Friedemann Hallo Rainer, als wir bei einer Bergtour mit prächtiger Aussicht (vom Pürschling im Ammergebirge ins Linderhofer Tal)) unterwegs eine ihm gewidmete Gedenktafel gelesen hatten, wurde uns klar, dass wir auf Ludwigs Spuren wanderten. Ihm gegenüber allerdings mit dem Vorteil, dass unten im Tal keine garstigen Neider ungeduldig auf uns warteten. Wenn doch, hätten sie wenigstens aus Schadenfreude darüber lachen dürfen, dass wir uns nach einem plötzlichen Wolkenbruch ins nasse Auto setzen mussten (ich hatte vorher vergessen, das Schiebedach zu schließen). Liebe und freudige Grüße darüber, dass dieses Büchlein noch Platz in Deinem Bücherregal fand, Friedemann |
Friedemann Liebe Bärbel, Ludwig II war als König auch bei seinem Volk sehr beliebt. Weniger dagegen bei seiner Regierung, die ihn 1886 entmündigen und verhaften ließ; u.a. auch wegen seiner Verschwendungssucht für seine Schlösser. Wenn diese Erbsenzähler nur gewusst hätten, dass allein Neuschwanstein jährlich 65 Millionen € (2017) durch seine Besucher einbringt ... Liebe Grüße und herzlichen Dank für Deine Geschenke, Friedemann |
Friedemann Liebe Bärbel, sei froh, dass Ihr dies damals nicht geschafft habt, denn zu Urlaubszeiten sind auf Neuschwanstein inzwischen – seit sich zu den Japanern nun auch die Chinesen gesellen – wirklich unzumutbar. LG Friedemann |
Friedemann Liebe Manuela, auch Dir herzlichen Dank für Dein lobendes Wort und Deine spendierfreudige Tat (ein üppiges Geschenkpaket), beides freut mich sehr. Sei lieb gegrüßt, Friedemann |