Biografien & Erinnerungen
Westpakete

0
"Westpakete"
Veröffentlicht am 19. Januar 2012, 6 Seiten
Kategorie Biografien & Erinnerungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

einer der auf dem Weg ist ...
Westpakete

Westpakete

 

Westpakete

 

 

 

Westpakete waren etwas Besonderes!

Sie sollen den „Zusammenbruch“ der DDR verzögert haben, behaupten Bildreporter.

Voraussetzung für solche Zuwendungen waren die Verbindungen in den Westen, in das gelobte Land.

Es konnten Verwandte sein oder auch Bekannte.

Die Hintergründe dieser Zusammengehörigkeit waren ebenso vielfältig, wie die Gründe, kein Westpaket bekommen zu dürfen.

Alles begann mit einer Grenzen durch Deutschland und zwei Gesellschaftssystemen. Anfangs war es überwiegend echte Hilfe, später klang auch ein wenig Angeberei mit.

Oft hingen diese Pakete mit Fest - und Feiertagen zusammen. Ostern und Weihnachten, Geburtstage und andere Freudenanlässe gab es regelmäßig.

Nach der Wende stellte man fest, dass ein flächendeckendes Kontrollsystem bestand, welches Inhalt und Empfänger sondierte.

Manchmal fehlte im Paket etwas, aber es wurde nicht begründet warum. Keiner wusste wo die Waren hinwanderten.

All das, was man selten oder gar nicht bekam, verursachte ein unterschwelliges Bedürfnis, einen Traum vom „Luxus“.

Dabei war dieser „Luxus“ nur der Spiegel der Alltäglichkeit im Westen, bunt und duftend.

Omi bekam Westpakete. Omi hatte Geschwister und Verwandte im Westen.

Wenn es der Zufall wollte, durften wir mit Omi zur Post gehen und eine Kostbarkeit abholen.

Wenig später wurde das Teil in der Küche mit Andacht geschlachtet.

Es gab Bestandteile, die verwunderten uns Kinder. Milchpulver, deutsche Markenbutter und Linsen ließen die Frage zu, ob wir in einem armen Land wohnen würden. Kann sein, dass Linsen damals rar waren.

Duftende Seife (Marke „LUX“) entführte uns in eine fremde Welt, die sicher nur ganz reichen Leuten zugänglich war.

Strümpfe und später Strumpfhosen fand ich schon als Knabe sexy und ein Accessoire für noble Damen, wie meine Tante.

Kakao und Schokolade waren unverzichtbarer Bestandteil dieser Wunderkartons. Daraus entstand ein süß-warmes Getränk gleichen Namens und die Schokolade wurde Riegel oder stückweise als Huldzuwendung von Groß an Klein gereicht. Wir raspelten die Stücke ganz vorsichtig mit einem Messer, um so scheinbar mehr zu erhalten.

Waschmittel verströmte ebenfalls einen sonderbaren Duft und Markennamen waren in aller Munde.

Zigaretten und Zigarren qualmten zwar genauso, wie im Osten, aber die Verpackung und die Werbung waren der Clou, welches den Konsum mit Andacht zelebrieren ließ.

Opa bekam oft Zigarren, Marke „Handelsgold“ und Vater manchmal Zigaretten,

die aber auch dann und wann „Zweitwährung“ für Handwerker gewesen sind.

Kaugummi oder – bonbons lagen in den Tiefen als Füllstoff und man konnte schön mit den USA Erzeugnissen angeben – das machte Freunde.

Omi legte die Paradiescreme immer beiseite, weil dieses Pulver als Sonntagsdessert seinen Traditionsplatz hatte.

Ach – und die Krönung war ja der Bohnenkaffe. Jede Familie hatte ihre Stammsorte, bei uns war es Jakobs Krönung, bei meiner Frau Dallmayer Prodomo.

Zum Fest lagen Spezialitäten obenauf, Pariser Schinken – eine Lachsschinken mit einer Bauchspeckschicht ummantelt oder Geheimratskäse mit ner dicken, roten Rinde. Alle diese Reliquien wurden in einer Kulthandlung zu feinsten Scheiben geschnitten und andächtig langsam genossen.

Ich bekam die gesammelten Seiten mit den Mecki – Geschichten aus der „Hör zu“, die nicht immer die Grenze passierten. Mitte der 60er waren auf der anderen Seite Neuigkeiten der Bands abgedruckt und damit war ich endlich auch mal ein Star.

Heute, im Zeitalter der normierten X und XL Pakete, fehlt mir das Flair und der Duft dieser Westpakete und wenige können mich verstehen.

 

2012-01-19 jfw

 

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_596268.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_596269.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_596270.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_596271.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_596272.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Boris
einer der auf dem Weg ist ...

Leser-Statistik
101

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Boris Re: - Liebe Ingrid,

ich habe sogar noch einen Packzettel von den Care Paketen...
meine Mutter mußte mit ihrer Mutti nach dem Krieg mit dem Zug von Thüringen nach Berlin fahren, um so ein Paket abzuholen

LG und Dank

Jürgen

Zitat: (Original von mukk am 20.01.2012 - 12:18 Uhr) Lieber Jürgen, habe deine Erinnerumngen mit großem Interesse gelesen.
Bei uns gab es nach dem Krieg die "Care- Pakete" aus Amerika, An die kann ich mich nicht mehr so gut erinnern. Aber als meine Tante in die Schweiz arbeiten ging - das taten in den Jahren nach dem Krieg viele - schickte sie auch immer Pakete heim. Auch wir packten sie mit Andacht und Staunen aus und fanden unbekannte Köstlichkeiten in diesen Paketen, manchmal auch ein Kleidungsstück für mich. Am meisten freute ich mich auf die wunderbare Schweizer-Schokolade. Auch an den Kaffee erinnere ich mich noch gut. Er war eine Kostbarkeit .. und wenn eine Bohne zu Boden fiel, musste sie aufgelesen werden. Kaffee gab es nur zu besonderen Anlässen.
Wunderbar beschrieben,
Mit ganz liebem Gruß
Ingrid

Vor langer Zeit - Antworten
mukk Lieber Jürgen, habe deine Erinnerumngen mit großem Interesse gelesen.
Bei uns gab es nach dem Krieg die "Care- Pakete" aus Amerika, An die kann ich mich nicht mehr so gut erinnern. Aber als meine Tante in die Schweiz arbeiten ging - das taten in den Jahren nach dem Krieg viele - schickte sie auch immer Pakete heim. Auch wir packten sie mit Andacht und Staunen aus und fanden unbekannte Köstlichkeiten in diesen Paketen, manchmal auch ein Kleidungsstück für mich. Am meisten freute ich mich auf die wunderbare Schweizer-Schokolade. Auch an den Kaffee erinnere ich mich noch gut. Er war eine Kostbarkeit .. und wenn eine Bohne zu Boden fiel, musste sie aufgelesen werden. Kaffee gab es nur zu besonderen Anlässen.
Wunderbar beschrieben,
Mit ganz liebem Gruß
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Toll geschrieben - Vielen Dank für das Lob

LG Jürgen
Zitat: (Original von GerLINDE am 20.01.2012 - 08:07 Uhr) ,,,,,da werden Erinnerungen wieder wach. Auch ich kann mich bei meiner Tantes PAKETE an die feinen, für uns damals ungewohnten Düfte, gut erinnern. Butter, Kakao, Kaffee, Seife ect....
Es war einmal!

Liebe Grüße
Gerlinde

Vor langer Zeit - Antworten
GerLINDE Toll geschrieben - ,,,,,da werden Erinnerungen wieder wach. Auch ich kann mich bei meiner Tantes PAKETE an die feinen, für uns damals ungewohnten Düfte, gut erinnern. Butter, Kakao, Kaffee, Seife ect....
Es war einmal!

Liebe Grüße
Gerlinde
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Das ganz Besondere - das wir kein armes Land waren ist bekannt
aber
die Suggestion der BILDmacher sollte es so erscheinen lassen
und
es förderte die Arroganz der Wohlstandsbürger
wenn sie sich mit Allmosen Ablass erkauften

LG und Dank

Jürgen

Zitat: (Original von Marloh am 20.01.2012 - 07:36 Uhr) Lieber Jürgen,

Die DDR war kein armes Land, das versuchte der vermeintlich "Goldene Westen" doch nur durch derartige Sendungsinhalte zu glauben.

Aber auch im Westen wunderte man sich, wie verbohrt Politiker und Verantwortliche waren und sein konnten.
Nur dass man sich vielleicht in ein noch weiter entlegeneres Land absetzen konnte, damit hatte vielleicht keiner der Männer in der Regierung gerechnet.....

Liebe Grüße
von
MarLoh

Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Das Flair der Westpakete.. - leider haben wir auch keine ständigen Paketschicker gehabt...
aber deshalb waren die Westpakete soooooo kostbar :-))

LG und Danke

Jürgen
Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 19.01.2012 - 21:54 Uhr) ..kommt sehr gut rüber. Obwohl ich sie nicht sehr regelmäßig erhielt,
habe ich sie noch sehr gut in Erinnerung.Es war alles so, wie von dir geschildert.
LG fleur

Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Das Flair der Westpakete.. - ..kommt sehr gut rüber. Obwohl ich sie nicht sehr regelmäßig erhielt,
habe ich sie noch sehr gut in Erinnerung.Es war alles so, wie von dir geschildert.
LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Re: Re: Für mich ... - Nee, es ging mehr darum, was die "Wessis" reinpackten - und aus welchen Gründen. Würde aber zu weit führen, das hier auszuführen.

Zitat: (Original von Boris am 19.01.2012 - 19:49 Uhr) also RAMA war auch manchmal dabei
und
ranzig war sie nicht...
wer weiß, wie lange die ihr Paket liegen gelassen haben?!

LG und Dank

Jürgen
Zitat: (Original von Gunda am 19.01.2012 - 19:41 Uhr) .... persönlch ist es hochinteressant zu erfahren, wie unterschiedlich diese Pakete bei den Empfängern aufgenommen wurden.
Von einem Bekannten weiß ich nämlich, dass ihm aus den Westpaketen hauptsächlich der Geruch ranziger Rama in Erinnerung geblieben ist ...

Schöner Text, Jürgen.

Lieben Gruß
Gunda


Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Für mich ... - also RAMA war auch manchmal dabei
und
ranzig war sie nicht...
wer weiß, wie lange die ihr Paket liegen gelassen haben?!

LG und Dank

Jürgen
Zitat: (Original von Gunda am 19.01.2012 - 19:41 Uhr) .... persönlch ist es hochinteressant zu erfahren, wie unterschiedlich diese Pakete bei den Empfängern aufgenommen wurden.
Von einem Bekannten weiß ich nämlich, dass ihm aus den Westpaketen hauptsächlich der Geruch ranziger Rama in Erinnerung geblieben ist ...

Schöner Text, Jürgen.

Lieben Gruß
Gunda

Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
19
0
Senden

65528
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung