| mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 22:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 22:48 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 22:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 22:26 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 09:54 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 07:38 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe Du siehst die Kontrolle jetzt wohl als Zensur, was sie natürlich auch sein kann, aber eine Selbstzensur, um nicht mit der Sprache zu verletzen... Lediglich davon war ich ausgegangen. Bei meinen Texten sehe ich das Problem der Kontrolle eigentlich gar nicht, aber die sind auch nicht unbedingt anspruchsvoll... LG wega wie dem auch sei, es ist ein er leih.... *zwinker* Dann soll's so sein - 's war mit dir interessant, vielleicht sehn wir ja andermal gemeinsam Land... ;-)) wega viel lieber ist mir, es ist interessant,.... sehe auch keinerlei andere Veranlassung.... LG Uwe Hallooo, es war GEMEINSAM NENNER nur gemeint, NICHT, dass uns gleich die HERZENSLIEBE hier vereint!! alles o.k.? :-)) LG wega o.k. |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 22:48 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 22:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 22:26 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 09:54 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 07:38 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe Du siehst die Kontrolle jetzt wohl als Zensur, was sie natürlich auch sein kann, aber eine Selbstzensur, um nicht mit der Sprache zu verletzen... Lediglich davon war ich ausgegangen. Bei meinen Texten sehe ich das Problem der Kontrolle eigentlich gar nicht, aber die sind auch nicht unbedingt anspruchsvoll... LG wega wie dem auch sei, es ist ein er leih.... *zwinker* Dann soll's so sein - 's war mit dir interessant, vielleicht sehn wir ja andermal gemeinsam Land... ;-)) wega viel lieber ist mir, es ist interessant,.... sehe auch keinerlei andere Veranlassung.... LG Uwe Hallooo, es war GEMEINSAM NENNER nur gemeint, NICHT, dass uns gleich die HERZENSLIEBE hier vereint!! alles o.k.? :-)) LG wega |
| mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 22:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 22:26 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 09:54 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 07:38 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe Du siehst die Kontrolle jetzt wohl als Zensur, was sie natürlich auch sein kann, aber eine Selbstzensur, um nicht mit der Sprache zu verletzen... Lediglich davon war ich ausgegangen. Bei meinen Texten sehe ich das Problem der Kontrolle eigentlich gar nicht, aber die sind auch nicht unbedingt anspruchsvoll... LG wega wie dem auch sei, es ist ein er leih.... *zwinker* Dann soll's so sein - 's war mit dir interessant, vielleicht sehn wir ja andermal gemeinsam Land... ;-)) wega viel lieber ist mir, es ist interessant,.... sehe auch keinerlei andere Veranlassung.... LG Uwe |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 22:26 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 09:54 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 07:38 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe Du siehst die Kontrolle jetzt wohl als Zensur, was sie natürlich auch sein kann, aber eine Selbstzensur, um nicht mit der Sprache zu verletzen... Lediglich davon war ich ausgegangen. Bei meinen Texten sehe ich das Problem der Kontrolle eigentlich gar nicht, aber die sind auch nicht unbedingt anspruchsvoll... LG wega wie dem auch sei, es ist ein er leih.... *zwinker* Dann soll's so sein - 's war mit dir interessant, vielleicht sehn wir ja andermal gemeinsam Land... ;-)) wega |
| mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 09:54 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 07:38 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe Du siehst die Kontrolle jetzt wohl als Zensur, was sie natürlich auch sein kann, aber eine Selbstzensur, um nicht mit der Sprache zu verletzen... Lediglich davon war ich ausgegangen. Bei meinen Texten sehe ich das Problem der Kontrolle eigentlich gar nicht, aber die sind auch nicht unbedingt anspruchsvoll... LG wega wie dem auch sei, es ist ein er leih.... *zwinker* |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 07:38 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe Du siehst die Kontrolle jetzt wohl als Zensur, was sie natürlich auch sein kann, aber eine Selbstzensur, um nicht mit der Sprache zu verletzen... Lediglich davon war ich ausgegangen. Bei meinen Texten sehe ich das Problem der Kontrolle eigentlich gar nicht, aber die sind auch nicht unbedingt anspruchsvoll... LG wega |
| mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:59 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... Der Begriff Kontrollieren ist mir zu konkret, zu direkt zu abschneidend, fesselnd, ausblendend,... LG Uwe |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:46 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? Ja, die Emotionen kreativ in Sprache packen, aber doch ein bisschen kontrollieren, dass sie nicht entgleist. Irrtümer sind natürlich nie ausgeschlossen... |
| mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:42 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega Nun wirds schwierig.... Kreativität braucht Freiraum, nix Kontrolle..... also Experimentieren, dass etwas Form erhält, was sonst im Verborgenen bleibt, völlig frei vom Ergebnis,...Ergebmnis ansich ist schon ein Leistngsbegriff,....schwierig,.... Kontrollieren ....weiß nicht, aber Irren ist bekanntlich menschlich und wenn es menschlich ist, heißt es, es ist genau 100 % möglich.... also kunstvolle Sprache, wozu kontrollieren...? |
| FLEURdelaCOEUR Re: Re: Re: Re: Die Sprache - Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:36 Uhr) Zitat: (Original von wega am 27.07.2010 - 00:34 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 27.07.2010 - 00:23 Uhr) Zitat: (Original von wega am 26.07.2010 - 15:48 Uhr) sollte uns anrühren, Gefühle in uns frei legen, uns selbst darin wiederfinden lassen, dann ist sie richtig. LG wega Hab Dank, die Sprache kann,...., wenn sie so ist,... sie kann auch zerstören, sehr sogar...die Welt ist voll davon..... LG Uwe Unsere Sprache ist so, wie wir sie einsetzen - es liegt an uns! LG wega vielleicht auch in uns...sozusagen aus uns.... Die Mutter der Sprache ist das Denken, unser Geist, der Verstand. Haben wir ihn nicht in der Hand? Bei der Romantik kommt allerdings noch das Gefühl hinzu. Dennoch sollten wir unsere Sprache kontrollieren können - oder? LG wega |