Kurzgeschichte
Im D-Zug nach Brüssel - Eine ähnlich, sich zugetragene Begebenheit

0
"Im D-Zug nach Brüssel - Eine ähnlich, sich zugetragene Begebenheit"
Veröffentlicht am 18. Januar 2007, 6 Seiten
Kategorie Kurzgeschichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Bin in Bremen geboren, lebe jetzt, seit einigen Jahren in 91301 Forchheim.Von 1964 bis 1971 habe ich als freier Publizist bei den - LÜBECKER-NACHRICHTEN *** NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG ***BREMER NACHRICHTEN ***u. a. gearbeitet. Seit 1972 Autor und Kinderbuchautor sowie Kunstmaler.(2 Kinderbücher - eins davon wurde mit dem Prädikat - pädagogisch wertvoll - ausgezeichnet.) Jetzt im Rentenalter, befasse ich mich damit Geschichten und Gedichte zu ...
Im D-Zug nach Brüssel - Eine ähnlich, sich zugetragene Begebenheit

Im D-Zug nach Brüssel - Eine ähnlich, sich zugetragene Begebenheit

Im D-Zug nach Brüssel

Mit einem Koffer und einer Reisetasche steige ich in den D-Zug nach Brüssel. In einem leeren Abteil verstaue ich mein Gepäck, setze mich gemütlich mit ausgestreckten Beinen ans Fenster und versuche zu schlafen. Leider bleibt es nur ein Versuch, schon an der nächsten Station ist mein Abteil bis auf den letzten Platz besetzt. Neben mir sitzen offensichtlich zwei Fussballfans, sie schimpfen und debattieren unentwegt über ein verlorenes Spiel ihrer Heimmannschaft und über einen Schiedsrichter, der volle neunzig Minuten Fehlentscheidungen traf. Mir gegenüber haben drei grundverschiedene Herren Platz genommen. Einer, er ist schon ein älteres Semester, liest in aller Ruhe eine Tageszeitung. Daneben ein etwa 35-jähriger, der übernervös in seiner Aktentasche kramt. Und zu guter Letzt ein Zweizentnermann, der seinen Kopf nach hinten legt und nach zehn Sekunden schnarcht.
Bei diesem Anblick werde auch ich wieder müde und versuche zu schlafen. Aber wieder bleibt es nur ein Versuch. Die Abteiltür wird mit einem Ruck aufgerissen; ein Schaffner tritt herein: "Die Fahrscheine bitte!"
Jeder einzelne kommt dieser Aufforderung des Beamten sofort nach, nur einer hat seinen Fahrschein nicht gleich zur Hand: der Übernervöse. Er sucht in den Hosentaschen, in den Manteltaschen, in der Brieftasche - nichts, er findet ihn nicht. Der Schaffner wird, trotz lächelnder Miene, ungeduldig, sein Blick verfolgt die zitternden Hände des Suchenden.
"Immer mit der Ruhe, Herr Kontrolleur, ich werde das Ding schon finden, ein Fahrschein ist ja schliesslich keine Stecknadel", sagt der Nervöse und sucht weiter: Aktentasche, Gesässtasche, Portemonnaie - da ist er -, aber der Schaffner bekommt ihn nicht. Der nervöse Herr steckt den Fahrschein halb in den Mund, kaut bedächtig darauf herum und sucht angestrengt weiter. Dem Schaffner steigt zusehends das Blut in den Kopf, als er dann mit schroffem Ton sagt. "Sie, wollen Sie mich auf den Arm nehmen? Ich habe keine Zeit für derartige Spässe; nehmen Sie gefälligst den Fahrschein aus dem Mund und geben Sie ihn her!"
Der Nervöse gehorcht, noch ein paar Kaubewegungen, dann überreicht er den Fahrschein und stammelt: "Hier bitte, Herr Kontrolleur."
Mit spitzen Fingern nimmt der Uniformierte den nassen, halb durchgekauten, kleinen weissen Zettel. Ohne richtig hinzuschauen zeichnet er ihn mit einem Bleistift auf der Rückseite ab und reicht ihn zurück, dann verlässt er kopfschüttelnd das Abteil.
Zwei Minuten völlige Stille; nur das dumpfe Rollen der Räder ist zu hören. Dann ergreift der ältere Herr mit der Zeitung plötzlich das Wort: "Gestatten Sie, mein Herr, dass ich mich vorstelle: Mein Name ist Julius Grübelein, Psychiater, darf ich Ihnen meine Hilfe anbieten." Erstaunt blickt der nervöse Herr auf und entgegnet: "Es ist sehr nett von Ihnen, Herr Doktor, aber ich benötige keine Hilfe. Wie kommen Sie eigentlich darauf?"
"Sehr einfach, mein Herr, ohne Ihnen zu nahe zu treten, Sie sind erstens sehr nervös und zweitens - irgendwie krank; Sie haben vorhin Ihre Fahrkarte in den Mund gesteckt, trotzdem aber weiterhin danach gesucht, ich muss also daraus folgern, dass irgend etwas mit Ihnen nicht stimmt."
"Oh nein, Herr Doktor, Sie sind da völlig auf dem Holzweg", entgegnete der nervöse Herr lächelnd und erhebt sich, "ich bin keineswegs krank, - ich bin lediglich mit meiner Nervosität einer heiklen Situation aus dem Weg gegangen. Ich habe auf meinem längst ungültigen Fahrschein nur das Datum zerbissen, um ungehindert meinen Heimatort zu erreichen. Meine Nervösität war also, gezwungenermassen, nur Schauspielerei. So, jetzt wissen Sie die Wahrheit, Herr Doktor - auf Wiedersehen - und weiterhin gute Fahrt."
Flink wie ein Wiesel verlässt der Herr das Abteil.
Der Psychiater wirft empört seine Zeitung auf den Boden und zischt: "Nein, so etwas! Unerhört! Unerhört!"
Als er jedoch merkt, dass der dicke Herr, die Fussballfans und auch ich laut und herzhaft lachen, da ändert auch er seine Meinung - und lacht schallend mit.
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_7437.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_7438.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_7439.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_7440.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_7441.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Rehmann
Bin in Bremen geboren, lebe jetzt, seit einigen Jahren in 91301 Forchheim.Von 1964 bis 1971 habe ich als freier Publizist bei den - LÜBECKER-NACHRICHTEN *** NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG ***BREMER NACHRICHTEN ***u. a. gearbeitet. Seit 1972 Autor und Kinderbuchautor sowie Kunstmaler.(2 Kinderbücher - eins davon wurde mit dem Prädikat - pädagogisch wertvoll - ausgezeichnet.) Jetzt im Rentenalter, befasse ich mich damit Geschichten und Gedichte zu schreiben und Ölbilder zu malen. Mein Buch, erschienen im August 2008 mit dem Titel - wechselhaft heiter bis wolkig - 302 Seiten, vollgepackt mit humorvollen Geschichten, Gedichten und Aphorismen, aber auch mit nachdenklichen Beiträgen, ist bereits im Handel. Im Juli 2009 ist mein Buch * 222 Gedichte * , 294 Seiten, auf den Markt gekommen und am 22. Mai 2013 habe ich mein neues Buch *DIES & DAS* mit 456 Seiten, voller Gedichte, in den Handel gegeben. Alle drei Bücher sind auch als eBook´s im Handel. Schon im September 2007 habe ich mein Buch * 61 x herzhaft gelacht und 14 x scharf nachgedacht * veröffentlicht. Meine neueste Veröffentlichung \\\"Das Küken namens Peip\\\" Malbuch mit Versen, 30 Seiten, für Kinder ab 3 Jahren - für Euro 4,80 zu erwerben. Versandkosten Euro 0,90 - Meine Homepage sagt Dir mehr, www.rehmann-horst.de und rehmann-horst.jimdo.com - oder bestell Dir ein Buch unter: rehmann.horst@t-online.de

Leser-Statistik
246

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
MarianneK Im D-Zug - Ja bei einer Zugfahrt kann man allerhand erleben, herrlich.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
2
0
Senden

407
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung