Butjadingen- Urlaub am Meer
 Die grüne Halbinsel Butjadingens – und die Fluten des Blanken Hannes                                                 zerrissen die Küste            Butjadingen 
 
 Halbinsel erkunden mit den Nachbarorten:                           Küstenort: Fedderwardersiel mit dem Fischereihafen                         Küstenort: Burhave mit der Spielscheune und der neuen                        Nordseelagune                          Küstenort: Langwarden Butjadingens schönste Stube                        Teeladen          Küstenort Fedderwardersiel:
 
   Der kleine Fischerort Fedderwardersiel, liegt etwas nördlich, hier stechen die  Krabbenkutter in See und kehren mit Fang zurück. Direkt im Hafen befindet sich das Nationalpark-Haus und Museum.   
Dargestellt werden im Museum das Ökosystem Wattenmeer und die Kulturlandschaft. Nationalpark Seehundbank  - Vogelstimmen, Gezeitenmodell, Meerwasseraquarien, Muschelbank, Salzwiesen   Im Museum kann man einen alten Webrahmen anschauen, Spinnenzeiten, Handwerk selbst endecken. Seehunde und Möwen werden auf einer Sandbank dargestellt.   
 
Deichbau früher Führung durch das Museum Land zwischen Ebbe und Flut Kultur der Bujenter Küste- Deichbau früher, schwierig durch Aufbau vom Menschen. Heute gibt es noch Deichgrafen. Jeder der ein Stück Land besitzt, muss einen Beitrag  in die Deichkasse leisten. Einmal im Jahr begutachtet der Deichgraf  den   Deich, meistens im September. Schäden werden vor dem Winter begradigt. Daher zahlt jeder einen Betrag in die Deichkasse.       Butjadingen war einmal eine Insel, die mächtigen Fluten des Blanken Hannes zerrissen die Küste. 
 
Die weiten Marsch und Moormarschflächen zwischen Weser und Jadebusen, zum Teil auf Wurten gelegenen – großen Bauernhöfen, formen den eigenartigen Reiz dieser Landschaft.
 
     Nordseebad Burhave   Wer Abwechslung sucht, ist in Burhave richtig.  
 
 Restaurants und Cafes, Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitsangebote, kulturelle Veranstaltungen. Direkt am Meer liegt die neu angelegte Nordseelagune     
 
Wattensteg Burhave   Ein Erlebnis ist die 200 Meter Seebrücke, die dierekt von der Stranderlebnis-Promenade in den Fedderwarder Priel führt.   Von hier aus genießt man einen einmaligen Ausblick von der Seeterrasse auf das Wattenmeer und erlebt den Rhythmus der Gezeiten hautnah.   
 
Spielscheune Burhave   Riesentrampolin, Bällepool, Minigolf Schaufelradboote, Kletterburg Kartbahn, Superrutsche vertreiben Langeweile beim „Schiedwetter“   
 
Friesische Teestube   Handgerührte Marmeladen, Sandorn und Rosengelee und Honigspezialitäten findet man im Butjadinger Wein & Teekontor Langwarden.  
 
 Schöne Dinge, wie Teeporzellan, lustige Kannen und Becher, zierliche orientalische Teegläser, lassen sich schön als Mitbringsel für Bekannte und Freunde finden.   
 
Genießen wie zu Uromas Zeiten            Tee und Kaffe auf Stövchen serviert, hausgebackenen Kuchen          vom Blech, Friesentorte, Sanddorntorte und andere Leckereien          sollte man sich hier nicht entgehen lassen – Ein Genuss pur -              
 
Der Teegenuss            Das beste jedoch ist das Tee Ritual.             Tee trinkt man nicht einfach – man genießt den Tee.          Bei dem Ritual der ostfriesischen Teestube genießt man den          Tee auf dreierlei Weise:
 
            Mit dem ersten Schluck  -    den Tee unter der  Sahne wegtrinken                                  schmeckt man die belebenden Wirkstoffe des Tees                    Mit dem zweiten Schluck -  spürt man schon die Süße des Kluntjes                                  schmeckt eher bittersüß              Mit dem dritten Schluck  - verbindet sich alle`s  -
 
 die Sahne -                         die Wirkstoffe des Tees und die Kluntjes                                     zur Erfüllung des Teegeschmacks                       
 
                   Bis zum Wiedersehn sage ich Moin, Moin