Gedichte
Voll Grass

0
"Voll Grass"
Veröffentlicht am 02. April 2012, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Voll Grass

Voll Grass

Beschreibung

http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-04/grass-iran-lob

Voll Grass, eh,

was, 

der Alte da sagt, eh.

Die mit den Raketen,

soll'n sich verspäten,

dass der Weltfrieden bleibt,

wie er es beschreibt.

 

Ich lieb euch doch alle,

hat er es gesagt?

Dem Regime zu gefalle,

hat Grass sich beklagt.

 

Mit gütiger Geste,

lobt Dschawad sein Gedicht.

Voll Grass, verstehst'e,

eh, ist der noch ganz dicht?

 

Copyright © mozimi 2012/04

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_69777-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_69777-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_678621.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
34

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mozimi Re: sich nicht ohne Gegenwehr -
Zitat: (Original von bienesskatepin am 21.04.2012 - 12:09 Uhr) vernichten lassen...
dieser Satz in Deinem langen Kommi ist grad so wichtig bei mir angekommen und ist auf so viele Dinge und Sachverhalte anwendbar...

Hab ich gerade gebraucht, zufällig diese Aussage zu lesen....!!
GLG in Deinen Samstag und das WE
Beate


Hab Dank,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
bienesskatepin sich nicht ohne Gegenwehr - vernichten lassen...
dieser Satz in Deinem langen Kommi ist grad so wichtig bei mir angekommen und ist auf so viele Dinge und Sachverhalte anwendbar...

Hab ich gerade gebraucht, zufällig diese Aussage zu lesen....!!
GLG in Deinen Samstag und das WE
Beate

Vor langer Zeit - Antworten
Gast Re: Re: Re: Re: Schade -
Zitat: (Original von mozimi am 09.04.2012 - 20:04 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 09.04.2012 - 19:48 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 09.04.2012 - 19:27 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 09.04.2012 - 17:41 Uhr) Inhalt:1
Ausdruck:5

Wir haben eine sehr schöne Muttersprache und das Schnotterdeutsch der Strasse brauche ich nicht schriftlich.

Bine

Danke,
das hat er gezielt gewählt um sowohl den, um den es geht, als auch den Inhalt dort hinzubringen und damit dem Leser Distanz zu ermöglichen...
Wenn Grass viel gelesen wird in Deutschland, könnten wir ja auch annehmen, dass die Leser viel damit zu tun haben...
so etwa nach dem Ansatz, es muss auch mal Schluss sein...M Walser...
Das ist für mich die versuchte Flucht vor der Freiheit, geboren aus den Minderwertigkeitskomplexen der großen Sprachrohre...Die eben in ihrer kindlichen Jugend schon das Bedürfnis hatten groß und stark zu sein, gegen was oder wen auch immer...
Die 68 iger waren eine versuchte Antwort auf Autoritäten...
Nein wir brauchen für Freiheit und Demokratie keine Generäle, die uns sagen was wir, jeder Einzelne tuen sollen...
Deshalb, genau deshalb hat das LyrIch diese Sprachform gewählt...
Es ist ja unerträglich welche Bühne dieser Schwachsinn bekommt...
Denke an "Adressat unbekannt" ...es ist nur kurz und wird schnell vorbeisein...
und was wurde daraus...Das Buch ist Anfang der dreißiger Jahre erschienen!!!!
Im Übrigen würde Israel nicht im Erstschlag eine Atombombe einsetzen, niemals. Erst recht auch als Doktrin nicht, da 60.000 Juden als Nachfahren der Juden in Babylon während der Vertreibung dort leben...
Aber Juden werden sich nicht mehr ohne Gegenwehr vernichten lassen...
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Frohe Ostern
Uwe


Das bezweifle ich in keinster Weise.
Aber "Adressat unbekannt" ist in einem hervorragenden Deutsch geschrieben und ich denke die englische Fassung ebenso.
Muß es wirklich das Mittel des Vulgären sein um zu entlarven?
Du bist der Poet. Das Gedicht ist vom Inhalt Spitze. Der Stil liegt mir nicht.
LG Bine

Das Liegen ist eine andere Sache...
Ich will mich überhaupt nicht mit Adressat unbekannt vergleichen...das liegt mir fern...
Hier ist, könnte man sagen, die Handlung von einem Anspruch den er als Nobelpreisträger hat auf unterstes Niveau gelegt...
Das ist das Wesentliche daran...
Es gibt seinem Gedicht das Wesen...

Du hast mehr zu sagen als Frau Kressmann Taylor, sie hat nur diesen einen Zeitungsartikel veröffentlicht.
Guten Start in eine kurze Woche!
Bine
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Re: Re: Schade -
Zitat: (Original von Gast am 09.04.2012 - 19:48 Uhr)
Zitat: (Original von mozimi am 09.04.2012 - 19:27 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 09.04.2012 - 17:41 Uhr) Inhalt:1
Ausdruck:5

Wir haben eine sehr schöne Muttersprache und das Schnotterdeutsch der Strasse brauche ich nicht schriftlich.

Bine

Danke,
das hat er gezielt gewählt um sowohl den, um den es geht, als auch den Inhalt dort hinzubringen und damit dem Leser Distanz zu ermöglichen...
Wenn Grass viel gelesen wird in Deutschland, könnten wir ja auch annehmen, dass die Leser viel damit zu tun haben...
so etwa nach dem Ansatz, es muss auch mal Schluss sein...M Walser...
Das ist für mich die versuchte Flucht vor der Freiheit, geboren aus den Minderwertigkeitskomplexen der großen Sprachrohre...Die eben in ihrer kindlichen Jugend schon das Bedürfnis hatten groß und stark zu sein, gegen was oder wen auch immer...
Die 68 iger waren eine versuchte Antwort auf Autoritäten...
Nein wir brauchen für Freiheit und Demokratie keine Generäle, die uns sagen was wir, jeder Einzelne tuen sollen...
Deshalb, genau deshalb hat das LyrIch diese Sprachform gewählt...
Es ist ja unerträglich welche Bühne dieser Schwachsinn bekommt...
Denke an "Adressat unbekannt" ...es ist nur kurz und wird schnell vorbeisein...
und was wurde daraus...Das Buch ist Anfang der dreißiger Jahre erschienen!!!!
Im Übrigen würde Israel nicht im Erstschlag eine Atombombe einsetzen, niemals. Erst recht auch als Doktrin nicht, da 60.000 Juden als Nachfahren der Juden in Babylon während der Vertreibung dort leben...
Aber Juden werden sich nicht mehr ohne Gegenwehr vernichten lassen...
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Frohe Ostern
Uwe


Das bezweifle ich in keinster Weise.
Aber "Adressat unbekannt" ist in einem hervorragenden Deutsch geschrieben und ich denke die englische Fassung ebenso.
Muß es wirklich das Mittel des Vulgären sein um zu entlarven?
Du bist der Poet. Das Gedicht ist vom Inhalt Spitze. Der Stil liegt mir nicht.
LG Bine

Das Liegen ist eine andere Sache...
Ich will mich überhaupt nicht mit Adressat unbekannt vergleichen...das liegt mir fern...
Hier ist, könnte man sagen, die Handlung von einem Anspruch den er als Nobelpreisträger hat auf unterstes Niveau gelegt...
Das ist das Wesentliche daran...
Es gibt seinem Gedicht das Wesen...
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Re: Re: Schade -
Zitat: (Original von mozimi am 09.04.2012 - 19:27 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 09.04.2012 - 17:41 Uhr) Inhalt:1
Ausdruck:5

Wir haben eine sehr schöne Muttersprache und das Schnotterdeutsch der Strasse brauche ich nicht schriftlich.

Bine

Danke,
das hat er gezielt gewählt um sowohl den, um den es geht, als auch den Inhalt dort hinzubringen und damit dem Leser Distanz zu ermöglichen...
Wenn Grass viel gelesen wird in Deutschland, könnten wir ja auch annehmen, dass die Leser viel damit zu tun haben...
so etwa nach dem Ansatz, es muss auch mal Schluss sein...M Walser...
Das ist für mich die versuchte Flucht vor der Freiheit, geboren aus den Minderwertigkeitskomplexen der großen Sprachrohre...Die eben in ihrer kindlichen Jugend schon das Bedürfnis hatten groß und stark zu sein, gegen was oder wen auch immer...
Die 68 iger waren eine versuchte Antwort auf Autoritäten...
Nein wir brauchen für Freiheit und Demokratie keine Generäle, die uns sagen was wir, jeder Einzelne tuen sollen...
Deshalb, genau deshalb hat das LyrIch diese Sprachform gewählt...
Es ist ja unerträglich welche Bühne dieser Schwachsinn bekommt...
Denke an "Adressat unbekannt" ...es ist nur kurz und wird schnell vorbeisein...
und was wurde daraus...Das Buch ist Anfang der dreißiger Jahre erschienen!!!!
Im Übrigen würde Israel nicht im Erstschlag eine Atombombe einsetzen, niemals. Erst recht auch als Doktrin nicht, da 60.000 Juden als Nachfahren der Juden in Babylon während der Vertreibung dort leben...
Aber Juden werden sich nicht mehr ohne Gegenwehr vernichten lassen...
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Frohe Ostern
Uwe


Das bezweifle ich in keinster Weise.
Aber "Adressat unbekannt" ist in einem hervorragenden Deutsch geschrieben und ich denke die englische Fassung ebenso.
Muß es wirklich das Mittel des Vulgären sein um zu entlarven?
Du bist der Poet. Das Gedicht ist vom Inhalt Spitze. Der Stil liegt mir nicht.
LG Bine
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: Schade -
Zitat: (Original von Gast am 09.04.2012 - 17:41 Uhr) Inhalt:1
Ausdruck:5

Wir haben eine sehr schöne Muttersprache und das Schnotterdeutsch der Strasse brauche ich nicht schriftlich.

Bine

Danke,
das hat er gezielt gewählt um sowohl den, um den es geht, als auch den Inhalt dort hinzubringen und damit dem Leser Distanz zu ermöglichen...
Wenn Grass viel gelesen wird in Deutschland, könnten wir ja auch annehmen, dass die Leser viel damit zu tun haben...
so etwa nach dem Ansatz, es muss auch mal Schluss sein...M Walser...
Das ist für mich die versuchte Flucht vor der Freiheit, geboren aus den Minderwertigkeitskomplexen der großen Sprachrohre...Die eben in ihrer kindlichen Jugend schon das Bedürfnis hatten groß und stark zu sein, gegen was oder wen auch immer...
Die 68 iger waren eine versuchte Antwort auf Autoritäten...
Nein wir brauchen für Freiheit und Demokratie keine Generäle, die uns sagen was wir, jeder Einzelne tuen sollen...
Deshalb, genau deshalb hat das LyrIch diese Sprachform gewählt...
Es ist ja unerträglich welche Bühne dieser Schwachsinn bekommt...
Denke an "Adressat unbekannt" ...es ist nur kurz und wird schnell vorbeisein...
und was wurde daraus...Das Buch ist Anfang der dreißiger Jahre erschienen!!!!
Im Übrigen würde Israel nicht im Erstschlag eine Atombombe einsetzen, niemals. Erst recht auch als Doktrin nicht, da 60.000 Juden als Nachfahren der Juden in Babylon während der Vertreibung dort leben...
Aber Juden werden sich nicht mehr ohne Gegenwehr vernichten lassen...
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Frohe Ostern
Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Schade - Inhalt:1
Ausdruck:5

Wir haben eine sehr schöne Muttersprache und das Schnotterdeutsch der Strasse brauche ich nicht schriftlich.

Bine
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: voll (K)Grass -
Zitat: (Original von bienesskatepin am 09.04.2012 - 09:51 Uhr) ...das war mein erster Gedanke, als ich dann das Gedicht gelesen und die verschiedenen Reaktionen und Meinungen gelesen und interessiert verfolge...

Israel ist und bleibt wohl immer im Focus?!
...ist wohl doch der Uhrzeiger an der Weltenuhr Gottes...
...ist wohl doch der Augapfel Gottes...

bei Israel, da scheiden sich die Geister?! So scheint es auch aktuell wieder zu sein...

Ist die Position des Seins auch hier gefragt?
Kann es sich der eigenen Meinung drücken oder dann doch nur im Innern bewegen, NEIN, ... Israel ist und bleibt etwas Besonderes!

Shalom!
Beate

Hab Dank,
Frohe Ostern
Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
bienesskatepin voll (K)Grass - ...das war mein erster Gedanke, als ich dann das Gedicht gelesen und die verschiedenen Reaktionen und Meinungen gelesen und interessiert verfolge...

Israel ist und bleibt wohl immer im Focus?!
...ist wohl doch der Uhrzeiger an der Weltenuhr Gottes...
...ist wohl doch der Augapfel Gottes...

bei Israel, da scheiden sich die Geister?! So scheint es auch aktuell wieder zu sein...

Ist die Position des Seins auch hier gefragt?
Kann es sich der eigenen Meinung drücken oder dann doch nur im Innern bewegen, NEIN, ... Israel ist und bleibt etwas Besonderes!

Shalom!
Beate
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: http://home.arcor.de/giv/infi/intifada.html -
Zitat: (Original von FLEURdelaCOEUR am 07.04.2012 - 21:00 Uhr) ERICH FRIED

Höre, Israel!

Als wir verfolgt wurden,
war ich einer von euch.
Wie kann ich das bleiben,
wenn ihr Verfolger werdet?

Eure Sehnsucht war,
wie die anderen Völker zu werden
die euch mordeten.
Nun seid ihr geworden wie sie.

Ihr habt überlebt
die zu euch grausam waren.
Lebt ihre Grausamkeit
in euch jetzt weiter?

Den Geschlagenen habt ihr befohlen:
"Zieht eure Schuhe aus".
Wie den Sündenbock habt ihr sie
in die Wüste getrieben

in die große Moschee des Todes
deren Sandalen Sand sind
doch sie nahmen die Sünde nicht an
die ihr ihnen auflegen wolltet.

Der Eindruck der nackten Füße
im Wüstensand
überdauert die Spuren
eurer Bomben und Panzer.

Erich Fried war selbst Jude und hatte seinen Vater im KZ verloren.
Seine politischen Gedichte sind den meisten nicht bekannt. Hier steht ihm Grass zumindest sehr nahe.

Herzlichen Gruß
fleur


Ja,
das hab ich schon gehört...
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
11
0
Senden

69777
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung