Gedichte
Ewigkeit - geänderte Schriftfassung

0
"Ewigkeit - geänderte Schriftfassung"
2 S.
2 S.

Ewigkeit - geänderte Schriftfassung

Ewigkeit

Im Anfang war die Ewigkeit,

hier stock ich schon,geht das zu weit?

Ist jeder Anfang nicht nur Schein,

wenn es kein "Werden" gibt,

nur "Sein"?

Ist es die Ewigkeit,die wir,

empfinden auf der Erde hier?

Was uns durch den Kosmos treibt,

ist nur ein Abbild,nichts,was bleibt.

Trennt Zukunft von Vergangenheit.

Heißt es vielleicht,im Anfang war die Zeit?

0
2 S.

Hörbuch

Über den Autor

HansJoachim
Ich möchte mit meinen Büchern unterhalten,provozieren und zum Nachdenken anregen,
ähnlich einem Trojanischen Pferd in den Köpfen der Menschen.
Auch soll man in meinen Büchern träumen und lachen können.
Wenn mir das gelingt,habe ich erreicht,was ich möchte.


Leser-Statistik
12

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
KaraList Ein Thema, dem sich schon Philosophen gewidmet haben. Du hast es in schönen Zeilen festgehalten.
LG
Kara
Vor langer Zeit - Antworten
HansJoachim Und bis heute kann niemand eine Antwort auf die großen Fragen geben.Ich danke dir für die Coins.
lg h.-j.w.
Vor langer Zeit - Antworten
mohan1948 Sehr gut beschrieben - denn Zeit ist relativ! Da wir alle Lichtwesen sind in einem materiellen Körper um hier unsere Erfahrungen zu sammeln, gibt es keinen Anfang uns kein Ende. Die Seele ist alterslos und jenseits von Zeit und Raum.
Ganz liebe Grüße
Hannelore
Vor langer Zeit - Antworten
HansJoachim Ich danke dir recht herzlich für den Kommentar und für die Geschenke.
lg h.-j.w.
Vor langer Zeit - Antworten
kullerchen Die Zeit, messbar und doch nicht fassbar. Die Ewigkeit, wann begann sie? Und der Glaube, an was auch immer, eine Modeerscheinung über Jahrtausende oder nur die letzten Tage?

Lieber Hajo, dies ist ein Thema, mit dem sich jeder schon einmal auseinander setzte. Erstaunlich, auch Kinder sind dem Phänomen Zeit auf der Spur. Als mein Jüngster grad an die 3 Jahre alt war, fragte er immer wieder: "Mama, ist heute Morgen und wann ist dann gestern? Gehen wir übergestern Eisessen?"
Dieser kleine Mensch beschäftigte sich mit ZEITformen, um sie zu verstehen, diese Zeit.
Wir schreiben darüber vom Augenblick, bis hin zur Ewigkeit. Wie und was Ewigkeit für jeden bedeutet, liegt im Auge des Betrachters oder an der Altersgruppe? ;0)

Danke für deinen Anstoß. Vielleicht beantwortet es deine Frage, aber du bist ein Teil der Ewigkeit, bei der für jeden der Anfang anderswo, anderswann zu suchen ist. Doch ist dessen Ende nicht viel interessanter? Wir verdrängen das gern, aber es wird kommen, dieses Ende, wie unsere persönliche Ewigkeit auch einst begann!

Auf Wiederlesen, innerhalb eines Zeitfensters, in dem wir uns gleichzeitig befinden. Das sollte vielleicht unser Blickwinkel auf alles sein?

Kullerchen!
Vor langer Zeit - Antworten
HansJoachim Danke für deinen ausgiebigen und schönen Kommentar....Wenn es darum geht,die Zeit zu erklären,so stossen wir wohl an unsere Grenzen.Das ist vielleicht auch gut so,denn sonst könnten wir die Welt(Universum,Ewigkeit) von aussen betrachten und verlören das Menschsein.Nur gut,dass wir alle sterblich sind und uns nicht um die Ewigkeit kümmern müssen.
lg h.-j.w.
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Recht ♥lichen Dank, lieber Hans-Joachim, dass Du dieses Gedicht in
einer für mich gut lesbaren Schrift nochmal reingestellt hast. Es hat mir
sehr gut gefallen. Dazu möchte ich ein Zitat von Ernst Ferstl erwähnen:
"Wir brauchen viele Jahre bis wir verstehen, wie kostbar Zeit sein kann".
In diesem Sinne, ganz liebe Grüße an Dich
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
HansJoachim war nicht der Rede wert und mir hat es keine Mühe gemacht.Ich fand,die Großbuchstaben,obwohl ich sie auch nicht gerne verwende,haben hier aber gepasst und wenn es dir gefallen hat,...mich freut es!
lg h.-j.w.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

132901
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung