Gedichte
Hundedreck

0
"Hundedreck"
Veröffentlicht am 05. September 2008, 8 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.
Hundedreck

Hundedreck

Beschreibung

Es regt mich auf, wenn Menschen sich nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Hunde kümmern.

Ich habe mir das Auto meiner Tochter ausgeliehen,

ging auf dem Bürgersteig, ohne genauer hinzusehen.

Das Auto hat Swea auf Gas umrüsten lassen,

sie brauchte so nicht ständig zum Zapfhahn zu fassen,

weil Gas viel besser für den Geldbeutel ist,

vor allem, wenn man wie sie viele Kilometer frisst.

Ich saß also im Auto und rümpfte die Nase.

Dieser Geruch entsteht sicher durch die Gase,

die irgendwie den Innenraum erreichen.

Der Gedanke begann sich einzuschleichen.

Dann aber, am Ziel angekommen,

habe ich den wahren Grund wahrgenommen,

denn an meinem Schuh klebte Hundedreck.

Auch im Auto war davon ein Fleck.

Damit Swea nicht merkte, was ich angerichtet hatte,

entfernte ich mühsam den Dreck von Schuh und Matte.

Das versaute mir wahrlich den ganzen Tag,

weil ich Hundedreck am Schuh wirklich nicht mag.

 

Vor meinem Garten ist ein schmaler Streifen Sand,

der trennt den Garten vom Bürgersteigrand.

Manchmal greif ich mir den Kratzer, um in der Erde zu wühlen.

Mein Ziel ist dann nicht, im Sand zu spielen,

nein, dieses Stückchen Erde sieht besser aus,

wenn ich es pflege so dicht am Haus.

Ab und zu greife ich in eine braune Masse.

Das ist es, was ich an dieser Arbeit hasse,

denn wenn Menschen mit Hunden Gassi gehen,

den Haufen auf meinem Grundstück sehen,

dann wird dieser Haufen zugeschoben,

bevor die Leute ihre Hunde loben:

„Das hat er aber fein gemacht.“

Hat jemand dabei an mich gedacht?

 

Ich liebe Hunde, glaubt es mir.

Ein Hund ist echt ein tolles Tier

und dieses Tier kann nichts dafür,

wenn er hier und da ein Häufchen setzt,

zumal er den Frieden nicht verletzt.

Ich klage die Hundehalter an,

denn viele denken nicht daran,

einen Plastikbeutel einzupacken

und die Hinterlassenschaften einzusacken.

Auch ich gehe gerne mit Hunden spazieren,

dennoch wird es mir niemals passieren,

dass ein Häufchen auf dem Bürgersteig liegt

oder jemand anderes es in die Finger kriegt,

denn ich habe jede Hinterlassenschaft

mit einer Plastiktüte zusammengerafft.

 

Also, packt die Plastiktüten ein,

lasst unsere Orte sauberer sein

und nicht vom Hundekot verschmutzt,

den ihr gewiss dort nicht wegputzt.

Ab und zu ein bisschen mitgedacht,

regelmäßig den Mist weggemacht

und das Leben könnte schöner sein.

Lasst euch auf diesen Deal doch ein.

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_10484-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_10484-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44078.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44079.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44080.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44081.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44082.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44083.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Chrissy55
Es fällt mir nicht leicht, etwas über mich zu schreiben. Also ganz kurz: 52 Jahre alt,glücklich geschieden, Mutter von drei Superkindern, Psychologisch-technische Assistentin - fühle mich viel jünger als ich bin. Noch Fragen, dann fragt ruhig, ich stehe jederzeit Rede und Antwort.

Leser-Statistik
63

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Chrissy55 Re: ohh ja -
Zitat: (Original von aerztefan1412 am 07.09.2008 - 19:28 Uhr) so manche situationen kenn ich auch von mir
in unserem garten liegt auch manchmal hundemist, weil es jmd. gibt, der seinen hund frei rumlaufen lässt...
und wegen der hundehaufen auf dem gehweg...
bei uns gibt es osgar an manchen stellen plastiktüten, die man herausziehen kann, um dort den hundehaufen reinzupacken..
aber das machen leider auch nur die wenigsten leute..
lg
marina


Ich danke dir, Marina. Immer wenn ich mit einem Hund spazierengehe, dann habe ich auch eine Plastiktüte dabei. Ich finde, dass es nicht zuviel verlangt ist, den Hundedreck auch wegzumachen. Ganz besonders ärgere ich mich aber über die Leute, die ihre Hunde auf einen Kinderspielplatz lassen, denn Hundedreck im Sandkasten ist wirklich das Allerletzte.
LG Chrissy
Vor langer Zeit - Antworten
aerztefan1412 ohh ja - so manche situationen kenn ich auch von mir
in unserem garten liegt auch manchmal hundemist, weil es jmd. gibt, der seinen hund frei rumlaufen lässt...
und wegen der hundehaufen auf dem gehweg...
bei uns gibt es osgar an manchen stellen plastiktüten, die man herausziehen kann, um dort den hundehaufen reinzupacken..
aber das machen leider auch nur die wenigsten leute..
lg
marina
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
2
0
Senden

10484
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung