FLEURdelaCOEUR Wunderschön! Ich erlaube mir mal, meine Freundin Seelenblume zu zitieren: "Liebe gibt aus sich selbst, Liebe verlangt nichts, Liebe ist! Das Nadelöhr, durch welches wir gehen, ist, das richtige Gegenüber zu finden, welches synchron mit uns geht und denkt.....dann stellen wir keine Liebe mehr in Frage... ich weiß dies ist sehr selten! Alles andere sind Lernpartner, wo wir erkennen dürfen, was Liebe eben nicht ist!" VlG fleur |
Rajymbek Ich antworte hier einmal mit Ernesto Cardenal: "Liebe ist. Alles andere ist nicht, denn insoweit, als Dinge teilnehmen am Sein, haben sie teil an der Liebe selbst. Was nicht Liebe ist, existiert nicht. Was immer auch ist, begründet sein Sein und Handeln in der Liebe. Lebende und nicht-menschliche Schöpfung wird geführt durch Lieb, die sie nicht kennt, zu Zielen, die sie nicht versteht..." Schön, dass es so ist, Fleur. Und danke für deinen Kommentar, und vor allem deinem Favo.. VLG Roland |
Scheherazade Ich tu mich bisschen schwer, weil mir das Wort Liebe viel zu häufig vorkommt...das stört mich etwas beim Lesefluss. Den Inhalt finde ich aber sehr treffend und gelungen! Liebe Grüße Zadie |
Scheherazade Ich weiß jetzt nicht, was das mit meinem Kommentar zu tun hat. Wolltest du nun Meinungen hören oder nicht? :-) Sonst lass ich es künftig. |
Rajymbek Weshalb denn so zickig pötzlich, liebe Zadie? Ich habe deinen Kommentar gern gelesen. In diesem Fall geht es allein um die Liebe und es gibt - wie ich finde - kein besseres Pseudonym für diesen Begriff. Und deshalb bin ich der Meinung, dass sie noch viel zu selten erwähnt wird. Vieln Dank für deine Meinung - und ich möchte sie auch zukünftig gern hören - auch kritische. Sei wieder lieb, okay? |
Scheherazade Ich bin niemals zickig...das Wort gibts in meinem Wortschatz gar nicht. :-)) Ich hatte das Gefühl, dass Meinungen, warum man mit dem Text evtl. Schwierigkeiten hat, nicht so gern gelesen sind. Wenn dem nicht so ist, ist ja alles paletti. :-) |
Silbenfaeller Wegen der fehlenden Kommentare - vielleicht tun sich manche schwer, weil du in jeder Strophe einen anderen Ansatz wählst. Der Beginn fast biblisch, dann philosophisch, malerisch oder warnend. Meine Lieblingsstrophe ist die vorletzte, die so etwas von Lebensweisheit hat - möglicherweise nicht für andere, aber ich liebe es. lg SF |