Gabriele Herrliche Aufnahmen liebe Gerlinde und so wunderbar die passenden Reime dazu!! Ich hatte viel Freude und mag die Spinnen und ihre Netze auch sehr - aber diese Krabbenspinne ist schon der Hammer!! Die kannte ich noch gar nicht..... Hab einen schönen Tag, liebe Grüße von Gabriele |
Eichenlaub Vielen Dank, liebe Gabriele, dass Du Dich "getraut" hast, dieses Büchlein aufzuschlagen. -freu- und für den Favo. Damals, auf unserem Grundstück mit Garten, konnte ich diese Aufnahmen alle in Ruhe machen. Auch am Buchsbusch im Garten, den unser Sohn zu seiner Einschulung selbst pflanzte, und der Buchs inzwischen riesenhoch wurde, entdeckte ich sogar eine "Spinnengeburt", welche ich tagelang beobachtete bis aus der Geburtswolke die "Winzlinge" auschlüpften. Erst, als ich später den Buchs formmäßig radikal verschnitten hatte, waren alle Insenkten darin verschwunden. Keine Marienkäfer mehr, keine Spinnen, keine Fliegen, auch das kleine Vogelnest dort blieb leer. Ich bedauerte es damals, ihn verschnitten zu haben. Aber dieser Buchsbaum wurde so hoch und schwer, dass ich ihn hätte abstützen müssen... Leider habe ich das Foto nicht mehr! Auch die weiße Krabbenspinne entdeckte ich im Garten, fotografierte sie schnell und googelte nach dieser Spinne. Ich kannte sie damals auch noch nicht. Sie baut keine Netze.Und das Krabbenspinnenweibchen kann sich tarnmäßig nach der Blüte, leicht farblich in weiß, gelb, grün verfärben. Tja, diese raffinierten "Weiber". -lach- Ich freue mich, dass ich diese Fotos noch aufgehoben habe, denn jetzt sehe ich in der freien Natur hier keine solche Spinnen, nur ganz winzige zwischen Stilen und Blättern versteckt oder auch kleine "Weberknechte" mit ihren langen, dünnen Beinen, die sich auch mal gern im Hause an der Decke verkriechen. Lieben Gruß von Gerlinde |