Gedichte
Der Tag neigt sich dem Abend

0
"Der Tag neigt sich dem Abend"
Veröffentlicht am 10. Oktober 2010, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Der Tag neigt sich dem Abend

Der Tag neigt sich dem Abend

Ein Tag neigt sich dem Abend,

die Wolken brennen schon.

Sie sitzt ihm gegenüber,

erzählt des Tages Lohn.

 

Die Worte fließen reichlich,

verwandeln jenen Tisch,

in einen See des Lebens,

schon sprießt es selig frisch.

 

Gleich Segeln kleine Boote,

mit Freude und mit Herz,

im See der Lust und Wonne,

dem Ufern zu, zur Terz.

 

Der Klang, der sich nun bildet,

webt sich im Tepich ein,

bezeichnet Grenz und Weite

und hüllt sie wohlig fein.

 

Im Abschied der Begegnung,

schwingt eine seltne Art,

die Herzen in Bewegung,

verbleibt ein Neues zart.

 

Copyright © mozimi 2010/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_285762.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_285763.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
60

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mozimi Re: der erste Gedanke bei mir war -
Zitat: (Original von bienesskatepin am 13.10.2010 - 23:35 Uhr) da ist jemand, der zuhören kann, wenn sie ihm etwas vom vergangenen Tage erzählt....
die Worte bleiben nicht leer zurück, auch wenn sie im HErzen bewegt werden...
GLG Beate

Dank Dir,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
bienesskatepin der erste Gedanke bei mir war - da ist jemand, der zuhören kann, wenn sie ihm etwas vom vergangenen Tage erzählt....
die Worte bleiben nicht leer zurück, auch wenn sie im HErzen bewegt werden...
GLG Beate
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Urlaubsfeelingsreisebekanntschaft -
Zitat: (Original von UteSchuster am 10.10.2010 - 20:47 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 10.10.2010 - 20:26 Uhr)
Zitat: (Original von UteSchuster am 10.10.2010 - 16:08 Uhr) wenn ich das so lese möcht ich doch echt mal verreisen.

ALLEINE natürlich, denn allein lrnt man die meisten Leute kennen.

LG Ute

Hab Dank,
Du bist eben Potenziell....
LG Uwe



Potenziell???

ja, potenziell...
Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster Re: Re: Urlaubsfeelingsreisebekanntschaft -
Zitat: (Original von mozimi am 10.10.2010 - 20:26 Uhr)
Zitat: (Original von UteSchuster am 10.10.2010 - 16:08 Uhr) wenn ich das so lese möcht ich doch echt mal verreisen.

ALLEINE natürlich, denn allein lrnt man die meisten Leute kennen.

LG Ute

Hab Dank,
Du bist eben Potenziell....
LG Uwe



Potenziell???
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Urlaubsfeelingsreisebekanntschaft -
Zitat: (Original von UteSchuster am 10.10.2010 - 16:08 Uhr) wenn ich das so lese möcht ich doch echt mal verreisen.

ALLEINE natürlich, denn allein lrnt man die meisten Leute kennen.

LG Ute

Hab Dank,
Du bist eben Potenziell....
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster Urlaubsfeelingsreisebekanntschaft - wenn ich das so lese möcht ich doch echt mal verreisen.

ALLEINE natürlich, denn allein lrnt man die meisten Leute kennen.

LG Ute
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Wer sind "sie" und "ihm" in der ersten Strophe? -
Zitat: (Original von MarionG am 10.10.2010 - 11:35 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 10.10.2010 - 11:31 Uhr)
Zitat: (Original von MarionG am 10.10.2010 - 11:26 Uhr) Falls es der Tag und der Abend sind, müsste es dann nicht heißen "Er sitz ihm gegenüber"? Eine andere Interpreatation fällt mir nicht ein.
Liebe Grüße
Marion

Es sind zwei Fremde,
die sich zufällig im Speisewagen begegnen und draußen im Verlaufe ein herrlicher Sonnenuntergang zu sehen ist. Sie kommen sich durchs Mitteilen nahe, begegnen sich,...alles wirkliche Leben ist Begegnung....
Hab Dank,
LG Uwe



Ach so.
Du weißt, ich mag Deine Gedichte, aber ich verstehe sie oft nicht. Und vom Speisewagen ist im Gedicht nirgends die Rede, oder? Das muss man dann schon wissen.
Danke für die Erklärung.
Liebe Grüße
Marion

PS: Guenni scheint den Text aber auch falsch verstanden zu haben. Das beruhigt mich.

Hab Dank,
der Text soll ansprechen, er braucht nicht im Urgedanken erfasst werden, es ist wichtig was er anspricht, was er in Bewegung setzt. Den Kommi von Gueni find ich sehr sehr schön....
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Re: Re: Wer sind "sie" und "ihm" in der ersten Strophe? -
Zitat: (Original von mozimi am 10.10.2010 - 11:31 Uhr)
Zitat: (Original von MarionG am 10.10.2010 - 11:26 Uhr) Falls es der Tag und der Abend sind, müsste es dann nicht heißen "Er sitz ihm gegenüber"? Eine andere Interpreatation fällt mir nicht ein.
Liebe Grüße
Marion

Es sind zwei Fremde,
die sich zufällig im Speisewagen begegnen und draußen im Verlaufe ein herrlicher Sonnenuntergang zu sehen ist. Sie kommen sich durchs Mitteilen nahe, begegnen sich,...alles wirkliche Leben ist Begegnung....
Hab Dank,
LG Uwe



Ach so.
Du weißt, ich mag Deine Gedichte, aber ich verstehe sie oft nicht. Und vom Speisewagen ist im Gedicht nirgends die Rede, oder? Das muss man dann schon wissen.
Danke für die Erklärung.
Liebe Grüße
Marion

PS: Guenni scheint den Text aber auch falsch verstanden zu haben. Das beruhigt mich.
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Wer sind "sie" und "ihm" in der ersten Strophe? -
Zitat: (Original von MarionG am 10.10.2010 - 11:26 Uhr) Falls es der Tag und der Abend sind, müsste es dann nicht heißen "Er sitz ihm gegenüber"? Eine andere Interpreatation fällt mir nicht ein.
Liebe Grüße
Marion

Es sind zwei Fremde,
die sich zufällig im Speisewagen begegnen und draußen im Verlaufe ein herrlicher Sonnenuntergang zu sehen ist. Sie kommen sich durchs Mitteilen nahe, begegnen sich,...alles wirkliche Leben ist Begegnung....
Hab Dank,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
MarionG Wer sind "sie" und "ihm" in der ersten Strophe? - Falls es der Tag und der Abend sind, müsste es dann nicht heißen "Er sitz ihm gegenüber"? Eine andere Interpreatation fällt mir nicht ein.
Liebe Grüße
Marion
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
12
0
Senden

42108
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung