Gedichte
Sprachlos

0
"Sprachlos"
Veröffentlicht am 04. Dezember 2010, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Sprachlos

Sprachlos

Die Sprachlosigkeit

Der wesentliche Mensch ist sprachlos.
Nur ein Geplärr bewegter Lippen,
ruft auf zu mehr Gemeinsamkeit.
Wir schaun zu Weihnacht hin zur Krippen,
und liegen nebenbei im Streit.

Der wesentliche Mensch ist wortlos.
Nur ein Gestammel, gleich der Steine,
gebrochen aus dem Fels der Zeit,
werfen wir dort uns auf den Haufen.
Zum Töten sind wir stets bereit.

Der wesentliche Mensch ist machtlos,
nur seine Ohnmacht baut ihn auf,
zu dem, was jeder sieht in seinem Haben.
Er liebt die Freude, wenn er obenauf
und zieht zum Schutze einen Graben.

Copyright © mozimi 2010/12



http://www.mscdn.de/ms/karten/v_315708.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_315709.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
54

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mozimi Re: ohne Spache -
Zitat: (Original von bienesskatepin am 11.12.2010 - 23:18 Uhr) Reden ist Silber und Schweigen Gold... Jedoch hier geht es sicherlich um mehr - was drückt ein Mensch in seinem Sein aus, auch ohne sich hörbar zu artikulieren. Aus dem Mund spricht manchmal nur Ohnmacht und dann hier die Zeile mit dem Hinweis auf Weihnachten - das Kind in der Krippe, kein Wort kam aus seinem Munde, aber es muss etwas Besonderes ausgestrahlt haben, denn alle seine Besucher gingen glücklich und zufrieden von der Krippe in ihren Alltag zurück.
Was strahlt das Sein in seine Umgebung aus oder zieht es lieber einen Graben um sich herum...
Einen gesegneten und besinnlichen 3. Advent wünscht Dir
Beate

Hab Dank,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
bienesskatepin ohne Spache - Reden ist Silber und Schweigen Gold... Jedoch hier geht es sicherlich um mehr - was drückt ein Mensch in seinem Sein aus, auch ohne sich hörbar zu artikulieren. Aus dem Mund spricht manchmal nur Ohnmacht und dann hier die Zeile mit dem Hinweis auf Weihnachten - das Kind in der Krippe, kein Wort kam aus seinem Munde, aber es muss etwas Besonderes ausgestrahlt haben, denn alle seine Besucher gingen glücklich und zufrieden von der Krippe in ihren Alltag zurück.
Was strahlt das Sein in seine Umgebung aus oder zieht es lieber einen Graben um sich herum...
Einen gesegneten und besinnlichen 3. Advent wünscht Dir
Beate
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Ich vermisse die 3. Strophe, -
Zitat: (Original von Altspund am 05.12.2010 - 23:11 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 05.12.2010 - 06:48 Uhr)
Zitat: (Original von Altspund am 05.12.2010 - 02:05 Uhr) die da anfinge:
Der wesentliche Mensch ist machtlos...

Lieben Gruß zum 2. Advent
Herbert


Lieber Herbert,
hab Dank.
Die Machtlosigkeit ist sehr gut! Das werd ich versuchen. Ansonsten zum Text habe ich im Rekommi für wega einiges geschrieben.
Ich lege meine Texte immer nach Jahr und Monat ab, also 2010/12 meint Dezember 2010 nach Christi Geburt. Eeben so wie unser Kalender zählt.

Einen wunderschönen 2. Advent,
LG Uwe

Hey Uwe, die Machtlosigkeit ist dir als Abschluss wirklich gelungen!
Besonders der 'Graben zum Schutze'.
Runde Sache jetzt, finde ich.

Lieben Gruß,
Herbert

Dank Dir Herbert, für den Anstoß!
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Altspund Re: Re: Ich vermisse die 3. Strophe, -
Zitat: (Original von mozimi am 05.12.2010 - 06:48 Uhr)
Zitat: (Original von Altspund am 05.12.2010 - 02:05 Uhr) die da anfinge:
Der wesentliche Mensch ist machtlos...

Lieben Gruß zum 2. Advent
Herbert


Lieber Herbert,
hab Dank.
Die Machtlosigkeit ist sehr gut! Das werd ich versuchen. Ansonsten zum Text habe ich im Rekommi für wega einiges geschrieben.
Ich lege meine Texte immer nach Jahr und Monat ab, also 2010/12 meint Dezember 2010 nach Christi Geburt. Eeben so wie unser Kalender zählt.

Einen wunderschönen 2. Advent,
LG Uwe

Hey Uwe, die Machtlosigkeit ist dir als Abschluss wirklich gelungen!
Besonders der 'Graben zum Schutze'.
Runde Sache jetzt, finde ich.

Lieben Gruß,
Herbert
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Wortlos - -
Zitat: (Original von wega am 05.12.2010 - 10:14 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 05.12.2010 - 06:45 Uhr)
Zitat: (Original von wega am 05.12.2010 - 00:14 Uhr) im Augenblick des Insichgehens, der gemeinsamen Seelenbekundung - ja.
Aber nicht SPRACHLOS.
Die Sprache ist des Menschen wesentlichstes Unterscheidungsmerkmal von der Tierwelt.
Ich kann es nicht beschreiben, obwohl es für mich so nicht stimmt, weiß ich genau, was du meinst und finde deine Worte genial!

Ganz lieben Gruß in deinen 2. Adventssonntag
wega,
die Ungläubige (aber nicht Unsensible)

Liebe wega, hab Dank.
Der Hintergrund für den Text ist, der Wesen t lich e Mensch, also dem Wesen des Menschen bezüglich.
Sprachlos meint, ein Modell sagt, uns mache 80 % das Unbewußte aus. Dann heißt das es ist der weitausgrößte Anteil. Dafür haben wir keine Sprache, denn die Sprache bezieht sich immer auf das Bewußte, auch wenn wir vom Unbewußten reden.
Wortlos meint, ein Modell sagt, unsere Sprache sei zu 80 % Nonverbal. Dann heißt das, das ist der weitaus größere Anteil unserer Kommunikation, also der weitaus größere Teil der Kommunikation verläuft wortlos.
Streit und Krieg zeichnet uns Menschen aus. Wir versuchen damit zurechtzukommen und stoßen immer wieder an Grenzen des Scheiterns. Das Wesen?
Zur Adventszeit schauen wir auf Weihnacht. Freuen uns, teilweise wie kleine Kinder und sind bewegt wenn wir die von den Lichtern glänzenden und staunenden Kinderaugen erleben dürfen. Es ist die Zeit, da Joseph mit seiner von ihm über alle Maßen geliebten unehelich schwangeren 13 jährige Maria über Berg und Tal fliehend, sie vor dem sicheren Tod durch Steinigen rettete. Denn das war das Gesetz, dort und damals. Zu Weihnacht wird also durch die Liebe von Joseph, die gerettete Maria, das gerettet Kind gebären und es wird späterhin diese Liebe in die Welt bringen. Dafür wird dieses Kind der Menschheit als Liebender von den Gestzesverwaltern schließlich an das Kreuz genagelt. Weil eben nicht sein kann was nicht sein darf.
Insofern sind in dem Text die Bilder Streit und Steine werfen mit der Sprachlosigkeit und Wortlosigkeit bezogen.

Dir einen wunderschönen 2.Advent
LG Uwe

Danke dir für die ausführliche Aufklärung. Maria und Joseph, die Geburt Christi - das ist mir natürlich auch bekannt.

Unsere Sprache zu 80% nonverbal? Das erscheint mir sehr viel, zu viel.
Aber so richtig viel Ahnung habe ich auch nicht von Psychologie. Auch die 80% des Unbewussten erscheinen mir sehr hoch angesetzt. Dann sind wir ja noch viel stärker vom Archaischen gelenkt/geprägt, als angenommen.
Vielleicht fällt es dem Menschen deshalb ja so schwer, sich der Vernunft und der Gesetzlichkeit unterzuordnen - wobei Vernunft und Gesetzlichkeit häufig auch nicht kongruent sind.
Sehr interessante Thematik.
wünsche dir ebenfalls einen besinnlich-entspannten Adventssonntag!

LG wega

Dank Dir,
schönen Advent,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Re: Re: Wortlos - -
Zitat: (Original von mozimi am 05.12.2010 - 06:45 Uhr)
Zitat: (Original von wega am 05.12.2010 - 00:14 Uhr) im Augenblick des Insichgehens, der gemeinsamen Seelenbekundung - ja.
Aber nicht SPRACHLOS.
Die Sprache ist des Menschen wesentlichstes Unterscheidungsmerkmal von der Tierwelt.
Ich kann es nicht beschreiben, obwohl es für mich so nicht stimmt, weiß ich genau, was du meinst und finde deine Worte genial!

Ganz lieben Gruß in deinen 2. Adventssonntag
wega,
die Ungläubige (aber nicht Unsensible)

Liebe wega, hab Dank.
Der Hintergrund für den Text ist, der Wesen t lich e Mensch, also dem Wesen des Menschen bezüglich.
Sprachlos meint, ein Modell sagt, uns mache 80 % das Unbewußte aus. Dann heißt das es ist der weitausgrößte Anteil. Dafür haben wir keine Sprache, denn die Sprache bezieht sich immer auf das Bewußte, auch wenn wir vom Unbewußten reden.
Wortlos meint, ein Modell sagt, unsere Sprache sei zu 80 % Nonverbal. Dann heißt das, das ist der weitaus größere Anteil unserer Kommunikation, also der weitaus größere Teil der Kommunikation verläuft wortlos.
Streit und Krieg zeichnet uns Menschen aus. Wir versuchen damit zurechtzukommen und stoßen immer wieder an Grenzen des Scheiterns. Das Wesen?
Zur Adventszeit schauen wir auf Weihnacht. Freuen uns, teilweise wie kleine Kinder und sind bewegt wenn wir die von den Lichtern glänzenden und staunenden Kinderaugen erleben dürfen. Es ist die Zeit, da Joseph mit seiner von ihm über alle Maßen geliebten unehelich schwangeren 13 jährige Maria über Berg und Tal fliehend, sie vor dem sicheren Tod durch Steinigen rettete. Denn das war das Gesetz, dort und damals. Zu Weihnacht wird also durch die Liebe von Joseph, die gerettete Maria, das gerettet Kind gebären und es wird späterhin diese Liebe in die Welt bringen. Dafür wird dieses Kind der Menschheit als Liebender von den Gestzesverwaltern schließlich an das Kreuz genagelt. Weil eben nicht sein kann was nicht sein darf.
Insofern sind in dem Text die Bilder Streit und Steine werfen mit der Sprachlosigkeit und Wortlosigkeit bezogen.

Dir einen wunderschönen 2.Advent
LG Uwe

Danke dir für die ausführliche Aufklärung. Maria und Joseph, die Geburt Christi - das ist mir natürlich auch bekannt.

Unsere Sprache zu 80% nonverbal? Das erscheint mir sehr viel, zu viel.
Aber so richtig viel Ahnung habe ich auch nicht von Psychologie. Auch die 80% des Unbewussten erscheinen mir sehr hoch angesetzt. Dann sind wir ja noch viel stärker vom Archaischen gelenkt/geprägt, als angenommen.
Vielleicht fällt es dem Menschen deshalb ja so schwer, sich der Vernunft und der Gesetzlichkeit unterzuordnen - wobei Vernunft und Gesetzlichkeit häufig auch nicht kongruent sind.
Sehr interessante Thematik.
wünsche dir ebenfalls einen besinnlich-entspannten Adventssonntag!

LG wega
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Ich vermisse die 3. Strophe, -
Zitat: (Original von Altspund am 05.12.2010 - 02:05 Uhr) die da anfinge:
Der wesentliche Mensch ist machtlos...

Lieben Gruß zum 2. Advent
Herbert

ps: was bedeutet das 2010/2012 ?

Lieber Herbert,
hab Dank.
Die Machtlosigkeit ist sehr gut! Das werd ich versuchen. Ansonsten zum Text habe ich im Rekommi für wega einiges geschrieben.
Ich lege meine Texte immer nach Jahr und Monat ab, also 2010/12 meint Dezember 2010 nach Christi Geburt. Eeben so wie unser Kalender zählt.

Einen wunderschönen 2. Advent,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Wortlos - -
Zitat: (Original von wega am 05.12.2010 - 00:14 Uhr) im Augenblick des Insichgehens, der gemeinsamen Seelenbekundung - ja.
Aber nicht SPRACHLOS.
Die Sprache ist des Menschen wesentlichstes Unterscheidungsmerkmal von der Tierwelt.
Ich kann es nicht beschreiben, obwohl es für mich so nicht stimmt, weiß ich genau, was du meinst und finde deine Worte genial!

Ganz lieben Gruß in deinen 2. Adventssonntag
wega,
die Ungläubige (aber nicht Unsensible)

Liebe wega, hab Dank.
Der Hintergrund für den Text ist, der Wesen t lich e Mensch, also dem Wesen des Menschen bezüglich.
Sprachlos meint, ein Modell sagt, uns mache 80 % das Unbewußte aus. Dann heißt das es ist der weitausgrößte Anteil. Dafür haben wir keine Sprache, denn die Sprache bezieht sich immer auf das Bewußte, auch wenn wir vom Unbewußten reden.
Wortlos meint, ein Modell sagt, unsere Sprache sei zu 80 % Nonverbal. Dann heißt das, das ist der weitaus größere Anteil unserer Kommunikation, also der weitaus größere Teil der Kommunikation verläuft wortlos.
Streit und Krieg zeichnet uns Menschen aus. Wir versuchen damit zurechtzukommen und stoßen immer wieder an Grenzen des Scheiterns. Das Wesen?
Zur Adventszeit schauen wir auf Weihnacht. Freuen uns, teilweise wie kleine Kinder und sind bewegt wenn wir die von den Lichtern glänzenden und staunenden Kinderaugen erleben dürfen. Es ist die Zeit, da Joseph mit seiner von ihm über alle Maßen geliebten unehelich schwangeren 13 jährige Maria über Berg und Tal fliehend, sie vor dem sicheren Tod durch Steinigen rettete. Denn das war das Gesetz, dort und damals. Zu Weihnacht wird also durch die Liebe von Joseph, die gerettete Maria, das gerettet Kind gebären und es wird späterhin diese Liebe in die Welt bringen. Dafür wird dieses Kind der Menschheit als Liebender von den Gestzesverwaltern schließlich an das Kreuz genagelt. Weil eben nicht sein kann was nicht sein darf.
Insofern sind in dem Text die Bilder Streit und Steine werfen mit der Sprachlosigkeit und Wortlosigkeit bezogen.

Dir einen wunderschönen 2.Advent
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Altspund Ich vermisse die 3. Strophe, - die da anfinge:
Der wesentliche Mensch ist machtlos...

Lieben Gruß zum 2. Advent
Herbert

ps: was bedeutet das 2010/2012 ?
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR Wortlos - - im Augenblick des Insichgehens, der gemeinsamen Seelenbekundung - ja.
Aber nicht SPRACHLOS.
Die Sprache ist des Menschen wesentlichstes Unterscheidungsmerkmal von der Tierwelt.
Ich kann es nicht beschreiben, obwohl es für mich so nicht stimmt, weiß ich genau, was du meinst und finde deine Worte genial!

Ganz lieben Gruß in deinen 2. Adventssonntag
wega,
die Ungläubige (aber nicht Unsensible)
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
10
0
Senden

44843
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung