Gedichte
Ein Schüttelreim

0
"Ein Schüttelreim"
Veröffentlicht am 09. Oktober 2025, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
© Umschlag Bildmaterial: olly - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich bin kein finstrer Künstler, kein düsterer Lyriker, nur ein schlichter Dichter.
Ein Schüttelreim

Ein Schüttelreim

Ein Reiter auf dem Weg nach Brüssel. Ganz vorne winkt ein breiter Rüssel.

Ich traue keinem, der ständig schlotzt,

an zähen Schleimen: ob der gleich kotzt? Sein Rufen sucht nach seiner Kuh. Die Kufen kommen kaum zur Ruh. Mit diesen relevanten Eisen

kann man auf Elefanten reisen. Die sind schon heiß, das ist okay!

Doch sind wir hier beim Eishockey?

0

Hörbuch

Über den Autor

sorrynocoffee
Ich bin kein finstrer Künstler,
kein düsterer Lyriker,
nur ein schlichter Dichter.

Leser-Statistik
3

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Brubeckfan Endlich kann ich etwas mäkeln ;-)
Außer bei "Eisen" hast Du etwas zu heftig geschüttelt.
Vorschlag z.B.: Schon bald erreicht ein Reiter Brüssel
Aber gibs nur zu: Du willst Deine Leser aktivieren.
Oder ist EIN Schüttelreim ernst gemeint?
Viele Grüße,
Gerd
Diese Woche - Antworten
sorrynocoffee 
Hallo Gerd,

Schüttelreime sind der Horror! Man muss ständig die Suppe auslöffeln, die man sich selbst eingebrockt hat. Ich wollte einen Text kreieren mit durchgehenden Schüttelreimen und einer halbwegs vernünftigen Story. Ich drohte an den "Kufen" zu scheitern. Zum Glück habe ich noch eine Lösung gefunden. Das "Eisen" bekäme bei Vickers und Brinell Abzüge in der B-Note: relevanten Eisen – Elevanten reisen. Aber sooo grottenschlecht finde ich das nicht. Bei deiner Frage stehe ich etwas auf dem Schlauch: Was meinst du mit EIN? Das EIN wurde von mir weder geschüttelt noch gerührt. Der Schüttelreim ist: Reiter Brüssel – breiter Rüssel. Dein Vorschlag enthält übrigens auch ein EIN. Klar, ich könnte die Reime untereinander anordnen, wie in den anderen Versen ja auch. Die Inversion, sprich, dass der "Reiter" in Z.1 am Anfang und "breiter" in Z.2 am Ende steht, halte ich für legitim. Damit lockere ich das Schema etwas auf.

Vielen Dank für deine Warte und den Besuch!

Ach ja… wie ich gehört habe, hast du zum engsten Favoritenkreis gezählt. Nun hat der Ungar das Rennen gemacht. Eine zweite Medaille wäre auch zu schön gewesen! ;-)

Grüßle,
sonoco
Diese Woche - Antworten
Brubeckfan Ach, mir schwante etwas spät, Du Schelm hast ja nur EINEN Schüttelreim versprochen, drum fallen die anderen Verse hier halt nicht in diese Kategorie.
In "Gerüttelt, geschüttelt" hab ich mich mal ausgeschüttelt - Und konnte nur mit Mühe aufhören.
Schönes Wochenende!
Laszlo
Diese Woche - Antworten
sorrynocoffee 
Jetzt verstehe ich: Du hast den Titel gemeint! Ich verwende bei meinen Reimartgedichten stets die EINzahl. Und wenn der Plural dem Singular sein Tod ist, dann soll mir das recht sein. Wie beim Metzger darf’s auch gerne mal etwas mehr sein. Schönes WE!
Diese Woche - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
4
0
Senden

172766
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung