baesta Re: Re: Re: Ich war auch schon bei einer Ärztin - Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 15.08.2011 - 13:45 Uhr) Zitat: (Original von Boris am 15.08.2011 - 13:11 Uhr) da sind wir der gleichen Meinung es gibt über 40.000 Ärzte in Dt., die nur auf dem Trend aufgesattelt haben und mit mehr oder weniger guter Akkupunktur Kohle scheffeln LG und Dank Jürgen Zitat: (Original von baesta am 15.08.2011 - 13:07 Uhr) der TCM und meine Krankenkasse hat damals einen großen Teil (ca. 60%) der Kosten übernommen. Ich halte aber nicht allzuviel von Ärzten, die sozusagen in einem Crashkurs die Akkupunkturmethode "lernen". Chinesiche Ärzte müssen dazu 6 Jahre studieren. Ansonsten halte ich sehr viel von Akkupunktur und der TCM (nur sollten keine Tiger- und andere Knochen artengeschützter Tiere in den Heil-Tees enthalten sein). Liebe Grüße Bärbel Nur zur Info, auch hier muss man, um Arzt zu werden, 6 Jahre studieren, dazu kommen noch ca. 5 Jahre Facharztausbildung und bei manchen dann eben noch weitere Spezialgebiete..... LG fleur Ja aber in China ist es ebenfalls zusätzlich zum Arztstudium. |
Boris Re: Re: Re: Ich war auch schon bei einer Ärztin - nicht die Ausbildung ist es, das war mir sicher bekannt die Schmalspurigkeit der Allopathie und teilweise Arroganz der Damen und Herren Schulmediziner sind mir so suspekt!!!!!!!!!!!!!! Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 15.08.2011 - 13:45 Uhr) Zitat: (Original von Boris am 15.08.2011 - 13:11 Uhr) da sind wir der gleichen Meinung es gibt über 40.000 Ärzte in Dt., die nur auf dem Trend aufgesattelt haben und mit mehr oder weniger guter Akkupunktur Kohle scheffeln LG und Dank Jürgen Zitat: (Original von baesta am 15.08.2011 - 13:07 Uhr) der TCM und meine Krankenkasse hat damals einen großen Teil (ca. 60%) der Kosten übernommen. Ich halte aber nicht allzuviel von Ärzten, die sozusagen in einem Crashkurs die Akkupunkturmethode "lernen". Chinesiche Ärzte müssen dazu 6 Jahre studieren. Ansonsten halte ich sehr viel von Akkupunktur und der TCM (nur sollten keine Tiger- und andere Knochen artengeschützter Tiere in den Heil-Tees enthalten sein). Liebe Grüße Bärbel Nur zur Info, auch hier muss man, um Arzt zu werden, 6 Jahre studieren, dazu kommen noch ca. 5 Jahre Facharztausbildung und bei manchen dann eben noch weitere Spezialgebiete..... LG fleur |
FLEURdelaCOEUR Re: Re: Ich war auch schon bei einer Ärztin - Zitat: (Original von Boris am 15.08.2011 - 13:11 Uhr) da sind wir der gleichen Meinung es gibt über 40.000 Ärzte in Dt., die nur auf dem Trend aufgesattelt haben und mit mehr oder weniger guter Akkupunktur Kohle scheffeln LG und Dank Jürgen Zitat: (Original von baesta am 15.08.2011 - 13:07 Uhr) der TCM und meine Krankenkasse hat damals einen großen Teil (ca. 60%) der Kosten übernommen. Ich halte aber nicht allzuviel von Ärzten, die sozusagen in einem Crashkurs die Akkupunkturmethode "lernen". Chinesiche Ärzte müssen dazu 6 Jahre studieren. Ansonsten halte ich sehr viel von Akkupunktur und der TCM (nur sollten keine Tiger- und andere Knochen artengeschützter Tiere in den Heil-Tees enthalten sein). Liebe Grüße Bärbel Nur zur Info, auch hier muss man, um Arzt zu werden, 6 Jahre studieren, dazu kommen noch ca. 5 Jahre Facharztausbildung und bei manchen dann eben noch weitere Spezialgebiete..... LG fleur |
FLEURdelaCOEUR Re: Re: TCM - Zitat: (Original von Boris am 15.08.2011 - 13:15 Uhr) China hat da eben einen anderen Ansatz die Touris ausnehmen gehört dazu Ich persönlich bin für eine Kombination der Schulmedizin und der TCM Mein Doc beginnt damit, dass er sich Zeit für den Patienten nimmt und irgendwie ihn privat "knackt" - das ist schon die Hälfte der Genesung... LG und Dank Jürgen Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 14.08.2011 - 14:43 Uhr) Darüber habe ich im Jahr 2000 in einem Pekinger Krankenhaus einiges erfahren. Grundsätze, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Naturheilmittel. Am Ende entpuppte sich das Ganze als reine Verkaufsveranstaltung und die deutschsprachigen chinesischen Ärzte wirkten irgendwie traurig und betreten, dass sie gezwungen waren, ihre Produkte in derartiger Form an den Mann zu bringe, also an die Teilnehmer unserer Reisegruppe.... Ich denke, sie kann bei vielen Krankheiten gutes leisten, aber niemals die Schulmedizin ersetzen. Weiter möchte ich mich zum Thema Medizin nicht äußern. :-) LG fleur Und damit hast du recht, die Methoden kombinieren und je nach Bedarf anwenden, wenn es passt. Und die ganzheitliche Betrachtung des Patienten ist enorm wichtig, auch darin pflichte ich dir bei, daher kommen auch die Erfolge mancher Homöopathen, weil sie sich Zeit nehmen und den ganzen Menschen sehen, nicht nur das erkrankte Organ. LG fleur |
Boris Re: TCM - China hat da eben einen anderen Ansatz die Touris ausnehmen gehört dazu Ich persönlich bin für eine Kombination der Schulmedizin und der TCM Mein Doc beginnt damit, dass er sich Zeit für den Patienten nimmt und irgendwie ihn privat "knackt" - das ist schon die Hälfte der Genesung... LG und Dank Jürgen Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 14.08.2011 - 14:43 Uhr) Darüber habe ich im Jahr 2000 in einem Pekinger Krankenhaus einiges erfahren. Grundsätze, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Naturheilmittel. Am Ende entpuppte sich das Ganze als reine Verkaufsveranstaltung und die deutschsprachigen chinesischen Ärzte wirkten irgendwie traurig und betreten, dass sie gezwungen waren, ihre Produkte in derartiger Form an den Mann zu bringe, also an die Teilnehmer unserer Reisegruppe.... Ich denke, sie kann bei vielen Krankheiten gutes leisten, aber niemals die Schulmedizin ersetzen. Weiter möchte ich mich zum Thema Medizin nicht äußern. :-) LG fleur |
Boris Re: Ich war auch schon bei einer Ärztin - da sind wir der gleichen Meinung es gibt über 40.000 Ärzte in Dt., die nur auf dem Trend aufgesattelt haben und mit mehr oder weniger guter Akkupunktur Kohle scheffeln LG und Dank Jürgen Zitat: (Original von baesta am 15.08.2011 - 13:07 Uhr) der TCM und meine Krankenkasse hat damals einen großen Teil (ca. 60%) der Kosten übernommen. Ich halte aber nicht allzuviel von Ärzten, die sozusagen in einem Crashkurs die Akkupunkturmethode "lernen". Chinesiche Ärzte müssen dazu 6 Jahre studieren. Ansonsten halte ich sehr viel von Akkupunktur und der TCM (nur sollten keine Tiger- und andere Knochen artengeschützter Tiere in den Heil-Tees enthalten sein). Liebe Grüße Bärbel |
baesta Ich war auch schon bei einer Ärztin - der TCM und meine Krankenkasse hat damals einen großen Teil (ca. 60%) der Kosten übernommen. Ich halte aber nicht allzuviel von Ärzten, die sozusagen in einem Crashkurs die Akkupunkturmethode "lernen". Chinesiche Ärzte müssen dazu 6 Jahre studieren. Ansonsten halte ich sehr viel von Akkupunktur und der TCM (nur sollten keine Tiger- und andere Knochen artengeschützter Tiere in den Heil-Tees enthalten sein). Liebe Grüße Bärbel |
FLEURdelaCOEUR TCM - Darüber habe ich im Jahr 2000 in einem Pekinger Krankenhaus einiges erfahren. Grundsätze, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Naturheilmittel. Am Ende entpuppte sich das Ganze als reine Verkaufsveranstaltung und die deutschsprachigen chinesischen Ärzte wirkten irgendwie traurig und betreten, dass sie gezwungen waren, ihre Produkte in derartiger Form an den Mann zu bringe, also an die Teilnehmer unserer Reisegruppe.... Ich denke, sie kann bei vielen Krankheiten gutes leisten, aber niemals die Schulmedizin ersetzen. Weiter möchte ich mich zum Thema Medizin nicht äußern. :-) LG fleur |