Gedichte
Gedanken zu "Liebe Grüße"

0
"Gedanken zu "Liebe Grüße""
Veröffentlicht am 18. Juni 2013, 6 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert. Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss. Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von ...
Gedanken zu "Liebe Grüße"

Gedanken zu "Liebe Grüße"

Beschreibung

Es ist auffällig, dass viele Menschen unter ihre verfassten Texte das Kürzel für "Liebe "Grüße" schreiben. Die Frage ist, ob es einfach so druntergesetzt, oder ob dem auch Wert zugeschrieben wird. Da habe ich mir mal Gedanken drum gemacht, zumal ich es etwas anders damit handhabe...

 

 

 

 

Ja, Gedanken dein, sind richtig

Aber Grußwort wirkt doch nichtig

Wenn man's ständig schreiben tut

Meinst du, laufend – wirkt dann gut?

 

Lieber etwas weniger

Denn dann wirkt der Inhalt mehr

Wenn ich’s denn mal schreibe auf

Dann: Entzücken liegt mehr drauf

 

 

 

 

Nun, im Web, da schreib ich schnell

Wie so mancher Schreibgesell

Frei nach Laune, kurz und knapp

Dieser Stil hält mich in Trab

 

Einfach eine Antwort geben

Etwas bringen von dem Leben

Was man selbst erlebt soweit

Grüße sind da störend Kleid

 

 

 

 

 

Bitte mich nicht falsch begreifen

Möchte mich ja nicht versteifen

Grüße, tu ich auch gern schreiben

Wenn's die Sinne nett mir treiben

 

Aber eben doch nicht ständig

Auch wenn ist es allseits trendig

Wenn die Zeit ist reif und so

Dann macht Gruß: Empfänger froh

 

 

 

 

 

Grüße passen nicht zu mir

Sicher mehr zu andren hier

Gruß zu schreiben ist mir Pflicht

Ständig, wahrlich nun mal nicht

 

Ab und zu... ist meine Art

Auch wenn dieser Stil scheint hart

Nun, so war's und bleibt es immer

Grüße sind wie Glanz und Glimmer

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_92019-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_92019-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1126903.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1126904.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1126905.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1126906.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Andyhank
Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.

Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von der Phantasie und Kreativität, von den unendlichen Weiten, aus den unerschöpflichen Vorräten der Andyhankologie.
Weitere Informationen gibt es auf: www.andyhank.de und auf Instagram @knahydna

Leser-Statistik
24

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
KatharinaK Re: Re: Zumindest ... -
Zitat: (Original von Andyhank am 19.06.2013 - 17:12 Uhr)
Zitat: (Original von KatharinaK am 18.06.2013 - 10:12 Uhr) ... sollten es dann "ausgeschriebene Grüße sein. In Zeiten von SMS, MMS oder so wird aus Platzmangel, Nachlässigkeit: LG,VLG, u. ä. drunter gequetscht. Da sehe ich das zwar auch nur bedingt gerne, aber hier haben wir Platz genug, ausführlich zu sein. Ich werde gerne gegrüßt, als wäre es am Telefon. Da sagt man schließlich auch nicht: AWH, - und legt auf. Ich denke, es ist eine Unsitte, die man nicht mitmachen muß.

Ehrliche liebe Grüße an Dich, Andy,

von Katharina


Danke, so sehe ich es auch. Wenn ich es eilig habe, kommt nur Geschreibsel. Schreibe ich aber etwas Persönliches, dann kommen auch Grüße von mir. Wenn auch manchmal gezwungenermaßen..., grins.

Außerdem - wenn ich schreibe: Wir lesen uns, oder - Bis denni - gilt das auch als Gruß, auch wenn nicht dasteht: Liebe Grüße. ;)


Lieber Andy, mir geht es auch nicht um die Redewendung "Liebe Grüße", das geht oft auch flexibler/anders. Kreativität statt Floskeln,

guten Morgen,

Katharina
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank Re: Genau: Phhh ... -
Zitat: (Original von Gunda am 18.06.2013 - 14:45 Uhr) :o))
Ich denke, das sollte einfach jeder handhaben, wie er es gerne möchte.

Was den Stil deines Gedichtes angeht, Andy: An deinen Telegrammstil habe ich mich inzwischen gewöhnt, der hat etwas Eigenes, das deinen Texten einen unverwechselbaren Anstrich gibt und durchaus Witz hat.
Was ich aber absolut vermeiden und nicht einmal um der Metrik oder des Reimes willen in Texten verwenden würde, sind Konstruktionen mit den hier zum Hilfsverb erhobenen Worten "tut", "tu" oder "tun".
In der ersten Strophe könntest du bspw. schreiben:
Wenn man es denn ständig schreibt.
Meinst du, dass die Wirkung bleibt?

Lieben Gruß
Gunda


Ja, ich weiß, das haben die früheren Gedichte von mir an sich. Heutzutage schreibe ich etwas anders, aber damals kam alles so wie mir der Schnabel gewachsen war. ;)
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank Re: Zumindest ... -
Zitat: (Original von KatharinaK am 18.06.2013 - 10:12 Uhr) ... sollten es dann "ausgeschriebene Grüße sein. In Zeiten von SMS, MMS oder so wird aus Platzmangel, Nachlässigkeit: LG,VLG, u. ä. drunter gequetscht. Da sehe ich das zwar auch nur bedingt gerne, aber hier haben wir Platz genug, ausführlich zu sein. Ich werde gerne gegrüßt, als wäre es am Telefon. Da sagt man schließlich auch nicht: AWH, - und legt auf. Ich denke, es ist eine Unsitte, die man nicht mitmachen muß.

Ehrliche liebe Grüße an Dich, Andy,

von Katharina


Danke, so sehe ich es auch. Wenn ich es eilig habe, kommt nur Geschreibsel. Schreibe ich aber etwas Persönliches, dann kommen auch Grüße von mir. Wenn auch manchmal gezwungenermaßen..., grins.

Außerdem - wenn ich schreibe: Wir lesen uns, oder - Bis denni - gilt das auch als Gruß, auch wenn nicht dasteht: Liebe Grüße. ;)
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank Re: -
Zitat: (Original von Zentaur am 18.06.2013 - 09:24 Uhr) Hallo Andy,
du hast Recht

ich wünsch dir noch einen schönen Tag, und das meine ich, so wie ich es schreibe :-)
Helga


Hui, na dann wünsche ich dir einen schönen gestrigen Tag zurück :D
Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Genau: Phhh ... - :o))
Ich denke, das sollte einfach jeder handhaben, wie er es gerne möchte.

Was den Stil deines Gedichtes angeht, Andy: An deinen Telegrammstil habe ich mich inzwischen gewöhnt, der hat etwas Eigenes, das deinen Texten einen unverwechselbaren Anstrich gibt und durchaus Witz hat.
Was ich aber absolut vermeiden und nicht einmal um der Metrik oder des Reimes willen in Texten verwenden würde, sind Konstruktionen mit den hier zum Hilfsverb erhobenen Worten "tut", "tu" oder "tun".
In der ersten Strophe könntest du bspw. schreiben:
Wenn man es denn ständig schreibt.
Meinst du, dass die Wirkung bleibt?

Lieben Gruß
Gunda
Vor langer Zeit - Antworten
KatharinaK Zumindest ... - ... sollten es dann "ausgeschriebene Grüße sein. In Zeiten von SMS, MMS oder so wird aus Platzmangel, Nachlässigkeit: LG,VLG, u. ä. drunter gequetscht. Da sehe ich das zwar auch nur bedingt gerne, aber hier haben wir Platz genug, ausführlich zu sein. Ich werde gerne gegrüßt, als wäre es am Telefon. Da sagt man schließlich auch nicht: AWH, - und legt auf. Ich denke, es ist eine Unsitte, die man nicht mitmachen muß.

Ehrliche liebe Grüße an Dich, Andy,

von Katharina
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur Hallo Andy,
du hast Recht

ich wünsch dir noch einen schönen Tag, und das meine ich, so wie ich es schreibe :-)
Helga

Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
7
0
Senden

92019
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung