Journalismus & Glosse
Putins Oligarchen - Nachdenkliches Gedicht

0
"Putins Oligarchen - Nachdenkliches Gedicht"
Veröffentlicht am 04. Oktober 2025, 6 Seiten
Kategorie Journalismus & Glosse
© Umschlag Bildmaterial: Giuseppe Porzani - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund. Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen. Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE. Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das ...
Putins Oligarchen - Nachdenkliches Gedicht

Putins Oligarchen - Nachdenkliches Gedicht

Oligarchen

Bei "Wikipedia" wörtlich entnommen:


"Als Oligarch (von Oligarchie „Herrschaft von Wenigen“) werden zum einen Anhänger der Oligarchie, zum anderen jene bezeichnet, die mit wenigen anderen eine Herrschaft ausüben, im Speziellen auch Großunternehmer, die durch Korruption auch politische Macht über ein Land oder eine Region erlangt haben. Im 21. Jahrhundert wird der Begriff hauptsächlich für eine Machtelite in postsowjetischen Staaten verwendet, die sich nach dem Zerfall der Sowjetunion am Staatsvermögen bereichert hat."



Es war einmal ein junger Mann ohne Hohn

der lebte in der riesengroßen Sowjetunion

auch in Dresden verbrachte er seine Zeit

als Spitzel-Stasimann gern zu jederzeit bereit.


Intelligent hatte er sich sein Leben geplant mit Oligarchen umgeben Geld abgesahnt schickte diese gern und ausnahmsweise ins Fäustchen lachend auf die weite Reise. Die reichen Männer schacherten viel Geld unter Putins Führung fast auf der ganzen Welt setzten sich auch im großen England fest als Freund, Bevölkerung ruhig schlafen lässt.




Doch diese erkannten nicht die Unehrlichkeit

mit Öl und Gas kam bis heute Putin daher weit setzte seine Macht energisch, dramatisch fort

ließ Oligarchen vergiften an einem stillen Ort.


Er wusste immer über Bevölkerung Bescheid

wer zu ihm hielt oder gegen ihn mit Hass keilt

Wohnungen zum Abhören waren erklommen

für heimlich versteckte Wanzen willkommen.


Und spielte Oligarch nicht nach seiner Pfeife

plötzliche Krankheit überfiel einige Reiche

und über stille, aufgedeckte Machenschaften

ließ er sie strafend im Gefängnis schmachten.




Oligarch wurde als Häftling glücklich entlassen

der gegen Putin wetterte wegen voller Kassen

und an Bevölkerung sich liebevoll wandte

plötzlicher Tod mit Hass im Lande entbrannte.


Allen Bürgern schmeckte das Urteil nicht

doch gegen Putin waren sie ein kleines Licht

denn mit seiner Herrschaft heutiger Zeiten

würde er kämpfen lassen in Unendlichkeiten.


Nach einigen politischen Wendezeiten wollte sich ein Teil Sowjetunion abspalten erkannte sich vor Jahren offen zu Europa hin mehr Marktwirtschaft und nicht Diktatursinn.




Putin, fanatisch, intolerant und verschwiegen versteckte so manche Gedanken und Lügen ehrliche Bürger 'erkannten' nicht sein Gesicht ließ weiterhin töten, ohne Strafe und Gericht.


Nicht alle Oligarchen waren diebische Bürger

doch Weltmarktwirtschaft verlangte oft Würger

schlafend übertriebenen Reichtum zu mehren

würde niemals bringen die Welt zu Ehren.





Text von Gerlinde K-F (Eichenlaub)

0

Hörbuch

Über den Autor

Eichenlaub
Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie:
Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken.
Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund.

Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen.
Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE.
Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das "Eichenlaub" beginnt zu welken...

"Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei.
Die Antwort lautete: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht und das notwendigste Werk ist immer die Liebe."
Meister Eckhart


Wer Interesse hat, hier meine Foto-Bilder-Homepage:
https://62c79a6810f0d.site123.me/

geb.1951 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Leser-Statistik
6

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Bleistift 
"Putins Oligarchen - Nachdenkliches Gedicht..."
Es mutet schon ein wenig seltsam an, wie viele russische Oligarchen offenkundig die Faxen mit diesem verschlagenen KGB-Mann dicke haben und sich aus lauter Überdruß aus Moskauer Hochhaus-Fenstern frustriert in den Tod stürzen...
Das betrifft aber nicht nur die aktuelle Oligarchen-Aristokratie, auch führende Wirtschaftswissenschaftler und Militärs, aber auch etliche andere zivile Personen des öffentlichen Lebens sind längst darunter.
Das erinnert mich fatal an die "Nacht der langen Messer" in Nazi-Deutschland, als der SA-Chef Röhm mit seiner paramilitärischen Schläger-Truppe in der Masse diesem Gröfaz plötzlich zu mächtig, sprich politisch zu gefährlich hätte werden können, weshalb er und seine führende SA-Kamarilla daraufhin Ende Juni 1934 ins Gras beißen mussten...
Heijeijei, wie sich doch die Bilder gleichen...
Nun ja, vom sowjetischen Kommunisten zum russischen Faschisten ,
da ist es augenscheinlich wohl nur ein marginaler Schritt...
Und seine russischen Oligarchen marschieren gerne mit ihn mit...
Allerdings, wer am Tisch mit dem Teufel essen will,
der muss in der Tat einen verdammt langen Löffel haben...
LG
Louis :-)
Gestern - Antworten
Eichenlaub Danke, lieber Louis für das Interesse an diesem neuen polit.Büchlein.
Ich danke Dir für den ausführlichen Kommentar und für die Coins.
LG, Gerlinde
Gestern - Antworten
Brubeckfan Eine Frau fällt mir nicht ein, die irgendwann und irgendwo ebenso allen eine Ideologie brutal aufzwingen wollte und sich nebenbei zwanglos bereicherte, ihrer hohen Berufung gewiß ...
Deine letzte Strophe korrigiert den stupiden Wiki-Text von wegen postsowjetisch: Wie wärs denn mit TrumpZuckerMusk, Saudis, Türkei, Afrika ... Wir hier sind noch nicht so weit.

Schönen Sonntag wünscht Dir
Gerd
Vergangene Woche - Antworten
Eichenlaub 
Danke für Dein Lesen lieber Gerd zum wieder einmal aktuellen Thema, was auch sicher noch lange bleiben wird.
Ich weiß nicht, ob Du es bemerkt hast, habe nämlich versucht die sieben Vorgabewörter spielerisch mit einzufügen, aber thematisch würde Putins angeblicher zahmer Hund, den er damals beim Merkelbesuch bewusst zu ihr ließ, weil sie Angst hatte, noch fehlen.
Da sieht man mal wie gehässig, gemein und schadenfroh er ist....(Dann müsste das Thema nicht heißen: "Tiere im Haus", sondern "Tiere im Palast".)
Es hat sich also erledigt. Hihi!
Vergangene Woche - Antworten
Brubeckfan bin ja ehrlich: Die Vorgaben der SP sehe ich erst jetzt.
Ja der Hund ("da muß man als Kanzler eben durch", meinte sie viele Jahre später zu Alexander Osang). Und das Tier im Menschen -- wirklich zu weit hergeholt.
ABER da ist ja nun doch ein 2. Beitrag :-)
Vergangene Woche - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
5
0
Senden

172730
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung