Romane & Erzählungen
Osten erglüht IV

0
"Osten erglüht IV"
Veröffentlicht am 10. August 2011, 4 Seiten
Kategorie Romane & Erzählungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

einer der auf dem Weg ist ...
Osten erglüht IV

Osten erglüht IV

Mao

Es muss 1965 oder 66 gewesen sein. Mein älterer Bruder kam aus Suhl nach Hause. Er absolvierte dort einen Lehre mit Abitur. Sein Kumpel H. aus Manebach hatte eine Mao-Bibel, so erzählte er. Schon die drei Buchstaben waren Programm – M-A-O – Mao Tse Tung, der „Große Vorsitzender“. Seine Lehre war seine Bibel, Millionen von Menschen, alle in dem blauen Arbeitsanzug waren permanent mit dem Lernen seiner Gedanken beschäftigt. Das reichte. Da musste schon etwas sein, wenn es alle machten. Eigentlich wussten wir selbst noch nicht was wir wollten, aber die Faszination war wie ein Zauberbann. H. war extra in Berlin, bei der Botschaft der Volksrepublik China, um so eine Bibel zu bekommen. Diese Zeit war ein Umbruch, es ging so Manches vor sich. Eine neue Musik, der Beat, klopfte an die Tür, die Raumfahrt stürmte den Mond und dort, in der Ferne, marschierte ein Volk im sozialistischen Gleichschritt. Alle taten dasselbe, alle wollten dasselbe, keiner war mehr wert – Freiheit vom Mehrwert. Die Ursachen war uns unwichtig, die Tiefe der Erkenntnis und das komplette Wissen, worum es ging eigentlich auch. Aus dem Bauch heraus fanden wir das toll, eben anders. Was da an Gleichschaltung vor sich ging, der Weg nach vorn – eine Umwälzung ganz neuer Art und seine Hintergründe – es war sekundär. Das Fernsehen zeigte noch Schwarz/Weiß und unser Weltbild war so einfach, wie Leben in der DDR, für alles gab es einen Kommentar der Partei. Wir wussten das noch nicht und waren doch davon  beeinflusst. Sicher war uns die fremde Sowjetunion noch näher, als das „Reich der Mitte“, das ja noch hinter der SU lag. Unsere Erkundungsansätze erlahmten in Brieffreundschaften und dem Sammeln von Briefmarken. Durch den Politfilter kamen kaum Fragen auf, Sinologie war noch nicht in Mode. Nur der BB und die Anna Seghers hatten so was Seltenes studiert und so blieben bis auf  Weiteres die Chinesen gelb und waren nur manchmal Vorbilder für Faschingskostüme. Welch dumme Idee das war, wird mir erst heute klar, wenn ich mir vorstelle in China ist Fasching und die Chinesen würden ein Kostüm als Deutsche wählen.

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_484699.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_484700.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_484701.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Boris
einer der auf dem Weg ist ...

Leser-Statistik
10

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Boris Re: Die Art Gehirnwäsche - sicher ist es heute anders, aber die Freiheit lässt auch seltsame "Blüten" wachsen

LG und Dank

Jürgen
Zitat: (Original von baesta am 10.08.2011 - 22:03 Uhr) hast Du in Deiner Kurzgeschichte gut ausgedrückt. Selber denken war nicht erwünscht. Aber ist es heute nicht ähnlich?

Liebe Grüße
Bärbel

Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Mao-Bibel, - beim Doc war am Montag die chin. Ärztin nicht da, die hat ne Woche frei

LG und Dank

Jürgen
Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 10.08.2011 - 11:27 Uhr) Ich habe früher irgendwann mal im Fernsehen gesehen,
wie sie dieses rote Buch zur Narkose bei OPs verwendeten.
Der Patient lag auf dem OP-Tisch und am Kopfende saß der
"Anästhesist" und las ihm aus der Bibel vor..... kein Quatsch!

Kannst ja mal deinen TCM-Doc fragen
LG fleur

Vor langer Zeit - Antworten
baesta Die Art Gehirnwäsche - hast Du in Deiner Kurzgeschichte gut ausgedrückt. Selber denken war nicht erwünscht. Aber ist es heute nicht ähnlich?

Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Mao-Bibel, - Ich habe früher irgendwann mal im Fernsehen gesehen,
wie sie dieses rote Buch zur Narkose bei OPs verwendeten.
Der Patient lag auf dem OP-Tisch und am Kopfende saß der
"Anästhesist" und las ihm aus der Bibel vor..... kein Quatsch!

Kannst ja mal deinen TCM-Doc fragen
LG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
4
0
Senden

57543
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung