| FLEURdelaCOEUR Wie süß ist das denn?! Mein Kamel sah auch entzückend aus. Es bestand aus einem Drahtgerüst, mit weißer Wolle umwickelt, die Höcker mit rotem Netz bespannt. Ich hatte es in Bulgarien am Sonnenstrand am 1. Urlaubstag gekauft und nannte es Jussuf Arafa. Als unser Urlaub zuende war, ließ ich es bei Niko, einem bulgarischen Studenten, der am Strand Sonnenschirme ausgab.Er war schon 19, zwei Jahre älter als ich. GlG fleur |
| Lagadere Cool! Das Vordere scheint mir ein Männchen zu sein und das Hintere ein Weibchen. Sie guckt so, als ob er sie gerade... Und er guckt so, als ob er sie gerade... Man weiß es nicht! :-) LG Uli PS: Wenn man das Bild vergrößert, sieht man, dass es zwischen den beiden eine starke Verbundenheit gibt. Außerdem blicken beide Richtung Marokko. Man kann also mit Bestimmtheit davon ausgehen, das sie durchgebrannt sind, weil die Eltern gegen sie waren! Und nach der langen Reise sind sie nun natürlich völlig platt. Kein Zweifel. :-) |
| Bleistift meint: "Zwei Freunde..." "Besonders witzig finde ich das Vergnügen der zwei Freunde am Walnusseis, das ist in etwa so, als würde der Eisbär am Nordpol gern heißen Pfefferminztee mögen, wenn er mir bei der Robbenjagd behilflich ist", sagte der Inuit... ...smile* LG zu Dir Louis :-) |
| Eichenlaub Hallo Feedre, was für dankbare Tiere, diese Kamele. Sie leben so bescheiden in der Wüste und dienen dem Menschen Lasten zu tragen. Du hast es hier gut beschrieben und ein schönes Foto beigelegt. Ich würde mich geehrt fühlen, als "Kamel" bezeichnet zu werden. Nur dumme Menschen verstehen es verkehrt, solche nützlichen, bescheidenen Tiere, ins Negative und noch dazu herabwürdigend als "Schimpfwort" zu bezeichnen. Lieben Samstagsgruß Gerlinde |