Novalis63 Problem - Du triffst das Problem mal wieder mitten auf den Kopf. Bei Lyrik denken viele Männer an die Art von sentimentalem Kitsch, der leider auch auf diesem Portal hier die Vorherrschaft führt oder an verkopfte, intellektuelle Wortgebilde, die sich primär durch Unverständlichkeit auszeichnen. Leider hat sich die Erkenntnis noch nicht durchgesetzt, dass es auch Autoren gibt - und damit meine ich jetzt mich nur ganz am Rande -, die es verstehen oder zumindest versuchen, das Leben mit all seinen Facetten mittels verdichteter Texte auszudrücken. Frauen sind für so etwas anscheinend empfänglicher. |
Gunda Re: Re: Bis zur ... - Zitat: (Original von Novalis63 am 05.10.2011 - 08:51 Uhr) Ich widerspreche dir äußerst ungern, aber ich bin der Meinung, dass wir in der Phase zwischen Ende der Nacht und dem Aushärten des neuen Schutzpanzers besonders verletzlich sind. In sofern ist tatsächlich der Sonnenaufgang und nicht die Nacht gemeint. Ich hatte gerade gestern mal wieder eine Lesung, bei der ich u.a. auch diesen Text vorgetragen habe und von einer Zuhörerin darauf angesprochen worden bin, woher ich weiß, wie sie sich am Morgen fühlt. Du kannst dir vorstellen, wie sehr einem ein solches Lob schmeichelt. Aprops Zuhörerin ... das gestrige Publikum war mal wieder ausschließlich weiblich. Früher habe ich mir noch eingeredet das liegt an mir, aber inzwischen glaube ich, dass meine männlichen Geschlechtsgenossen Lyrik schlicht und einfach für uncool bis schwul schalten ... Lach ... Du darfst mir sehr gerne widersprechen, Udo. Und es ist ja kein Widerspruch an sich, sondern eine Antwort auf meine Frage ;o)) Vielen Dank dafür. Und nochmal gelacht: Ach, bezieh die Anwesenheit der weiblichen Zuhörerschaft ruhig auf dich, das schmeichelt dem Ego und hält jung ^^ Nein, wahrscheinlich hast du Recht. Ich denke, wenn das Ding nicht "Lyrik" hieße, sondern sich als Gesellschaftskritik in besonderer Form verkaufen ließe, dann kämen auch Männer zu solchen Lesungen. Bei "Lyrik" denken die meisten zuerst an schmalztriefende Liebesgedichte. Mit welchem Schlagwort bewirbst du denn deine Lesungen? Vllt ist es ja eines, das hauptsächlich weibliche Interessierte anzieht? Lieben Gruß Gunda |
Novalis63 Re: Bis zur ... - Ich widerspreche dir äußerst ungern, aber ich bin der Meinung, dass wir in der Phase zwischen Ende der Nacht und dem Aushärten des neuen Schutzpanzers besonders verletzlich sind. In sofern ist tatsächlich der Sonnenaufgang und nicht die Nacht gemeint. Ich hatte gerade gestern mal wieder eine Lesung, bei der ich u.a. auch diesen Text vorgetragen habe und von einer Zuhörerin darauf angesprochen worden bin, woher ich weiß, wie sie sich am Morgen fühlt. Du kannst dir vorstellen, wie sehr einem ein solches Lob schmeichelt. Aprops Zuhörerin ... das gestrige Publikum war mal wieder ausschließlich weiblich. Früher habe ich mir noch eingeredet das liegt an mir, aber inzwischen glaube ich, dass meine männlichen Geschlechtsgenossen Lyrik schlicht und einfach für uncool bis schwul schalten ... |
Gunda Bis zur ... - ... vorletzten Zeile gut, Udo. Die letzte Zeile bezieht sich aber so, wie es dort steht, auf die des Sonnenaufgangs. Aber DAS ist doch nicht die Zeit der leichten Beute, oder? Damit ist doch eher die Nacht gemeint, oder sehe ich das falsch? Lieben Gruß Gunda |