Albatros99 Schön, schön, solche Geschichten könnte ich auch beisteuern, in Größenordnungen, von Mäusegeschenken bis zum erlegten Grünspecht, unsere Nala ist Spezialistin. Wie wäre es mit noch einer Katze? Sie heißt Bella und ist wirklich ganz lieb, ein Findelkind von der Tankstelle. Leider kommt sie mit unserem Hundejungen Willy überhaupt nicht klar. Bloß als Empfehlung. Liebe grüße Christine |
baesta Danke, liebe Christine, fürs Lesen und Kommi. Ich hätte ja gerne noch eine Zweitkatze gehabt, aber unser oller Kater duldet keine anderen "Götter" neben sich. Sie würde da wohl nur Prügel einstecken und das wäre auch zu schade für die arme Mieze. Wenn sie von klein auf Hunde gar nicht gewöhnt ist, ist es auch schwer, sie an Hundebegleitung zu gewöhnen, da gibt es doch große Verständigungsschwierigkeiten. Z.B. das Schwanzwedeln ist bein Hund ein Zeichen von Freundlichkeit, die Katze mißversteht das aber, weil Schwanzwedeln bei ihr Aggression bedeutet. Wenn der HUnd allerdings katzenfreiundlich ist, kann man es dennoch mit viel Geduld versuchen..... Liebe Grüße Bärbel PS: Na dann mach Dich dran und schreibe Deine Tiergeschichten. In mir findest Du da immer einen begeisterten Leser. |
Moena90 Wieder eine sehr unterhaltsame Episode aus Purzels Katerleben. Und mich erstaunt ja, dass er sich die Urlaubsausflüge so gefallen lässt! Lilli fährt nicht gerne Auto. Wenn ich während meiner Ausbildung im Urlaub zu meinen Eltern fuhr und sie mit musste, war sie nach der Fahrt immer ziemlich heiser vom Dauerjammern. Hier in Berlin haben wir letztes Jahr eine schöne kleine Tierpension für sie gefunden, wo sie unterkommen kann, wenn wir mal wegfahren. Aber das kommt ja nicht so oft vor. Dass Purzel nach seinem Fensterausflug wieder brav vor dem Haus saß und auf Einlass wartete, ist ja auch süß! Der rote Kater meiner Eltern ist Freigänger, sitzt aber auch regelmäßig von außen im Wohnzimmerfenster und wartet geduldig, dass ihn jemand ins Warme holt. :) Liebe Grüße, Jasmin |
baesta Wie ich schon bei Fleur schrieb, scheint unser Kater eine Sonderausgabe zu sein, denn er nimmt lieber das Autofahren in Kauf, als sich von femden Personen betreuen zu lassen. Allerdings habe ich ihn auch langsam ans Autofahren gewöhnt. Ich will ja mal versuchen, ihn mal probeweise in eine Tierpension in der Nähe zu geben, damit wir auch mal alleine in Urlaub fahren können, sehe da allerdings schwarz und dann muss er gesundheitlich auch erst wieder richtig stabil sein. Dass der Kater Deiner Eltern um Einlass biittet, ist im Winter logisch, denn Katzen lieben die Wärme. Danke auch für Kommi und Coins. Liebe Grüße Bärbel |
Moena90 Na dann bin ich gespannt, was dein Katerchen dann zur Tierpension sagt. Vielleicht gibt das Stoff für den nächsten Teil der Geschichte. ;) Dass unser Kater auf den Einlass wartet, ist auch im Sommer so. Das tut er aus Gewohnheit. Früher hat ihn meine Oma immer durchs Fenster reingelassen. Inzwischen kann sie das nicht mehr, aber der Kater bleibt ihr trotzdem treu und wartet dann geduldig auf dem Fensterbrett, bis jemand anders zum Öffnen vorbeikommt. (Nach draußen geht er übrigens nur durch die Tür - selbst wenn das Fenster offen steht.) |
baesta Ach, das wird wohl doch nix. Habe mich schon mal erkundigt. Er müsste dann die ganze Zeit in ein Zimmer in "Einzelhaft", da er sich ja mit anderen Katzen nicht verträgt. Katzen sind ja zum größten Teil "Gewohnheitstiere", die gern in Ritualen leben. Es sind eben richtige Charaktertiere. Bin froh, dass unserer uns bei sich wohnen lässt (lach). |
FLEURdelaCOEUR Sehr gern habe ich euch mit Purzel in den Urlaub begleitet! Der schaut ja auch immer so "unschuldig" und ganz süß aus! Unsere Katzen hassten das Autofahren, selbst bei Temop 30 in unserem Wohnviertel heulten sie zum Gotterbarmen ... Es hörte sich an, als ob kleine Kinder weinen ...... So haben wir uns auf die Fahrten zum Tierarzt beschränkt. Liebe Grüße fleur |