Aphorismen
Nächstenliebe

0
"Ein paar Gedanken zum Fest der Liebe"
Veröffentlicht am 07. Dezember 2019, 2 Seiten
Kategorie Aphorismen
© Umschlag Bildmaterial: Danussa - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, ...
Ein paar Gedanken zum Fest der Liebe

Nächstenliebe


Nächstenliebe kann weder verordnet noch eingefordert werden und sollte nie einseitig sein.

0

Hörbuch

Über den Autor

baesta
Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, manchmal etwas bissig, manchmal ernsthaft, machmal übermütig, aber niemals bösartig.
Diesen Aphorismus kann ich nur ans Herz eines jeden Menschen legen: Sich selbst bekriegen - der schwerste Krieg.Sich selbst besiegen - der allerschönste Sieg! - Friedrich Freiherr von Logau
(1604 - 1655), deutscher Jurist, Satiriker, Epigramm- und Barockdichter, Pseudonym: Solomon von Golaw)

Leser-Statistik
8

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Bellador 
Nächstenliebe ist Nächstenliebe nur wenn sie von ganzen Herzen ist, freiwillig und bedingungslos.
LG Bella
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Sehe ich auch so.
Danke Dir und
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
MerleSchreiber Gut gedacht, Bärbel. Nur das "einseitig" würde ich auch nicht so sehen. Das würde den Wert des Gebens auch schmälern, finde ich, wenn da immer was zurückkommen müsste.
Liebe Adventsgrüße, Merle
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Einesteils hast Du recht. Geben sollte nicht immer mit einer Gegenleistung verbunden sein. Leider gibt es aber auch Menschen, die nur darauf bauen und zum "Denk" bekommt man vielleicht noch ein Messer in den Rücken.
So war es eigentlich gemeint. Denn was von Medien und Politik "verordnet" wird, geht manchmal nach hinten los.

Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Memory 
Nächstenliebe kann auch einseitig sein, ohne weh zu tun.
In unserem Heim haben wir einen Wunschbaum aufgestellt. Jeder Bewohner sollte einen Wunsch äußern, der wurde dort angehängt. Menschen aus der Ortschaft konnten dann einen Wunsch abpflücken, den sie in der Vorweihnachtszeit erfüllen.
Alle Zettel waren schon am ersten Tag weg und aus Erfahrung wissen wir, dass nicht ein Wunsch unerfüllt bleibt.
Sicher ist das nur ein Tropfen auf den ganz heissen Stein, aber ich finde es trotzdem gut.
Lieben Gruß und dir einen schönen Adventsonntag
Sabine
Vor langer Zeit - Antworten
MerleSchreiber Was für eine wunderbare Idee!
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Das ist eine schöne Idee, allerdings glaube ich, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden könnten, z.B. wenn sie überdimensioniert wären. Heimbewohner sind da allerdings sehr bescheiden. Du schreibst allerding von einem , nun ja, vielleicht einmaligen Akt der Nächstenliebe.
Dort, wo sie allerdings tagtäglich eingefordert wird und nur genommen wird, ohne etwas zurück zu geben, da würde sie wohl Schaden nehmen.
Danke, dass Du Dich mit diesem Thema auseinander gesetzt hast.
Dir auch noch einen schöben 2. Advent.
Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Memory 
Finde ich auch :)) Alle sind begeistert, die Wünscher und genau so die Schenker.
Vor langer Zeit - Antworten
Bleistift 
"Nächstenliebe..."
...fällt in dieser Gesellschaft wohl aus,
es hängen heutzutage einfach zu viele Bedingungen daran... ...smile*
LG
Louis :-)
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Naja, ich würde mal sagen: Erziehungssache!
Leider haben sich die Bedingenen verändert, da wir religionsmäßig wohl schon wieder im Mittelalter gelandet sind.
Danke Dir und
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
10
0
Senden

163764
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung