Sonstiges
Das zentralste Thema

0
"Das zentralste Thema"
Veröffentlicht am 03. September 2012, 4 Seiten
Kategorie Sonstiges
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Das zentralste Thema

Das zentralste Thema

Beschreibung

Was macht es aus, das Feuer der Vernichtung...

Das zentralste Thema

 

Das zentralste Thema menschlicher Gemeinschaft im Großen wie im Kleinen ist die Bereitschaft zu Dialog und Zusammenarbeit. Wer diese Bereitschaft verlässt, zieht in den Krieg.

 

 

Copyright © mozimi 2012/09

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_77513-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_77513-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_824094.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
31

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Gast Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führen eines Dialogs -
Zitat: (Original von mozimi am 05.09.2012 - 21:50 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 05.09.2012 - 07:28 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 05.09.2012 - 03:08 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 04.09.2012 - 15:53 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 03.09.2012 - 22:39 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 03.09.2012 - 18:52 Uhr) dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine

Hab Dank,
stimmt diese Aussage, die Frage stelle ich mir...
LG Uwe


Bedeutend ist die Bereitschaft, die setzt Verstandnis voraus.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Das Wort einfühlen ist nicht korrekt gewählt. Denk an Adressat Unbekannt. Der briefliche Dialog führte hier zum Untergang des Einen.
Er wurde von seinen eigenen Waffen geschlagen. Nicht immer ist der Dialog die Suche nach dem Kleinsten gemeinsamen Vielfachen.
?Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.?
(Joseph Joubert - französischer Moralist und Essayist, 1754-
Schon der Dialog hat viele Spielwiesen. Wie sieht es da erst mit der Zusammenarbeit aus.
Bine

Hab Dank,
Ich frage mich, ob es Menschen gibt, die in ihrer Prägung so konditioniert wurden, dass Sie dazu gar nicht in der Lage sind...


Ich denke ja. Wie käm es sonst zum Amok?
Was ist schief gegangen in der Prägung?

Ja, was ist schiefgegangen...
Und wie lange darf man warten,
bevor etwas schützendes geschieht...
Zum Beispiel das Orakeln von Mahmud Ahmadinedschad...
Biedermann und die Brandstifter lässt grüßen...



JA
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Re: Re: Führen eines Dialogs -
Zitat: (Original von Gast am 05.09.2012 - 07:28 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 05.09.2012 - 03:08 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 04.09.2012 - 15:53 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 03.09.2012 - 22:39 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 03.09.2012 - 18:52 Uhr) dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine

Hab Dank,
stimmt diese Aussage, die Frage stelle ich mir...
LG Uwe


Bedeutend ist die Bereitschaft, die setzt Verstandnis voraus.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Das Wort einfühlen ist nicht korrekt gewählt. Denk an Adressat Unbekannt. Der briefliche Dialog führte hier zum Untergang des Einen.
Er wurde von seinen eigenen Waffen geschlagen. Nicht immer ist der Dialog die Suche nach dem Kleinsten gemeinsamen Vielfachen.
?Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.?
(Joseph Joubert - französischer Moralist und Essayist, 1754-
Schon der Dialog hat viele Spielwiesen. Wie sieht es da erst mit der Zusammenarbeit aus.
Bine

Hab Dank,
Ich frage mich, ob es Menschen gibt, die in ihrer Prägung so konditioniert wurden, dass Sie dazu gar nicht in der Lage sind...


Ich denke ja. Wie käm es sonst zum Amok?
Was ist schief gegangen in der Prägung?

Ja, was ist schiefgegangen...
Und wie lange darf man warten,
bevor etwas schützendes geschieht...
Zum Beispiel das Orakeln von Mahmud Ahmadinedschad...
Biedermann und die Brandstifter lässt grüßen...
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Re: Re: Re: Re: Führen eines Dialogs -
Zitat: (Original von mozimi am 05.09.2012 - 03:08 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 04.09.2012 - 15:53 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 03.09.2012 - 22:39 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 03.09.2012 - 18:52 Uhr) dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine

Hab Dank,
stimmt diese Aussage, die Frage stelle ich mir...
LG Uwe


Bedeutend ist die Bereitschaft, die setzt Verstandnis voraus.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Das Wort einfühlen ist nicht korrekt gewählt. Denk an Adressat Unbekannt. Der briefliche Dialog führte hier zum Untergang des Einen.
Er wurde von seinen eigenen Waffen geschlagen. Nicht immer ist der Dialog die Suche nach dem Kleinsten gemeinsamen Vielfachen.
?Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.?
(Joseph Joubert - französischer Moralist und Essayist, 1754-
Schon der Dialog hat viele Spielwiesen. Wie sieht es da erst mit der Zusammenarbeit aus.
Bine

Hab Dank,
Ich frage mich, ob es Menschen gibt, die in ihrer Prägung so konditioniert wurden, dass Sie dazu gar nicht in der Lage sind...


Ich denke ja. Wie käm es sonst zum Amok?
Was ist schief gegangen in der Prägung?
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Führen eines Dialogs -
Zitat: (Original von Gast am 04.09.2012 - 15:53 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 03.09.2012 - 22:39 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 03.09.2012 - 18:52 Uhr) dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine

Hab Dank,
stimmt diese Aussage, die Frage stelle ich mir...
LG Uwe


Bedeutend ist die Bereitschaft, die setzt Verstandnis voraus.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Das Wort einfühlen ist nicht korrekt gewählt. Denk an Adressat Unbekannt. Der briefliche Dialog führte hier zum Untergang des Einen.
Er wurde von seinen eigenen Waffen geschlagen. Nicht immer ist der Dialog die Suche nach dem Kleinsten gemeinsamen Vielfachen.
?Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.?
(Joseph Joubert - französischer Moralist und Essayist, 1754-
Schon der Dialog hat viele Spielwiesen. Wie sieht es da erst mit der Zusammenarbeit aus.
Bine

Hab Dank,
Ich frage mich, ob es Menschen gibt, die in ihrer Prägung so konditioniert wurden, dass Sie dazu gar nicht in der Lage sind...
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Re: Re: Führen eines Dialogs -
Zitat: (Original von mozimi am 03.09.2012 - 22:39 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 03.09.2012 - 18:52 Uhr) dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine

Hab Dank,
stimmt diese Aussage, die Frage stelle ich mir...
LG Uwe


Bedeutend ist die Bereitschaft, die setzt Verstandnis voraus.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Das Wort einfühlen ist nicht korrekt gewählt. Denk an Adressat Unbekannt. Der briefliche Dialog führte hier zum Untergang des Einen.
Er wurde von seinen eigenen Waffen geschlagen. Nicht immer ist der Dialog die Suche nach dem Kleinsten gemeinsamen Vielfachen.
?Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.?
(Joseph Joubert - französischer Moralist und Essayist, 1754-
Schon der Dialog hat viele Spielwiesen. Wie sieht es da erst mit der Zusammenarbeit aus.
Bine
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Führen eines Dialogs -
Zitat: (Original von Gast am 03.09.2012 - 18:52 Uhr) dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine

Hab Dank,
stimmt diese Aussage, die Frage stelle ich mir...
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: ja, und sie bestreiten es bis -
Zitat: (Original von Markus am 03.09.2012 - 17:52 Uhr) auf den heutigen tag
ein friede, der bewaffnet ist, ist kein frieden
lieben gruss
markus

Hab Dank,
mir kommt es darauf an, dass es im Kleinsten beginnt...
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: ***** -
Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 03.09.2012 - 09:29 Uhr) Das kann ich nur unterstreichen. Und es beginnt im Kleinen.

LG fleur

Hab Dank,
im Kleinsten...
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Führen eines Dialogs - dies ist richtig, setzt voraus, dass ich versuche die Position meines Gegenüber zu verstehen. Mich einfühlen kann.

Bine
Vor langer Zeit - Antworten
Markus ja, und sie bestreiten es bis - auf den heutigen tag
ein friede, der bewaffnet ist, ist kein frieden
lieben gruss
markus
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
11
0
Senden

77513
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung