Humor & Satire
Traue keinem unter vierzig

0
"Traue keinem unter vierzig"
Veröffentlicht am 17. November 2013, 8 Seiten
Kategorie Humor & Satire
© Umschlag Bildmaterial: yuryimaging - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Matthias März wurde am 28.10.1961 in Hannover geboren und ist ebenda wohnhaft. Der Hobbyautor hat schon von Kindesbeinen an Kurzgeschichten geschrieben, wovon z. Zt. über 330 veröffentlicht sind. Hinzu kommen etwa 90 Drabbles. Überwiegend bewegt sich März in den Bereichen Humor und Satire, Drama und SF. Bereits erhältlich sind im Handel die humoristischen Kurzgeschichten-Sammlungen "Die dreiundzwanzigste Deutschstunde", "Pausenlos ...
Traue keinem unter vierzig

Traue keinem unter vierzig

Traue keinem unter vierzig von Matthias März

„Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, ist so gefährlich wie sich auf einer Schneewanderung auszuruhen. Du nickst ein und stirbst im Schlaf", sagte Vitali und klopfte seinem Bruder  Wladimir Klitschko auf die Schulter. Er ergänzte: „Ich hatte gestern einen Traum, wir beide sind 2016 noch einmal bei Olympia angetreten.“

„Aber wir haben unserer Mutter versprochen, niemals gegeneinander zu boxen, Vitali. Stell dir vor, wir kommen beide ins Finale.“

„Du hast es 1996 in Atlanta geschafft,

die Goldmedaille zu holen, Wladimir. Mutti war so stolz auf dich. Darum solltest du es erneut anpacken. Ich verzichte gerne.“

„Aber ich wäre dann vierzig, Vitali!“

„Na und? Ich habe vorhin mit  Boris Becker, Steffi Graf und Martina Navrátilová telefoniert. Sie zeigten sich begeistert von dieser Idee und wollen sich für das olympische Tennisturnier anmelden. Und auch Franz Beckenbauer möchte seine Jungs von 1974 zusammentrommeln und 2016 bei Olympia mitmachen.“

„Das ist doch absurd. Das wäre so, als ob Alexander Popow es beim Schwimmen versuchen würde.“

„Klasse Idee, Wladimir. Ich rufe ihn nachher gleich an. Das wird eine Olympiade, wie es sie noch nie gab. Alle Macht den Alten. Traue keinem unter vierzig.“

„Na toll. Und wer soll uns sponsern? Kukident oder Tena?“

„Du übertriffst dich heute selbst, Bruderherz. Es gibt noch genug Sportler, die es noch einmal wissen wollen. Ich werde alles organisieren.“

Nach längerer Diskussion konnte Vitali seinen Bruder von seiner Idee überzeugen und Wladimir gab eine Presseerklärung heraus. Er machte Ernst. Hohn und Spott folgten, doch dann kam die Wende. Nach und nach

meldeten sich immer mehr Sportler und Sportlerinnen, die noch einmal angreifen wollten. Damit nicht genug. Auch in anderen Bereichen kehrten  die „Alten“ zurück. Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher wurden Parteivorsitzende und auch Henry Kissinger griff wieder in die aktuelle Politik ein. Er erwog, erneut Außenminister der USA zu werden. In den Castingshows der Privatfernsehsender hatten Kandidaten unter vierzig nunmehr keine Chance.

Die Bewegung „Alte an die Macht“ fand immer mehr Zulauf, was Herbert Grönemeyer bewog, sein bekanntes Lied entsprechend umzutexten. Und dann die

Sensation: ABBA vereinigten sich wieder. Unter riesigem Jubel und vor über 100.000 Fans gaben sie Dutzende  Konzerte in aller Welt.

Auch Hollywood schloss sich an. Die Neuverfilmung von „Romeo und Julia“ mit Robert de Niro und Meryl Streep wurde zum erfolgreichsten Film aller Zeiten.

Die Arbeitslosenquote der Jüngeren schnellte in die Höhe, während das Rentenantrittsalter europaweit auf fünfundsiebzig herauf gesetzt wurde.

Ja, und Wladimir Klitschko hat es tatsächlich geschafft. Er wiederholte am 17. August 2016 seinen Olympiasieg von 1996 im Finalkampf gegen Henry Maske.

„Gut, dass Muhammad Ali abgesagt hat, dann hätte ich keine Chance gehabt!“, äußerte er sich danach zufrieden.

0

Hörbuch

Über den Autor

Katerlisator
Matthias März wurde am 28.10.1961 in Hannover geboren und ist ebenda wohnhaft.
Der Hobbyautor hat schon von Kindesbeinen an Kurzgeschichten geschrieben, wovon z. Zt. über 330 veröffentlicht sind. Hinzu kommen etwa 90 Drabbles.

Überwiegend bewegt sich März in den Bereichen Humor und Satire, Drama und SF.

Bereits erhältlich sind im Handel die humoristischen Kurzgeschichten-Sammlungen "Die dreiundzwanzigste Deutschstunde", "Pausenlos peinliche Pannen" und "Hubert deckt auf"; sowie "Siebzehn Wege zu Yin und Yang", eine Sammlung dramatischer Kurzgeschichten, "Zeitenwandler", eine Zusammenstellung von SF-Storys und "Dem Mord auf der Spur", eine Sammlung von Kurz-Krimis. Diese Werke sind jeweils als E-Books im Handel erhältlich. Außerdem gibt es das E-Book "Unser Wilder Westen", wo der Autor als Herausgeber fungiert.

Die humoristischen Geschichten gibt es auch kompakt als Printbook unter dem Titel "Bedeutende Vertiefung aber der Reihe nach", erhältlich bei Amazon.

Der SF-Roman "Fast die gleiche Welt" ist fast fertig und wird in Kürze vollendet.

Leser-Statistik
11

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
GertraudW Lieber Matthias,
ich bin durch Zufall über Deinen netten User-Namen gestolpert und musste natürlich gleich Mal schauen - neugierig wie ich bin - was Du so schreibst.
Also diese Geschichte habe ich schon mal schmunzelnd gelesen - sehr gut geschrieben. Und vor allem auch für mich interessant, weil ich die "Typen" ja alle kenne - nicht persönlich, na klar.
Vielleicht magst Du ja auch mal in meiner "Bibliothek" stöbern - bist herzlichst eingeladen.
Liebe Grüße
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
Katerlisator Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Deine Geschichten lese ich nachher.
LG

Matthias
Vor langer Zeit - Antworten
avewien Eine tolle Idee sehr unterhaltsam umgesetzt.
Da fällt Dir sicher noch einiges ein, oder?

Lieben Gruß
Andreas
Vor langer Zeit - Antworten
Katerlisator Sicherlich, solche Sachen schreibe ich gerne.

Und danke für den Kommentar.

LG

Matthias
Vor langer Zeit - Antworten
minimaus21 Wirklich gut, Katerlisator! Hat mir gefallen!
LG minimaus21
Vor langer Zeit - Antworten
Katerlisator Vielen Dank für den Kommentar, den Favoriten und die Coins, liebe Manuela.

LG

Matthias
Vor langer Zeit - Antworten
schnief Ein nur herrlich, ich habe mich köstlich amüsiert!
LG
Manuela
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
7
0
Senden

99748
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung