Rattenfaenger Re: Schmetterlingseffekt und Chaostheorie... ein paar Gedanken dazu... - Zitat: (Original von roxanneworks am 15.03.2012 - 16:12 Uhr) Sehr geringe Unterschiede begründen manchmal sehr große Verschiedenheiten (Marie von Ebner- Eschenbach). Jede Ursache der Dinge ist klein (Cicero) ...daß sie (die Vorhersagen, HJS) allesamt und jederzeit durch einen minimalen Faktor x, der die Fulguration auslöst, über den Haufen geworfen werden können (Hans Magnus Enzensberger) Die Unterschiede mögen gering sein, aber sie können grundlegend andersartige Auswirkungen haben, wie die Zungen einer Weiche (Primo Levi) Die größten Dinge in der Welt werden durch andere zuwege gebracht, die wir nichts achten, kleine Ursachen, die wir übersehen, und die sich endlich häufen (Georg Christoph Lichtenberg). Den Wetterweisen muß der Mut nicht wenig bei der Betrachtung sinken, daß ein Funke eine ganze Stadt in die Asche legen kann, unsere Witterungs- Begebenheiten können ja öfters eben so entstehen, wer will das alles schätzen (Georg Christoph Lichtenberg) . Das Geringste bewirkt das Meiste, die Ordnung entsteht aus der Unordnung (Paul Valéry) Nur das allein zählt, was sich unendlich, unbestimmt der ANALYSE entzieht- dieses Nichts, dieser Rest, diese äußerste Dezimale (Paul Valéry) ...man wird sich wundern, daß dieser kleine Zufall für alle Ewigkeit über sein Schicksal entscheiden sollte...Die Ursache ist winzig, der Effekt gewaltig; sie ist unendlich klein, er unendlich groß; sie ist zufallsbedingt, er notwendig (Michel Serres) . Das Wort wird souverain und springt aus dem Satz hinaus, der Satz greift über und verdunkelt den Sinn der Seite, die Seite gewinnt Leben auf Unkosten des Ganzen- das Ganze ist kein Ganzes mehr (Friedrich Nietzsche). ...ganz hervorragend verwortet, lieber Karl-Heinz ! ich habe so gelacht...danke! ganz liebe Grüße roxanne Hallo, hallo, hallo, liebe roxanne, ich wusste gar nicht, dass ich so vielen berühmten Menschen sozusagen aus dem Munde spreche *lächel* ... Da muss ich ja aufpassen, dass ich die Großen nicht zwischen die Kleinen bekomme ... *lächel* ... Ich danke Dir sehr herzlich, dass Du Dich so intensiv in die Wellenbewegungen meines Schmetterlings gekniet hast ... Apropos gekniet. Als Elsa sich zu Boden kniete, da knackte es so merkwürdig ... grrrg ... Das waren nicht die Dielen aus dem achtzehnten Jahrhundert, die ihr Wohnzimmer schmückten, sondern das kam ... grrg ... mehr von ihrer rechten Kniescheibe. Dann durchzuckte Elsa ein stechender Schmerz und ein gellender Schrei entwich ihr ... mühsam schleppte sie sich zum Telefon, das in der Nähe der Haustür auf einem kleinen Podest stand. Ihr Göttergatte Peter, der den Schrei im Vorgarten des Hauses gehört hatte, rannte zur Haustür, stieß diese mit Wucht nach innen auf, sodass das Telefon seiner Linda aus der Hand flog, gegen die Zimmerwand flog und in mehreren Teilen zu Boden fiel. Tragischer war schon, dass die schwere Haustür mitten auf der Stirne seiner Linda zum Halten kam und diese, nun stark blutend, vollends zu Boden streckte. Peter fiel regelmäßig in Ohnmacht, wenn er Blut sah. Das war in ihm so angelegt. Er fiel so unglücklich nach hinten, dass er den ihm auf dem Fuße folgenden Nachbarn Heinrich Lübbers mitriss und beide gemeinsam auf der Dackelhündin Mopsi landeten, die auf vier Zentner Lebendgewicht nicht eingestellt war und jaulend verschied. Frau Meier, eine ansonsten rüstige 95jährige, bekam das tragische Ablebens des Tieres mit und verschied direkt, mitten auf dem Bürgersteig, an einem Herzinfarkt ... So, liebe roxanne, jetzt ist es genug. Der Schmetterling wird jetzt schlafen gelegt. Danke nochmals und ganz liebe Grüße an Dich Karl-Heinz |
Rattenfaenger Re: Die Kritik - Zitat: (Original von Rehmann am 15.03.2012 - 17:25 Uhr) Es wurde schon so viel gesagt, ich habe nichts hinzuzufügen ! LG H. Rehmann Hallo, lieber Horst, ich freue mich sehr, dass Dir Die Kritik gefällt***** LG Karl-Heinz |
roxanneworks Schmetterlingseffekt und Chaostheorie... ein paar Gedanken dazu... - Sehr geringe Unterschiede begründen manchmal sehr große Verschiedenheiten (Marie von Ebner- Eschenbach). Jede Ursache der Dinge ist klein (Cicero) ...daß sie (die Vorhersagen, HJS) allesamt und jederzeit durch einen minimalen Faktor x, der die Fulguration auslöst, über den Haufen geworfen werden können (Hans Magnus Enzensberger) Die Unterschiede mögen gering sein, aber sie können grundlegend andersartige Auswirkungen haben, wie die Zungen einer Weiche (Primo Levi) Die größten Dinge in der Welt werden durch andere zuwege gebracht, die wir nichts achten, kleine Ursachen, die wir übersehen, und die sich endlich häufen (Georg Christoph Lichtenberg). Den Wetterweisen muß der Mut nicht wenig bei der Betrachtung sinken, daß ein Funke eine ganze Stadt in die Asche legen kann, unsere Witterungs- Begebenheiten können ja öfters eben so entstehen, wer will das alles schätzen (Georg Christoph Lichtenberg) . Das Geringste bewirkt das Meiste, die Ordnung entsteht aus der Unordnung (Paul Valéry) Nur das allein zählt, was sich unendlich, unbestimmt der ANALYSE entzieht- dieses Nichts, dieser Rest, diese äußerste Dezimale (Paul Valéry) ...man wird sich wundern, daß dieser kleine Zufall für alle Ewigkeit über sein Schicksal entscheiden sollte...Die Ursache ist winzig, der Effekt gewaltig; sie ist unendlich klein, er unendlich groß; sie ist zufallsbedingt, er notwendig (Michel Serres) . Das Wort wird souverain und springt aus dem Satz hinaus, der Satz greift über und verdunkelt den Sinn der Seite, die Seite gewinnt Leben auf Unkosten des Ganzen- das Ganze ist kein Ganzes mehr (Friedrich Nietzsche). ...ganz hervorragend verwortet, lieber Karl-Heinz ! ich habe so gelacht...danke! ganz liebe Grüße roxanne |
Rattenfaenger Re: ;-))))))))))))))))))) - Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 15.03.2012 - 15:00 Uhr) Das ist der absolute Hammer!!!!! Das einzige, was mich kurz verwirrte, dass du die Ehefrau des Nachbarn anfangs als Liebste bezeichnet hat. So glaubte ich zunächst, es seien zwei Personen, aber das klärte sich ja dann auf...... LG fleur (immer noch vor Erbauung glucksend) Hallo, liebe fleur, wow und danke für den absoluten Hammer!!! Danke auch für Deinen Hinweis. Ich habe an der Stelle eine kleine Ergänzung vorgenommen. Ja, wenn es Dein Glucksen und Deine Zeit heute schon zulassen, dann lese bitte meine Geschichte 'Werde ich bemerkt auf dieser Welt' . Sie ist die erste dieser Art von Kettenreaktion *lächel*. Vielleicht wartest Du auch besser bis morgen ... Nochmals ein dankendes WOW und lG Rattenfänger |
FLEURdelaCOEUR ;-))))))))))))))))))) - Das ist der absolute Hammer!!!!! Das einzige, was mich kurz verwirrte, dass du die Ehefrau des Nachbarn anfangs als Liebste bezeichnet hat. So glaubte ich zunächst, es seien zwei Personen, aber das klärte sich ja dann auf...... LG fleur (immer noch vor Erbauung glucksend) |