LordUltra selbst betroffen - Ich muss zugeben: Mein Interesse am Phänomen Autismus rührt nur daher, dass ich unmittelbar davon betroffen bin. Seit meiner frühen Jugend besteht bei mir der Verdacht auf eine "Störung aus dem autistischen Formenkreis", wobei die Ärzte sich nicht zwischen Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus entscheiden können. Auch eine intensive klinisch-psychologische Untersuchung brachte keine Klarheit. Was mich auch schon zu meinem Kernthema bringt: Wie du in deinem Gedicht schon sagst, Autisten lassen sich nicht so einfach kategorisieren, jeder hat so seine Besonderheiten. Auf jeden Fall finde ich es schön, dass du dich dieses Themas angenommen hast. LG Lord Ultra |
Chrissy55 Re: Liebe Chrissy - Zitat: (Original von LadyLy am 02.11.2008 - 13:35 Uhr) ich befasse mich zugegeben schon eine ganze Weile mit dieser Krankheit, genauer gesagt seit jedem Tag, als meine damalige Lehrerin das Buch "Ich will kein Inmich mehr sein" mitgebracht hat. Zugegeben, ein sehr umstrittenes Buch. In den letzten Tagen brachte mich dann der Film "Ben X" wieder zu der Thematik, der sich ebenfalls damit beschäftigt. Wohl eine der am wenigsten erforschten Krankheitsbilder, obwohl wir seit Jahren versuchen zu verstehen. Aber gerade deren Leben hat Normen - Eine der schwersten Prüfungen ist es, von diesen abzuweichen. Herzliche Grüße Ly Danke Ly, das Schwierige an dieser Krankheit ist, dass es so viele unterschiedliche Formen gibt, dass man oft nicht weiß, ob man einige Krankheitsbilder schon als Autismus definieren kann. Leider habe ich das von dir angeführte Buch nicht gelesen, aber ich werde es wohl auf meine Wunschliste für Weihnachten und meinen Geburtstag setzen, denn eigentlich möchte ich über Autismus noch viel mehr wissen. Ich habe mich aber mal mit einer Mutter unterhalten, die mir sagte, dass ihr autistisches Kind des Öfteren Schreianfälle bekam, egal wo. Bei ihr war es im Supermarkt. Die Leute machten Bemerkungen wie: Na, das sollte meiner sein, ohne den Grund für das Schreien zu hinterfragen. Das hat mir gezeigt, wie oft wir urteilen, ohne Dingen auf den Grund zu gehen, aber so einfach ist das Leben nicht. Würdest du mir das Buch empfehlen? LG Chrissy |
LadyLy Liebe Chrissy - ich befasse mich zugegeben schon eine ganze Weile mit dieser Krankheit, genauer gesagt seit jedem Tag, als meine damalige Lehrerin das Buch "Ich will kein Inmich mehr sein" mitgebracht hat. Zugegeben, ein sehr umstrittenes Buch. In den letzten Tagen brachte mich dann der Film "Ben X" wieder zu der Thematik, der sich ebenfalls damit beschäftigt. Wohl eine der am wenigsten erforschten Krankheitsbilder, obwohl wir seit Jahren versuchen zu verstehen. Aber gerade deren Leben hat Normen - Eine der schwersten Prüfungen ist es, von diesen abzuweichen. Herzliche Grüße Ly |
Chrissy55 Re: Autist - Zitat: (Original von PaulG am 12.10.2008 - 08:43 Uhr) Hallo Chrissy Da hast du recht, Normen fürs Leben wird es nie geben. Es ist ein leben und leben lassen - wir sollten es alle wenn immer möglich in Frieden tun. Lieben Gruss Paul Danke, Paul, wenn das nur alle Menschen beherzigen würden, dann wäre die Welt viel besser, als sie tatsächlich ist. LG Chrissy |
Chrissy55 Re: Liebe - Zitat: (Original von rumpi am 11.10.2008 - 21:39 Uhr) Chrissy.Ich habe mich mit dieser Krankheit noch nicht so befaßt.Muß ich hier mal zugeben. Aber du hast es mir sehr gut dargelegt.Jetzt kann ich sie mir etwas vorstellen. LG+5,Karsten Ich danke dir, Karsten, das Problem beim Autismus ist, dass man ihn oft nicht klar festmachen kann. Wenn ich in einer psychologischen Eignungsuntersuchung einen Autisten habe, merke ich es meist zuerst daran, dass er keinen Blickkontakt halten kann. Ich habe einmal gelesen, um Autisten zu verstehen, solle man sich vorstellen, dass alle Empfindungen, also Berührungen, Gerüche, Geräusche, viel intensiver auf einen einprasseln. Das bedeutet, dass Berührungen, die du als angenehm empfindest, bei einem Autisten Schmerzen verursachen. Ich muss gestehen, dass auch ich mir das nur schwer vorstellen kann, wenn das aber so ist, dann ist es doch verständlich, dass Autisten lieber für sich allein sind, denke ich. Ich finde dieses Thema sehr schwierig, deshalb habe ich mich auch nur schweren Herzens rangetraut. Ich freue mich aber sehr, wenn ich ein klein wenig Licht ins Dunkel bringen kann. LG Chrissy |