Gedichte
Mozart der Sprache

0
"Hommage an Puschkin"
Veröffentlicht am 01. April 2014, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Die Ahnung, das Gefühl, der Reiz eines Augenblicks sickert in mein Herz und bildet aus tränenreichen Worten einen See, der, wenn er überläuft, in Kaskaden, Verse schmiedet, die zum Verstand fließen wie ein weiser Strom und sich ins Meer ergießen. Die Hand ist sein Delta, Schreibt auf, was der Fluss von seiner Reise erzählt. (Roland Pöllnitz)
Hommage an Puschkin

Mozart der Sprache

Mozart der Sprache

Du warst der Mozart deiner Sprache, ein anerkanntes Wortgenie, ja du beherrschtes viele Rollen als Meister hoher Poesie. Du warst ein Don Juan der Liebe, ein eleganter Dichtergeist, befreitest dich von allen Zwängen, was einen großen Schneid beweist. Du brachst mit allen Konventionen, denn Afrika lag dir im Blut, die Rendezvous im grünen Lämpchen befeuerten die Flammenglut. Du schafftest völlig neue Räume, die Seele Russlands dein Pläsier, du warst der Albtraum deines Zaren, für all das ich dir applaudier!


(c) Rajymbek 04/2014

0

Hörbuch

Über den Autor

Rajymbek
Die Ahnung, das Gefühl, der Reiz eines Augenblicks sickert in mein Herz und bildet aus tränenreichen Worten einen See, der, wenn er überläuft, in Kaskaden, Verse schmiedet, die zum Verstand fließen wie ein weiser Strom und sich ins Meer ergießen. Die Hand ist sein Delta, Schreibt auf, was der Fluss von seiner Reise erzählt. (Roland Pöllnitz)

Leser-Statistik
21

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Hofdichter 
Schade das es zu seinem eigenen Alptraum wurde.

LG Ephraim
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Er hat's doch nicht überlebt, mein Lieber. Und wir können uns an seinen Werken erfreuen.

VLG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
pekaberlin Für mich ist er der Heine Russlands.
Liebe Grüße Peter
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Dieser Vergleich ist annehmbar, obwohl ich Puschkin, der aus dem Adel stammte, und diesen in wunderbarer Weise repräsentierte, als weniger politisch einschätze.

VLG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
pekaberlin Wohl wahr, Roland,
aber weißt du auch was Heine über den russischen Adel schrieb?
Ich glaube es war in der "Reise von München nach Genua", wo er diesen gegen jeden europäischen Adel heraushob, indem er sinngemäß formulierte, dass man sich in Russland den Adelstitel verdiente durch besondere Leistungen für das Vaterland. Dass eben Adel dort auch verpflichtete. Und die Beispiele von Menschikow, Potjomkin, Tolstoi oder eben Puschkins Urgroßvater sind Zeugnisse dessen.
Liebe Grüße Peter
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Das muss ich direkt einmal nachlesen, Peter.
Vor langer Zeit - Antworten
roxanneworks 
Ein Loblied, eine Liebeserklärung und Wertschätzung...
von besonderer Güte, lieber Roland.
Kann es sein, dass sein Wesen dem Deinen ähnlich war...;-))

Ganz liebe Grüße
roxanne
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Na hör mal! Ich bin aber nicht so ein Schwerenöter wie er es war! Aber ich liebe die Liebe und das mit Leidenschaft. Da sind wir uns sehr ähnlich. Ich danke dir für dein Lob und den Favo, liebe Roxanne, und wünsche dir noch einen wunderbaren Frühlingsabend.

VLG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
FLEURdelaCOEUR 
Ein wunderbares Gedicht für Alexander Sergejewitsch!
Ich habe leider nur einen Prosaband von ihm in meinem Bücherschrank ...

VlG fleur
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Ich werde jetzt wohl doch in seine gesammelten werke investieren. Ich habe auch nur so zwei, drei Bändchen. Da muss mal was richtiges her.

VLG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
22
0
Senden

109834
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung