Aphorismen
Polarisierung ?

0
"Polarisierung ?"
Veröffentlicht am 11. Mai 2016, 2 Seiten
Kategorie Aphorismen
© Umschlag Bildmaterial: Giuseppe Porzani - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, ...
Polarisierung ?

Polarisierung ?


Wer Glauben mit Geschrei verwechselt, hat sich ein falsches Bild gedrechselt!

0

Hörbuch

Über den Autor

baesta
Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, manchmal etwas bissig, manchmal ernsthaft, machmal übermütig, aber niemals bösartig.
Diesen Aphorismus kann ich nur ans Herz eines jeden Menschen legen: Sich selbst bekriegen - der schwerste Krieg.Sich selbst besiegen - der allerschönste Sieg! - Friedrich Freiherr von Logau
(1604 - 1655), deutscher Jurist, Satiriker, Epigramm- und Barockdichter, Pseudonym: Solomon von Golaw)

Leser-Statistik
24

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
myriama Kurz und bündig, und doch so ausdrucksstark! Liebe Grüße Myriama
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Ich mag´s halt kurz und bündig, so kann sich jeder seinen eignen Reim drauf machen. Vielen Dank für den Besuch.
Vor langer Zeit - Antworten
ArnVonReinhard Einfach mal hinsetzen und ein Buch lesen. So bekommt man ein wenig Wissen und ist weniger auf Glauben und Geschrei angewiesen.

LG
AvR
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Heutzutage sind aber Smartphones und Facebook wichtiger, als alles andere. Danke
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Tintenklecks ja, das Geschrei der Pegida und wie diese Interessengruppen alle heißen, unterstützt von einer Glaubensgemeinschaft namens AfD, deren Vorsitzende für das Abschießen von Menschen ist, die als Flüchtlinge traumatisiert und desorientiert fehlgeleitet hier ankommen. Aber auch das Geschrei von Sendungen im Fernsehen wie "verklag mich doch" und ähnliches, das den Zuschauern emotional aufgeheizt und schlecht gespielt vorgaukelt, hier würde Whrheit vermittelt. Und die Zuschauer glauben es noch..
Geschrei ist Emotionalität. Glaube ist Hoffen - nicht Wissen.
Und so kommt eins zum Anderen ..
Und zum Schluß schaut der Vernunftmensch verwundet und verwirrt auf das was da geschieht und fragt sich: Wem nutzt das. Und die Antwort lautet immer: Folge dem Geld ..
Danke für Deine mich inspirierenden Zeilen
lg Tintenklecks
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Du hast es erkannt. Aber es ist nicht nur das Geld, sondern auch die Macht, Macht über die Köpfe vieler Menschen, die man lenken und leiten kann, wie es beliebt, unterstützt von den modernen Medien.
Danke Dir und liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Darkjuls Nicht der, der am lautesten schreit, hat Recht. Jeder sollte seinen Glauben leben und ausleben dürfen, solange er nicht jemandem damit schadet. Ob laut ob leise, ob feiernd oder ganz in der Stille, das stelle ich den Menschen frei. Liebe Grüße Marina
Vor langer Zeit - Antworten
baesta So lange andere sich nicht gestört fühlen, ist das ja akzeptabel. Im täglichen Leben sollten eben auch Gesetzte, wie im Straßenverkehr gelten: Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme!
Danke Dir und
liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Nach meinem Empfinden hat Glaube eher etwas mit Stille zu tun, findet tief im Inneren statt.
Wie ich deinem Kommentar für Wölkchen und KarinB. entnehme, beziehst du dich hier wieder auf den Islam/die Muslime. Ich sage nur, längst nicht alles, was dem Islam zugeschrieben wird, hat tatsächlich etwas mit ihm zu tun. Vieles ist einfach Traditionen geschuldet.
Auch in nicht islamisch geprägten südlichen Ländern wird viel herumgeschrien, z. B. beim Trauern. Das sind einfach andere Mentalitäten und Kulturen.
Liebe Bärbel, du sprichst dich immer wieder gegen das Polarisieren aus, aber tust du das nicht auch, indem du dich immer wieder am Islam, bzw. dem "störenden" Verhalten von Muslimen festbeißt?
Sollte nicht einfach jeder an das glauben dürfen, was er mag und wie er es mag?

Liebe Grüße
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Ja doch, es kann ja auch jeder von mir aus glauben, was er mag, aber es sollte tatsächlich in der Stille sein, wie Du sagst. Aber zur Zeit polarisiert eben nichts mehr, als der Islam. Schaut man ins TV, sieht man schreiende Massen, die gegen Andersgläubige zu Felde ziehen. Eben solche Leute sind es ja, die sich sich polarisieren lassen. Dabei kommen ihnen die moderen Medien ganz zupasse. Bekannte von uns waren in Bayern in Urlaub und worden früh von ueinem Muezzin, der von einem Minarett herunterschrie, geweckt. Soll das Toleranz sein, indem man so etwas ertragen muss? Ich finde (ohne gleich in die rechte Ecke gestellt zu werden), das gehört einfach nicht hierher und würde so etwas als Ruhestörung empfinden.
Aber nicht nur das habe ich gemeint. Pegida und ihre Ableger zähle ich auch zu solchen Schreihälsen.

Liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
21
0
Senden

143641
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung