Gedichte
Mir ist heut nicht nach Beten

0
"Mir ist heut nicht nach Beten"
Veröffentlicht am 10. Juni 2012, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Mir ist heut nicht nach Beten

Mir ist heut nicht nach Beten

Beschreibung

"Bet" heißt in der Wortwurzel immerwährend, ewig, lebendig - Beten hängt damit zusammen. Das Beten der gemanisch-keltischen Überlieferung meint das Unsterbliche, ewig sich erneuernde Leben, und zwar das Leben des kosmischen Weltganzen: Welt und Ewigkeit in einem, in zeitlos weiblicher Gestalt. H. B. GERL-FALCOWITZ, 2002

Mir ist heut nicht nach Beten.

Ich will auch mal erwachsen sein.

Zähl abends meine Kröten

und schlafe selig darob ein.

 

Ob ich erwach, am andern Morgen,

ist Zufall, der nicht bei mir liegt.

Vorbei sind allemal die Sorgen,

wenn wer mich in das Feuer schiebt.

 

Als Asche, die der Wind sich nimmt,

werd ich verweht in Gottes Reich.

Wenn all das von dem Gotte stimmt,

ist Beten meiner Seele gleich.

 

Copyright © mozimi 2012/06

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_73224-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_73224-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_735060.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
38

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mozimi Re: Beten... -
Zitat: (Original von bienesskatepin am 13.06.2012 - 11:54 Uhr) eine Art Atemholen der Seele, auch wenn mir gerade oft die Lueft dazu fehlt...
Ein Text, der mich wieder aus der so weiten Ferne in die Gegenwart zurueckholt, ...
...auch das Beten nicht zu vernachlaessigen...
die Naehe und Ruhe zu Gott zu suchen....
herzliche Gruesse!
Beate

Hab Dank,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
bienesskatepin Beten... - eine Art Atemholen der Seele, auch wenn mir gerade oft die Lueft dazu fehlt...
Ein Text, der mich wieder aus der so weiten Ferne in die Gegenwart zurueckholt, ...
...auch das Beten nicht zu vernachlaessigen...
die Naehe und Ruhe zu Gott zu suchen....
herzliche Gruesse!
Beate
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Als Asche, die der Wind sich nimmt ...... -
Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 11.06.2012 - 11:21 Uhr) Sehr interessant die Worterklärung dazu,
ich habe dazu über die drei vorchristlichen weiblichen Gottheiten gelesen ...
Deine Zeilen sind wundervoll!

LG fleur

Hab Dank,
Es freut mich sehr
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: -
Zitat: (Original von GerLINDE am 11.06.2012 - 09:47 Uhr) Hallo Uwe,

ein interessanter, nachdenklicher Text.
Ohoh, aber ins Feuer schieben klingt nach "Hänsel und Gretel".Nur, dass Du es etwas poisitiver siehst.

Lieben Gruß
Gerlinde

Hab Dank,
Es freut mich sehr
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Als Asche, die der Wind sich nimmt ...... - Sehr interessant die Worterklärung dazu,
ich habe dazu über die drei vorchristlichen weiblichen Gottheiten gelesen ...
Deine Zeilen sind wundervoll!

LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
GerLINDE Hallo Uwe,

ein interessanter, nachdenklicher Text.
Ohoh, aber ins Feuer schieben klingt nach "Hänsel und Gretel".Nur, dass Du es etwas poisitiver siehst.

Lieben Gruß
Gerlinde
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: ihm nahe -
Zitat: (Original von Darkjuls am 10.06.2012 - 10:31 Uhr) Hallo Uwe,

und hin und wieder bete ich, fühl mich ihm dann ganz nah, doch ich weiß letztendlich ist er immer für mich da. Hat Glaube was mit Beten zu tun? Ich denke nicht, hier wird meines Erachtens auch ein Glaube beschrieben, nämlich der Glaube, dass alles so geschehen wird und sich fügen wird.
Der Erzähler hat Vertrauen. Ob das Erwachen Zufall ist, darüber lässt sich streiten. Dem Erzähler fehlt etwas Enthusiasmus, denke ich.

LG Marina

Hab Dank,
wie auch immer,..., der reiche Kornbauer hatte alles, wird erzählt... und es heißt du Narr,...alles weitere ist bekannt...
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Darkjuls ihm nahe - Hallo Uwe,

und hin und wieder bete ich, fühl mich ihm dann ganz nah, doch ich weiß letztendlich ist er immer für mich da. Hat Glaube was mit Beten zu tun? Ich denke nicht, hier wird meines Erachtens auch ein Glaube beschrieben, nämlich der Glaube, dass alles so geschehen wird und sich fügen wird.
Der Erzähler hat Vertrauen. Ob das Erwachen Zufall ist, darüber lässt sich streiten. Dem Erzähler fehlt etwas Enthusiasmus, denke ich.

LG Marina
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

73224
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung