Aphorismen
Armut - so kann man es auch sehen...

0
"Armut - so kann man es auch sehen..."
Veröffentlicht am 11. Februar 2016, 2 Seiten
Kategorie Aphorismen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, ...
Armut - so kann man es auch sehen...

Armut - so kann man es auch sehen...

Titel

Armut beginnt dort, wo die Moral dem Mammon geopfert wird und Kommerz und Dummheit sich kreuzen.

0

Hörbuch

Über den Autor

baesta
Da sich bei Mystorys vieles verändert hat, ist es wohl an der Zeit, auch in meinem Outfit etwas zu verändern. Nun, was gibt es über mich zu sagen. Nein, ich bin kein Katzentier, das schreiben kann, nur mein Kater ist der Schönere von uns beiden und ein wenig eitel darf man doch noch sein, oder? Ich habe nicht den Ehrgeiz von allen verehrt und geliebt werden zu wollen, das klappt sowieso nie. Mir genügt es, wenn man mich nimmt so wie ich bin, manchmal etwas bissig, manchmal ernsthaft, machmal übermütig, aber niemals bösartig.
Diesen Aphorismus kann ich nur ans Herz eines jeden Menschen legen: Sich selbst bekriegen - der schwerste Krieg.Sich selbst besiegen - der allerschönste Sieg! - Friedrich Freiherr von Logau
(1604 - 1655), deutscher Jurist, Satiriker, Epigramm- und Barockdichter, Pseudonym: Solomon von Golaw)

Leser-Statistik
19

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
pepe50 Genau das ist der Grund, warum es weniger Reiche gibt als Arme. - LG Fred
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Ich würde eher sagen, es gibt immer mehr Dumme, weil Elternhaus und Schule versagen und der Kommerz sein Übriges dazu tut. Gebildete Menschen sind von Staats wegen schon nicht so gern gesehen.
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
mohan1948 Da gebe ich Dir vollkommen recht
liebe Grüße
Hannelore
Vor langer Zeit - Antworten
Ameise Ich gebe Dir recht und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Lg Ameise
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Auch ich stimme Louis zu.
Außerdem sollte man zwischen materieller Armut und der Armut des Herzens unterscheiden. In letzterer wurzelt die materielle Gier ... Und so schließt sich der Kreis.

"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Mahatma Gandhi

Liebe Grüße
fleur
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Da ist richt. Schlimm ist die materielle Gier. Es gibt aber auch Menschen, die wir als aem bezeichnen würden, die sich selbst aber gar nicht als arm ansehen, weil sie die vielen Dinge, die die Werbung den Menschen suggeriert, gar nicht brauchen.
Andererseits bin ich Leuten begenet, die sich selber als arm bezeichnen, aber jeden Modefirlefanz mitmachen, der in den Medien verbreitet wird. Und solch Leute sind tatsächlich ARM - aber wohl eher arm an Verstand.
Mahatma Ghandi hat RECHT.
Danke Dir und
liebe Grüße
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
moncherie 
Ich möchte mich Louis anschließen bin derselben Meinung
liebe Grüsse zu Euch

herzlichst dieNiki
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Danke Dir und liebe Grüße zu Dir
Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
moncherie 
Ich freu mich liebe Bärbel über die Talerchen ,,,
lieben Dank und Abendgruss aus Wien
dieNiki
Vor langer Zeit - Antworten
Bleistift 
"Armut - so kann man es auch sehen..."
Ich glaube hingegen,
dass Armut schon dort beginnt,
wo man es verabsäumt
dem Kinde das Lesen und Schreiben beizubringen...
LG Louis :-)
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
12
0
Senden

140881
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung