| Abendschoen Danke, Gabriele, für deine Gedanken dazu. Ich vermute, dass die meisten Angerufenen den Schwindel durchschauen und entsprechend reagieren. Sie reden dann nur in privatem Kreis darüber und verfassen keine Artikel. Manche rufen auch bei der Polizei an und teilen die Nummer des Anrufers mit. Mein Uralt-Telefon ermöglicht kein Ablesen der Nummer. Misstrauisch wurde ich durch das Stichwort "Amtsgericht". Es passte überhaiupt nicht zu "Sascha" (der in Wirklichkeit anders heißt). Ich hätte ihn in einer Notsituation eher im Krankenhaus vermutet. Freundliche Grüße Arno Abendschön |
| Brubeckfan Genau das passierte in meiner Verwandschaft schon zweimal. Beim Zeitungslesen schüttelt man den Kopf über eine Frau, die Geld im Umschlag auf die Straße warf. Dann aber wird eine alte Dame aus dem Schlaf gerissen, hört "Polizei", "Unfall" und eine jammernde Stimme im Hintergrund ... erzählt bereitwillig, wieviel Geld sie im Schrank und auf dem Konto hat ... und ist noch lange am Boden zerstört. Erst über die "Notlage", später über die eigene Dummheit und aus Angst vor "Besuch". Der scheiß Anrufer spricht mit einer Wegwerf-Telefonnummer. Hilft nur Vorbeugen, die Leute trainieren! Gruß, Gerd |
| Abendschoen Danke, Brubeckfan, für deine Anmerkungen. Ja, man soll über diese Aktivitäten immer wieder aufklären. Nur: Ich selbst kannte solche Berichte und war dennoch zuerst geneigt, von einem authentischen Hilferuf auszugehen. Es liegt wohl so in unserer Natur und dass das ausgenutzt wrrd, ist abscheulich. Freundliche Grüße Arno Abendschön |
| Abendschoen Ja, Tetris, es lief genau so ab und wurde unmittelbar danach beschrieben. Mir lag daran, andere zu warnen. Freundliche Grüße Arno Abendschön |
| sorrynocoffee Hallo Arno, diese perfide Masche wird immer mehr perfektioniert. Ich denke da an KI-generierte Stimmen. Und zurück bleiben Opfer, die sich schämen, Anzeige zu erstatten. Grüßle, sonoco |
| Abendschoen Richtig, sonoco, es kann sich durchaus um eine KI-generierte Stimme gehandelt haben. Ihr Klang war seltsam gemischt aus verschiedenen Untertönen, so dass ein überraschter Angerufener mit einiger Wahrscheinlichkeit etwas Bekanntes heraushören musste. Das sind keine einfachen Trickbetrüger, sie arbeiten mit Präzision auf relativ hohem technischem Niveau. Freundliche Grüße Arno Abendschön |