mozimi Re: Re: Re: Krieg - Zitat: (Original von Gast am 02.07.2012 - 22:05 Uhr) Zitat: (Original von mozimi am 02.07.2012 - 00:00 Uhr) Zitat: (Original von Gast am 01.07.2012 - 23:38 Uhr) Bei der Beerdigung meines Onkels wurde das Lied vom Guten Kameraden gespielt und die Empfindungen der Trauergäste waren sehr unterschiedlich. Biene Ja, das Lied ist mir das erste Mal auf Schloss Scharfenberg im Zusammenhang mit den Freiheitskriegen begegnet und hat sehr viel Nachklang, unter anderem Texte gebracht... Sicher ist auch der Film, Der Soldat James Rayn, solch ein Epos welches sehr tief in unserem Sein verankert ist...Im Übrigen glaube ich auch dass es bei Männern mehr aufgeladen ist... Das heißt auch wir können uns dem nicht entziehen, die Anker liegen im unbewussten Sein, in den Tiefen...Und sie werden eben im Fussballfieber angerührt...oder beim Film, oder bei eben dem Erklingen von Musik wie der Gute Kamerad,...entstanden - ist egal - es erreicht diese Jahrmillionen Skripte in uns...Und deshalb funktionierten diese bestialischen Kriege und deshalb ist der kommunistische Blick auf Gut und Böse an sich Karikatur,...zumal immer vom letzten entscheidenden Krieg in dieser Welt, in welchem dann die guten Kommunisten siegen werden und endlich den gerechten, den Weltfrieden aufrichten werden,...mit diesem letzten Müll sind die Soldaten der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik im politischen Unterricht noch getrichtert worden...Gott sei Dank haben wir eine friedliche Kerzenrevolution erlebt!!!!!!!!!!!! Stell Dir Syrien in Deutschland vor.....Die Grundlagen dafür hätte es gegeben, die Waffen und die Ideologie... Ich bin froh dass es Fussball gibt und dass sich jetzt alle Strategen darüber den Kopf zerbrechen können, weshalb Deutschland nicht in den Genuss kam den Pokal zu feiern... ist doch herrlich, odr....? Hab Dank für den Impuls, LG Uwe Ja, wir können unserem Schicksal bisher nur danken. Bei Fußball ist es wie immer, die Beurteilung der Medien wenden sich wie Brummkreisel. Ich hab nur den Schluß des Endspieles gesehen und als die Italiener total traurig vom Platz trotteten, da hab ich mich gefragt, was in Ihren Köpfen jetzt vorgeht; Traurigkeit, Wut, Selbstzweifel, Haß...? Genau, auch mich haben diese Bilder bewegt. Ist es doch normal dass es irgendwie immer so oder so ausgehen muss...Vielleicht zur Genugtuung ein anderer Torstand, aber immer einer gewinnt und einer verliert...Ja, um genau diesen Akzent, diese Gefühlswelt zu erleben, da anzukommen, dazu sind sie angetreten, dafür machen sie das, geben ihr ganzes Leben dahin...und alle Zuschauer wollen genau das...Nehmen auf sich, dabei zu sein...Mit zu fiebern, mit zu Freuen und mit zu Leiden... Ein schönes Leiden, davon gekommen zu sein und doch zu leben... Das, liebe Bine, das genau scheint der Akzent zu sein, die ganze Verdichtung...auf unsere Herkunft, unser Sein...im Kampf um das Eiweis des Offenlandes...der Kampf um Leben und Tod vor dem Tod und Ohne den Tod...höchst Emotional...Körperlich ganz und gar, ohne sich entziehen zu können, dabei sein, ergriffen werden...wundervoll...in diesem Sinne ist es vielleicht eine unschätzbar große Leistung dieser Spieler... |
Gast Re: Re: Krieg - Zitat: (Original von mozimi am 02.07.2012 - 00:00 Uhr) Zitat: (Original von Gast am 01.07.2012 - 23:38 Uhr) Bei der Beerdigung meines Onkels wurde das Lied vom Guten Kameraden gespielt und die Empfindungen der Trauergäste waren sehr unterschiedlich. Biene Ja, das Lied ist mir das erste Mal auf Schloss Scharfenberg im Zusammenhang mit den Freiheitskriegen begegnet und hat sehr viel Nachklang, unter anderem Texte gebracht... Sicher ist auch der Film, Der Soldat James Rayn, solch ein Epos welches sehr tief in unserem Sein verankert ist...Im Übrigen glaube ich auch dass es bei Männern mehr aufgeladen ist... Das heißt auch wir können uns dem nicht entziehen, die Anker liegen im unbewussten Sein, in den Tiefen...Und sie werden eben im Fussballfieber angerührt...oder beim Film, oder bei eben dem Erklingen von Musik wie der Gute Kamerad,...entstanden - ist egal - es erreicht diese Jahrmillionen Skripte in uns...Und deshalb funktionierten diese bestialischen Kriege und deshalb ist der kommunistische Blick auf Gut und Böse an sich Karikatur,...zumal immer vom letzten entscheidenden Krieg in dieser Welt, in welchem dann die guten Kommunisten siegen werden und endlich den gerechten, den Weltfrieden aufrichten werden,...mit diesem letzten Müll sind die Soldaten der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik im politischen Unterricht noch getrichtert worden...Gott sei Dank haben wir eine friedliche Kerzenrevolution erlebt!!!!!!!!!!!! Stell Dir Syrien in Deutschland vor.....Die Grundlagen dafür hätte es gegeben, die Waffen und die Ideologie... Ich bin froh dass es Fussball gibt und dass sich jetzt alle Strategen darüber den Kopf zerbrechen können, weshalb Deutschland nicht in den Genuss kam den Pokal zu feiern... ist doch herrlich, odr....? Hab Dank für den Impuls, LG Uwe Ja, wir können unserem Schicksal bisher nur danken. Bei Fußball ist es wie immer, die Beurteilung der Medien wenden sich wie Brummkreisel. Ich hab nur den Schluß des Endspieles gesehen und als die Italiener total traurig vom Platz trotteten, da hab ich mich gefragt, was in Ihren Köpfen jetzt vorgeht; Traurigkeit, Wut, Selbstzweifel, Haß...? |
mozimi Re: kriegen - Zitat: (Original von Darkjuls am 02.07.2012 - 18:54 Uhr) die Krieger je genug von Machtbesessenheit und Blut? Werden die Eroberer je schweigen, solang sie Anderen was neiden? Wird es an Kämpfern immer nagen, dass sie nicht den Sieg davon getragen? Selbst der Soldat obliegt der Pein, er kehrt mit einem Trauma heim. Der Krieg ist ekelhaft und kalt, es herrscht Gesetzlosigkeit und Gewalt. Der Frieden ist des Menschen Hoffen, ob es uns gelingt, ist weiter offen. GLG Marina Hab Dank, ich denke der Krieg hat seine eigenen Gesetze... ja, die Zukunft ist offen... LG Uwe |
mozimi Re: Egal ob es Politik - Zitat: (Original von Herbsttag am 02.07.2012 - 15:50 Uhr) oder Sport betrifft wird immer von "Kampf" geredet. Warum? Schon unsere Sprache ist kriegerisch. Ira "Wenn du kämpfst gegen was immer es sei, wird dir die ganze Welt verdächtig werden, denn alles ist ein mögliches Obdach, ein möglicher Hinterhalt und eine mögliche Nahrung für deinen Feind". Antoine de Saint-Exupéry. Ja, das hat der Kampf an sich... Hab Dank. Der Sieger muss seinen Sieg verteidigen... Gäbe es nichts, was mit dem Wort Kampf beschrieben wird, gäbe es das Wort Kampf nicht, wäre das Wort nicht erfunden... LG Uwe |
mozimi Re: neulich fragte jemand nach dem Spiel Deutschland / Italien: - Zitat: (Original von UteSchuster am 02.07.2012 - 09:20 Uhr) was denkt eigentlich der Papst? Gut ich bin Protestant, also nicht wirklich an der Meinung der Herrn interessiert. Aber ich sagte: wenn er der Papa ist, dann ist er es für alle, er wird den Kopf des einen wie des anderen streicheln er liebt doch ALLE. Er sollte neutral sein. Nein - er muss - und ich hoffe er ist es aus reinem Herzen GGLG Ute Hab Dank, eine schöne Geschichte... ein Papst ist eben ein Katholik, aber in Ordnung... LG Uwe |
Darkjuls kriegen - die Krieger je genug von Machtbesessenheit und Blut? Werden die Eroberer je schweigen, solang sie Anderen was neiden? Wird es an Kämpfern immer nagen, dass sie nicht den Sieg davon getragen? Selbst der Soldat obliegt der Pein, er kehrt mit einem Trauma heim. Der Krieg ist ekelhaft und kalt, es herrscht Gesetzlosigkeit und Gewalt. Der Frieden ist des Menschen Hoffen, ob es uns gelingt, ist weiter offen. GLG Marina |
Herbsttag Egal ob es Politik - oder Sport betrifft wird immer von "Kampf" geredet. Warum? Schon unsere Sprache ist kriegerisch. Ira "Wenn du kämpfst gegen was immer es sei, wird dir die ganze Welt verdächtig werden, denn alles ist ein mögliches Obdach, ein möglicher Hinterhalt und eine mögliche Nahrung für deinen Feind". Antoine de Saint-Exupéry. |
UteSchuster neulich fragte jemand nach dem Spiel Deutschland / Italien: - was denkt eigentlich der Papst? Gut ich bin Protestant, also nicht wirklich an der Meinung der Herrn interessiert. Aber ich sagte: wenn er der Papa ist, dann ist er es für alle, er wird den Kopf des einen wie des anderen streicheln er liebt doch ALLE. Er sollte neutral sein. Nein - er muss - und ich hoffe er ist es aus reinem Herzen GGLG Ute |
mozimi Re: Krieg - Zitat: (Original von Gast am 01.07.2012 - 23:38 Uhr) Bei der Beerdigung meines Onkels wurde das Lied vom Guten Kameraden gespielt und die Empfindungen der Trauergäste waren sehr unterschiedlich. Biene Ja, das Lied ist mir das erste Mal auf Schloss Scharfenberg im Zusammenhang mit den Freiheitskriegen begegnet und hat sehr viel Nachklang, unter anderem Texte gebracht... Sicher ist auch der Film, Der Soldat James Rayn, solch ein Epos welches sehr tief in unserem Sein verankert ist...Im Übrigen glaube ich auch dass es bei Männern mehr aufgeladen ist... Das heißt auch wir können uns dem nicht entziehen, die Anker liegen im unbewussten Sein, in den Tiefen...Und sie werden eben im Fussballfieber angerührt...oder beim Film, oder bei eben dem Erklingen von Musik wie der Gute Kamerad,...entstanden - ist egal - es erreicht diese Jahrmillionen Skripte in uns...Und deshalb funktionierten diese bestialischen Kriege und deshalb ist der kommunistische Blick auf Gut und Böse an sich Karikatur,...zumal immer vom letzten entscheidenden Krieg in dieser Welt, in welchem dann die guten Kommunisten siegen werden und endlich den gerechten, den Weltfrieden aufrichten werden,...mit diesem letzten Müll sind die Soldaten der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik im politischen Unterricht noch getrichtert worden...Gott sei Dank haben wir eine friedliche Kerzenrevolution erlebt!!!!!!!!!!!! Stell Dir Syrien in Deutschland vor.....Die Grundlagen dafür hätte es gegeben, die Waffen und die Ideologie... Ich bin froh dass es Fussball gibt und dass sich jetzt alle Strategen darüber den Kopf zerbrechen können, weshalb Deutschland nicht in den Genuss kam den Pokal zu feiern... ist doch herrlich, odr....? Hab Dank für den Impuls, LG Uwe |