Memory Liebe Bärbel, meine lange Antwort habe ich gerade wieder gelöscht, sie war zu persönlich :) Was aber hierher passt ... Wenn nicht sehr bald Pflegeroboter in großen Massen ihre Arbeit in Pflegeeinrichtungen aufnehmen, sehr ich für uns alle schwarz. Und das ist leider nicht witzig gemeint. Lieben Gruß Sabine PS. Deine Geschichte habe ich trotzdem gern gelesen :) |
baesta Liebe Sabine, Pflegeroboter schön und gut. Abe wo willst Du die Dinger einsetzen? Meine Schwiegertochter arbeitet auch in der Pflege und ich weiß, wie es da zugeht. Ich für mein Teil möchte nicht dauernd über so ein Ding stolpern und wenn bei denen mal was durchbrennt, dann ist der Schaden bestimmt auch nicht eben gering. Technik gut und schön, aber nur wenn sie dem Menschen auch nützt und nicht ihn beherrscht. Danke Dir, dass Du meine Geschichte trotzdem gelesen hast. Liebe Grüße Bärbel |
Memory Ach, wenn wenigstens einer bemerkt, dass man stolpert, ist es doch nicht schlecht. Außerdem würde ich mir lieber von so einem das Essen bringen oder das Bett machen lassen, als ewig darauf zu warten. Ich denke ernsthaft, dass Roboter in der Pflege gezwungerndermaßen Zukunft haben. Lieben Gruß noch einmal |
schnief Eine sehr gute Erzählung, die ich mit einem Grinsen gelesen habe, denn das Ende seines Glücks selbst beim vergessenen Aufladen des Smartphones kann solch ein Szenario hervorrufen. Bequemlichkeit hin oder her, die KI sollte man nur bis zu einem gewissen Punkt zulassen. Liebe Grüße Manuela |
baesta Richtig erkannt. Frage mich, was wir machen, wenn dieser schon so oft zitierte Blackout eintritt. Immer mehr Elelktrik ist nicht immer gut. Zu Silvester gab es mal einen netten Kurzfilm mit Anke Engelke, die mit einem fremden Mann in einer Sparkassenfiliale eingeschlossen war, weil die automatischen Türoffner nicht funktionierten. Auch bei uns hat es bei DM schon so einen Vorfall gegeben. Da kommt man ganz schön is Schwitzen. Danke Dir, auch für die Geschenke. Liebe Grüße Bärbel |
FLEURdelaCOEUR So hat jeder Fortschritt einerseits seine begeisterten Anhänger und andrerseits Skeptiker. Ich erinnere mich noch, dass meine Großtante noch in der Nachkriegszeit Angst hatte, wir könnten vom Radio abgehört werden, Fernseher gabs da noch nicht. Meine Oma, ihre Schwester, hatte hingegen viele elektrische Geräte in ihrem damals modernen Haushalt. Seit wir aus unserem Haus ausgezogen sind, benutze ich dankbar einen elektrischen Wäschetrockner, da es in unserem Wohnblock weder im Keller noch draußen einen Trockenplatz gibt. Auch einen Geschirrspüler habe ich mit der Einbauküche des Vorbesitzers übernommen. Bei dem derzeitigen Arbeitskräftemangel muss man als nicht mehr gesunder älterer Mensch über jegliche Hilfe froh sein, auch Roboter, z.B. zum Betten beziehen und elektronische Geräte eingeschlossen. Besonders gefiel mir, dass die digitale Küche offenbar auch selbständig "Diät" zum Abnehmen oder für Diabetiker zubereitet ;-))) Tja, und dass man auch mal ausgesperrt wird, das habe ich bei unserem Mazda schon 1990 erlebt. Man muss ja nicht faul sein, kann aber seine Zeit sinnvoller nutzen oder ist als alter/gehandicapter Mensch einfach dankbar, dass es diese elektronisch gesteuerten Haushaltshelfer gibt. Liebe Bärbel, für mich gilt auch hier, die Dosis macht's! Man muss ja nicht gleich übertreiben. ;-))) Liebe Grüße fleur (noch ohne Thermomix, aber einen digitalen Schuhputzer hätte ich gerne) |
baesta Upps, da war meine lange Antwort auf einmal weg, weil sich Firefox verabschiedet hatte. Du hast natürlich Recht. Die Dosis macht´s. Hab ja auch viele Geräte u.a. auch einen Brotbackautomat, den ich aber gar nicht so oft benutze und der eigentlich nur Platz wegnimmt.. Danke Dir für den ausführlichen Kommi und die digitalen Geschenke. Liebe Grüße Bärbel |
HarryAltona Drum prüfe wer sich ewig bindet, sag ich da nur.. Denn wer sich selbst der Kontrolle andient hat es nicht besser verdient. lg... harryaltona |
baesta Oder wie man sich bettet, so liegt man. Im Umkehrfall könnte man ja auch Gefangener seines eigenen Huases werden, z.B. wen der Strom ausfällt. Ist ja schon mal bei unserem DM passiert, wo die Türen sich nicht mehr öffnen ließen. Danke für Deine Lesezeit und die netten Talerchen. LG Bärbel |
Bleistift "Smarthome..." Huaweija, und in jedem Stück Technik steckt bereits ein Stück China drin. Und eines schönen Tages werden Klick Klack und Ding Dong dem guten Horst einen kräftigen Tritt in seinen Allerwertesten verpassen und auf dem Dach des Hi-Tec-Hauses die rote Fahne hissen... Dann ist nix mehr mit Made in Germany... ...grinst* LG ....was übrigens nicht LG Electronics/Südkorea heißt, sondern: Liebe Grüße aus Berlin... ...smile* Louis :-) |