Falconidae Ich hätte dein "Buch" fast gemeldet, da ich schon rechte Hetze dahinter vermutet habe! Hab bei Google aber nichts gefunden... Deine Beschreibung passt auch nicht gerade zu dem was du hier "produziert" hast... Wirkt dadurch leicht abgekupfert. Wenn du etwas zu sagen hast -als Autor- das schreib doch bitte einen richtigen Text! Auch wenn er vielleicht kontrovers sein mag, wäre es immer noch besser als das hier. |
LogorRhoe aus https://de.wikipedia.org/wiki/Senry%C5%AB Das Senryü ist eine dem Haiku sehr ähnliche japanische Gedichtform. Während das Haiku aber mehr der Natur zugewandt ist, befasst sich das Senryü mehr mit dem Persönlichen, dem Emotionalen. Der Name geht zurück auf Karai Senryü. Die Verse werden in der japanischen Form untereinandergeschrieben. Wie ein Haiku hat auch das Senryü drei Teile mit traditionell fünf, sieben und fünf Moren (Sprechzeiten). Die meisten Silben zählen eine More; indem sie nämlich aus einem konsonantischen Anlaut mit folgendem Kurzvokal bestehen. Zweimorisch sind auf Nasal auslautende, durch Konsonantenverdoppelung geschlossene sowie langvokalische Silben. .... Erst in neuerer Zeit erreichten Senryü eine größere Bedeutung. Oft werden sie auch von Neulingen mit Haiku verwechselt, wenn als einziges Kriterium nur die Morenzahl verwendet wird. TANKA https://de.wikipedia.org/wiki/Tanka HAIKU https://de.wikipedia.org/wiki/Haiku WAKA https://de.wikipedia.org/wiki/Waka Lg LogorRhoe |
Falconidae In Ordnung, aber dann wäre es vielleicht sinnvoll gewesen -in eigenen Worten- eine kurze Einleitung zuschreiben. Sonst gleibt der Sinn und die Intention deines Gedichtes, dem unwissendem Leser, völlig unklar. Gruß Falconidae |
Brubeckfan Exgüsi, przepraszam, nicht recht verstehen das. |