von mozimi am 09.10.2012 - 22:58 Uhr) Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 22:41 Uhr) Ich weiß noch allzu gut, mit welch mulmigen Gefühlen ich voriges Jahr die vielen AKWs an der Rhône betrachtete .... Fukushima war gerade zwei Monate vorher hoch gegangen .... Habe noch die Worte schwäbischer Unternehmer im Ohr: "Abr de Induschtrie braucht dösch doch ..." Und die Politik tut sich schwer, die regenerativen Energieformen WIRKLICH zu fördern, ohne wieder abzuzocken ... LG fleur Jetzt sehe ich den Untertitel, bin sehr verunsichert ..... Am Thema vorbei? Hab Dank, überhaupt nicht... ein Elektrostahlwerk, kleiner Art und wichtiger Arbeitgeber in einer Region, braucht 800 Windturbinen, die ununterbrochen Strom liefern... Geht das...? Sollten wir weniger Stahl brauchen...? auch das dazu: http://networkedblogs.com/CKEot Viel Spass... Übrigens, ich hätte da noch was... Früher, war die Zukunft besser...Karl Valentin LG Uwe Das E-Stahlwerk (Riesa?) - natürlich kann es nicht (allein) mit Windturbinen betrieben werden, modern ist ein Energiemix, und auch nicht zentralisiert, sondern mehr vor Ort .. Ich kann dir das nicht so gut erklären, mein "Experte" schläft schon, der könnte das besser. Wir haben in unserem über 80 Jahre alten Haus (3 Etagen) eine Erdgasheizung, einen Scheitholzofen und eine Thermosolaranlage (zur Unterstützung der Warmwasserbereitung). Dazu einen Computer, der das alles steuert und optimiert, um möglichst wenig Gas zu verbrauchen ... LG fleur |
| mozimi Re: Ja, die Energiewende .... - Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 09.10.2012 - 22:41 Uhr) Ich weiß noch allzu gut, mit welch mulmigen Gefühlen ich voriges Jahr die vielen AKWs an der Rhône betrachtete .... Fukushima war gerade zwei Monate vorher hoch gegangen .... Habe noch die Worte schwäbischer Unternehmer im Ohr: "Abr de Induschtrie braucht dösch doch ..." Und die Politik tut sich schwer, die regenerativen Energieformen WIRKLICH zu fördern, ohne wieder abzuzocken ... LG fleur Jetzt sehe ich den Untertitel, bin sehr verunsichert ..... Am Thema vorbei? Hab Dank, überhaupt nicht... ein Elektrostahlwerk, kleiner Art und wichtiger Arbeitgeber in einer Region, braucht 800 Windturbinen, die ununterbrochen Strom liefern... Geht das...? Sollten wir weniger Stahl brauchen...? auch das dazu: http://networkedblogs.com/CKEot Viel Spass... Übrigens, ich hätte da noch was... Früher, war die Zukunft besser...Karl Valentin LG Uwe |
| FLEURdelaCOEUR Ja, die Energiewende .... - Ich weiß noch allzu gut, mit welch mulmigen Gefühlen ich voriges Jahr die vielen AKWs an der Rhône betrachtete .... Fukushima war gerade zwei Monate vorher hoch gegangen .... Habe noch die Worte schwäbischer Unternehmer im Ohr: "Abr de Induschtrie braucht dösch doch ..." Und die Politik tut sich schwer, die regenerativen Energieformen WIRKLICH zu fördern, ohne wieder abzuzocken ... LG fleur Jetzt sehe ich den Untertitel, bin sehr verunsichert ..... Am Thema vorbei? |