Gedichte
Ein Kind wünscht sich ein Tier

0
"Ein Kind wünscht sich ein Tier"
Veröffentlicht am 16. Oktober 2008, 6 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.
Ein Kind wünscht sich ein Tier

Ein Kind wünscht sich ein Tier

„Ach, Mami, weißt du, ich wünschte mir,

ich hätte endlich ein eigenes Tier.“

So stand die Tochter einst vor ihr:

„Es muss auch gar nichts Großes sein.

Ein Meerschweinchen, das wäre fein.“

Als die Tochter das immer wieder sagte,

als sie das fehlende Tier beklagte,

als wäre es das Beste auf der Welt,

alles eben, was ihr zum Glücklichsein fehlt,

da ließ die Mutter sich breitschlagen.

Man konnte den Versuch ja wagen,

denn Meerschweinchen sind lieb und klein.

So schwierig kann es damit nicht sein.

 

Dann sind sie zur Tierhandlung gefahren,

wo Käfige voller Tiere waren.

Ein Meerschweinchen so hübsch, so klein,

das sollte jetzt das neue Haustier sein.

Auch das Zubehör wurde gleich gekauft.

Wegen der Preise hat sie sich die Haare gerauft.

Im Kinderzimmer wurde alles aufgestellt,

weil es Müttern im Wohnzimmer nicht gefällt.

 

Zuerst war das Tierchen noch interessant,

so lange die Tochter es als neu empfand.

Aber nach wenigen Wochen schon

hatte die Tochter genug davon.

Füttern, Käfig saubermachen,

all diese lästigen Sachen,

haben ihr keinen Spaß mehr gemacht.

Oft hat sie deshalb nicht daran gedacht.

 

Die Mutter hatte das Quieken gehört.

Es hat sie bei ihrer Routine gestört.

Als endlich Ruhe eingetreten war,

waren ihr die Folgen nicht ganz klar.

Doch hatte sie vorher niemals kontrolliert,

ob dem Tierchen auch nichts Böses passiert.

Nun lag es im Käfig, verlassen, allein.

Es war verhungert, das arme Schwein.

Nicht jeder kann eben ein Tierhalter sein.

 

Drum, Eltern, ist es angesagt, nachzudenken,

ob es richtig ist, Kindern Tiere zu schenken,

weil Tiere hilflose Wesen sind.

Oft ist es überfordert damit, das Kind.

Drum lasst das Tier lieber ein Plüschtier sein,

bevor es verhungert, verlassen, allein.

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_47606.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_47607.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_47608.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_47609.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_47610.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Chrissy55
Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.

Leser-Statistik
47

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Chrissy55 Re: Tiere -
Zitat: (Original von PaulG am 17.10.2008 - 20:53 Uhr) Hallo Chrissy

Gerade weil ich Tiere liebe, möchte ich zurzeit keine im Haus haben. Du hast es auf den Punkt gebracht!

Lieben Gruss
Paul


Danke, Paul, gerade wenn man Tiere liebt, geht es darum, vernünftige Entscheidungen zu treffen. Wenn man einem Tier nicht gerecht werden kann, dann sollte man sich lieber gar keins anschaffen. Ich habe momentan zwei Katzen, die auch gerne mal tagsüber allein bleiben. Uns geht es allen gut damit und das finde ich wichtig.
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
Chrissy55 Re: Einer -
Zitat: (Original von rumpi am 17.10.2008 - 15:19 Uhr) meiner kleinen Jungs nervt auch ständig damit.Aber nix da,ich muß mich dann um das Vieh kümmern.
Das hast du aber gut geschildert.

LG+5,Karsten


Danke, Karsten, ich finde, es ist eine gute Entscheidung, lieber nein zu sagen, wenn du nicht sicher bist, dass deine Kinder dich auch sorgsam darum kümmern. Tiere sind schließlich in meinen Augen keine Ware.
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
Chrissy55 Re: ja... -
Zitat: (Original von Cai am 17.10.2008 - 14:07 Uhr) bei manchen kindern sollte mehr kontrolle dahinter stehen.
ein tier ist schließlich ein lebewesen, das sollte von anfang an vermittelt werden.
ich wollte damals rennmäuse...hab ich auch bekommen. sie sind (für mäuse) mit 4 jahren recht alt geworden. wie oft aber, hat mich meine mutter angekackt, dass ich mich besser um die mäuse kümmern sollte, sie seinen nicht daran schuld, dass ich sie in der tierhandlung erwählt hätte und naja, wie so oft, hatte sie recht!


Danke, Cai, meine Tochter hatte auch Rennmäuse. Meine Kinder sind allerdings mit Tieren aufgewachsen. So etwas wie in meinem Gedicht wäre ihnen niemals passiert. Aber natürlich müssen die Eltern ein Auge darauf haben oder lieber kein Tier anschaffen, aber ich weiß, dass es nicht immer so ist, sonst würden wahrscheinlich weniger Tiere im Tierheim landen.
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
PaulG Tiere - Hallo Chrissy

Gerade weil ich Tiere liebe, möchte ich zurzeit keine im Haus haben. Du hast es auf den Punkt gebracht!

Lieben Gruss
Paul
Vor langer Zeit - Antworten
rumpi Einer - meiner kleinen Jungs nervt auch ständig damit.Aber nix da,ich muß mich dann um das Vieh kümmern.
Das hast du aber gut geschildert.

LG+5,Karsten
Vor langer Zeit - Antworten
Cai ja... - bei manchen kindern sollte mehr kontrolle dahinter stehen.
ein tier ist schließlich ein lebewesen, das sollte von anfang an vermittelt werden.
ich wollte damals rennmäuse...hab ich auch bekommen. sie sind (für mäuse) mit 4 jahren recht alt geworden. wie oft aber, hat mich meine mutter angekackt, dass ich mich besser um die mäuse kümmern sollte, sie seinen nicht daran schuld, dass ich sie in der tierhandlung erwählt hätte und naja, wie so oft, hatte sie recht!
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
6
0
Senden

11665
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung