Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.
Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von ...
Manch Begriffe kann man lesen
Doch die Mühe scheint gewesen
Wenn man probt, etwas zu sprechen
Wo sich Silben furchtbar brechen
Wo man sich nun arg probiert
Und wo das Wort zu kompliziert
Dort definiert man anders, runder
Dem Munde nach, vom Ton gesunder
Als Beispiel in der Dichtkunst von
Dem Stil eines Akrostichon’
Der Name spricht sich viel zu schwer
Das muss was andres dafür her
So steht „A…dingsbums“ für den Ort
Der Sinndeutung für jenes Wort
Doch schwierig wird's, wenn Wissen geht
Wofür das Wort dem Sinn nach steht …
Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.
Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von der Phantasie und Kreativität, von den unendlichen Weiten, aus den unerschöpflichen Vorräten der Andyhankologie.
Weitere Informationen gibt es auf: www.andyhank.de und auf Instagram @knahydna
Leser-Statistik
14
Leser
Quelle
Veröffentlicht am
Kommentare
Kommentar schreiben
Senden
NORISDu hast recht:
Deutsche Sprak sein swere Sprak ... fremdwortgespickt ... und jetzt auch noch Denglisch!
LG Heidemarie
JeanneDarcDas hast Du wirklich gut kapiert
die deutsche Sprach ist reichlich kompliziert
drum sprech ich oftmals lieber wie ein Kind
weil ich das verständlicher viel gar find.