sorrynocoffee Die feine englische Art - Werter Lance, erinnert mich an eine Schlange, die ich einfach ignorierte, so wurde mir auch gar nicht bange, bis ich ihre Blicke spürte. Grüßle, sonoco P.S. Ich hätte in London doch lieber das Taxi nehmen sollen! |
pyrmonter Re: Re: Re: Re: ... mit anderen Folgen rechnen. - Zitat: (Original von LancelotduLac am 12.11.2010 - 14:38 Uhr) Mein lieber pyrmonter, also "mit Artus Frau rumgemacht" ist eine Formulierung, gegen die ich entschieden Einspruch erhebe. Lancelot's ehrenhaftes Verhalten sollte sich doch längst schon bis ins Lipperland herumgesprochen haben! "Der RiTTer" ist mir schon bekannt. Ich feile nur noch ein wenig an meiner Antwort und bitte dich hierfür, weil ich damit wohl ein wenig deine Geduld strapaziere, um dein Verständnis. Es grüßt dich der RiTTer quote=pyrmonter am 11.11.2010 - 16:57 Uhr) Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 18:01 Uhr) Mein lieber Pyrmonter, ganz so mittelalterlich, wie es den Anschein hat, lebt ein Ritter der Moderne auch nicht mehr. Will sagen, dass im Zeitalter moderner Technologien der Umgang mit Feder und Papier der Historie angehört und mittlerweile der Computer auch bei mir Einzug gehalten hat. Bei mir geschieht dieses alles auf ganz wunderbare Art und Weise. Ich spreche über ein Mikrophon einen Text und wie von Zauberhand werden die einzelnen Buchstaben Worte ohne jegliche Katzgeräusche zu verursachen, wie von Geisterhand geschrieben und automatisch in die entsprechenden Textfelder hinein geschrieben. (Wie z.B. auch dieser Text). ich danke dir für deinen Kommentar. Es grüßt sich der Ritter Zitat: (Original von pyrmonter am 09.11.2010 - 08:52 Uhr) Des Ritters Weisheit. Verehrter Ritter, und wieder kratzte die Feder über das Pergament, wie an anderer Stelle schon bemerkt, und voller Klugheit hat sie treffend kundgetan in aller Kürze. Das nenn´ ich Würze. So ist es meines Lobes wert. Das will ich hier vor aller Augen doch vekünden und zu grüßen p. Ja, ja, verehrter Ritter der Moderne, jetzt brauchst du nicht einmal tippen. Alles hochglanz poliert. Ich hingegen muss noch die Finger nehmen, und so habe ich Lancelot mit seiner Feder übers Papier kratzen lassen, da bin ich mal in die Zeit eingetaucht zu der er mit Artus Frau rumgemacht hat. "Ein Ritter" habe ich es genannt. Sieh mal rein und sage ruhig was du davon hältst. Bis dann und vielen Grüßen dein p. Lieber verehrter Ritter, huldvoll übe ich mich in Geduld bis ihr geruht euer Schwert zu erheben. Ich will auch eingestehn, zum Einspruch steht euch das Recht zu. Die Formulierung gebrauchte ich an anderer Stelle zu andrer Zeit, dort mag sie angebracht gewesen sein. Doch hier zitire ich die Schrift. "Seine bedingungslose unverbrüchliche Liebe richtet sich auf Guineve, die Gemahlin des Königs. Durch diese schicksalhafte ehebrecherisshe Liebe wird Lancelot unwürdig, nach dem Heiligen Gral zu suchen." (1190) Und nun tzrefft eure Entscheidung und seit gewiss, ich steh bereit, die Klinge in der Hand. Doch hoffe ich sehr, ich brauche sie nicht zu erheben. Ich grüße dich p. |
LancelotduLac Re: Re: Re: ... mit anderen Folgen rechnen. - Mein lieber pyrmonter, also "mit Artus Frau rumgemacht" ist eine Formulierung, gegen die ich entschieden Einspruch erhebe. Lancelot's ehrenhaftes Verhalten sollte sich doch längst schon bis ins Lipperland herumgesprochen haben! "Der RiTTer" ist mir schon bekannt. Ich feile nur noch ein wenig an meiner Antwort und bitte dich hierfür, weil ich damit wohl ein wenig deine Geduld strapaziere, um dein Verständnis. Es grüßt dich der RiTTer quote=pyrmonter am 11.11.2010 - 16:57 Uhr) Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 18:01 Uhr) Mein lieber Pyrmonter, ganz so mittelalterlich, wie es den Anschein hat, lebt ein Ritter der Moderne auch nicht mehr. Will sagen, dass im Zeitalter moderner Technologien der Umgang mit Feder und Papier der Historie angehört und mittlerweile der Computer auch bei mir Einzug gehalten hat. Bei mir geschieht dieses alles auf ganz wunderbare Art und Weise. Ich spreche über ein Mikrophon einen Text und wie von Zauberhand werden die einzelnen Buchstaben Worte ohne jegliche Katzgeräusche zu verursachen, wie von Geisterhand geschrieben und automatisch in die entsprechenden Textfelder hinein geschrieben. (Wie z.B. auch dieser Text). ich danke dir für deinen Kommentar. Es grüßt sich der Ritter Zitat: (Original von pyrmonter am 09.11.2010 - 08:52 Uhr) Des Ritters Weisheit. Verehrter Ritter, und wieder kratzte die Feder über das Pergament, wie an anderer Stelle schon bemerkt, und voller Klugheit hat sie treffend kundgetan in aller Kürze. Das nenn´ ich Würze. So ist es meines Lobes wert. Das will ich hier vor aller Augen doch vekünden und zu grüßen p. Ja, ja, verehrter Ritter der Moderne, jetzt brauchst du nicht einmal tippen. Alles hochglanz poliert. Ich hingegen muss noch die Finger nehmen, und so habe ich Lancelot mit seiner Feder übers Papier kratzen lassen, da bin ich mal in die Zeit eingetaucht zu der er mit Artus Frau rumgemacht hat. "Ein Ritter" habe ich es genannt. Sieh mal rein und sage ruhig was du davon hältst. Bis dann und vielen Grüßen dein p. |
pyrmonter Re: Re: ... mit anderen Folgen rechnen. - Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 18:01 Uhr) Mein lieber Pyrmonter, ganz so mittelalterlich, wie es den Anschein hat, lebt ein Ritter der Moderne auch nicht mehr. Will sagen, dass im Zeitalter moderner Technologien der Umgang mit Feder und Papier der Historie angehört und mittlerweile der Computer auch bei mir Einzug gehalten hat. Bei mir geschieht dieses alles auf ganz wunderbare Art und Weise. Ich spreche über ein Mikrophon einen Text und wie von Zauberhand werden die einzelnen Buchstaben Worte ohne jegliche Katzgeräusche zu verursachen, wie von Geisterhand geschrieben und automatisch in die entsprechenden Textfelder hinein geschrieben. (Wie z.B. auch dieser Text). ich danke dir für deinen Kommentar. Es grüßt sich der Ritter Zitat: (Original von pyrmonter am 09.11.2010 - 08:52 Uhr) Des Ritters Weisheit. Verehrter Ritter, und wieder kratzte die Feder über das Pergament, wie an anderer Stelle schon bemerkt, und voller Klugheit hat sie treffend kundgetan in aller Kürze. Das nenn´ ich Würze. So ist es meines Lobes wert. Das will ich hier vor aller Augen doch vekünden und zu grüßen p. Ja, ja, verehrter Ritter der Moderne, jetzt brauchst du nicht einmal tippen. Alles hochglanz poliert. Ich hingegen muss noch die Finger nehmen, und so habe ich Lancelot mit seiner Feder übers Papier kratzen lassen, da bin ich mal in die Zeit eingetaucht zu der er mit Artus Frau rumgemacht hat. "Ein Ritter" habe ich es genannt. Sieh mal rein und sage ruhig was du davon hältst. Bis dann und vielen Grüßen dein p. |
KarinB Re: Re: Manchmal folgt man ....... - Edler Ritter, Sie bräuchten dringend eine Sekretärin :) LG Lady Karin Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 17:43 Uhr) Hallo Lady Karin, derzeitig haben sich bei mir mittlerweile fast 600 unbeantwortete Kommentare angesammelt, die nach den allgemeinen Regeln dieses Forums geradezu nach einer Beantwortung von mir schreien. Die Folgen wären gar nicht auszudenken, wenn ich dieses unterließe. Fazit: manchmal wird auch ein Sprücheklopfer Opfer seiner eigenen Weisheiten. Es grüßt sich der Ritter [quote) =KarinB am 08.11.2010 - 23:50 Uhr) erst den Regeln, wenn man die Folgen hinter sich hat, um dann den Regeln zu folgen, die sich dadurch geöffnet haben. LG zur Nacht von Lady Karin |
UteSchuster Re: Re: Wissen Sie mein Ritter, - Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 17:49 Uhr) Hallo Ute, du kannst ja Behauptungen aufstellen! tzss .. Es grüßt dich der Ritter Zitat: (Original von UteSchuster am 08.11.2010 - 23:51 Uhr) dass das sehr kluge Worte sind, die heute von besonders großer Bedeutung sind. Liebe Grüße Ute lieb lächelt.... Mit heute meinte ich natürlich den 8.11.2010 liebe Grüße Ute |
Windflieger Re: Re: Sehr weise und gute Worte - Zitat: (Original von LancelotduLac am 10.11.2010 - 17:52 Uhr) Hallo Ivonne, du scheinst zu wissen, dass ein Ritter für Komplimente sehr empfänglich ist. Dafür danke ich dir. Es grüßt sich der Ritter Zitat: (Original von Windflieger am 09.11.2010 - 08:38 Uhr) LG Ivonne Wer ist das nicht werter Herr Ritter, die Worte sind auch sehr gut. GLG Ivonne |
LancelotduLac Re: ... mit anderen Folgen rechnen. - Mein lieber Pyrmonter, ganz so mittelalterlich, wie es den Anschein hat, lebt ein Ritter der Moderne auch nicht mehr. Will sagen, dass im Zeitalter moderner Technologien der Umgang mit Feder und Papier der Historie angehört und mittlerweile der Computer auch bei mir Einzug gehalten hat. Bei mir geschieht dieses alles auf ganz wunderbare Art und Weise. Ich spreche über ein Mikrophon einen Text und wie von Zauberhand werden die einzelnen Buchstaben Worte ohne jegliche Katzgeräusche zu verursachen, wie von Geisterhand geschrieben und automatisch in die entsprechenden Textfelder hinein geschrieben. (Wie z.B. auch dieser Text). ich danke dir für deinen Kommentar. Es grüßt sich der Ritter Zitat: (Original von pyrmonter am 09.11.2010 - 08:52 Uhr) Des Ritters Weisheit. Verehrter Ritter, und wieder kratzte die Feder über das Pergament, wie an anderer Stelle schon bemerkt, und voller Klugheit hat sie treffend kundgetan in aller Kürze. Das nenn´ ich Würze. So ist es meines Lobes wert. Das will ich hier vor aller Augen doch vekünden und zu grüßen p. |