Rehmann Re: Zigaretten ... ? - Zitat: (Original von Gunda am 07.06.2011 - 13:52 Uhr) Alkohol, Kaffee, Benzin ... Alles, was irgendwie "legale" Süchte auslöst oder unterstützt (und ich zähle das Benzin ganz bewusst dazu, denn das Auto ist des Deutschen liebstes Kind, auf das er eben auch dann nicht verzichten möchte, wenn er es eigentlich gerade mal nicht braucht) sind doch prima Geldquellen für den Fiskus ... ABer mal ganz davon abgesehen verstehe ich sehr wohl, was du anprangerst, Horst, nämlich die gedankenlose "Freigabe" legaler Suchtmittel, die die Gesundheit gefährden und dadurch letztlich auch zu immer wieder erhöhten Krankenkassenbeiträgen führen. Aber wo willst du ansetzen - oder vielmehr, wo soll die staatliche Vorgabe enden? Beim Hamburger, der sicherlich in Massen genossen der Gesundheit auch nicht förderlich ist? Bei Süßigkeiten? Oder gar beim Internet, das u.a. zu Bewegungsmangel führt und damit ebenfalls ein Risikofaktor ist? Ein weites Feld - aber ein gutes Gedicht :o)) Lieben Gruß Gunda [/quote) Hallo Gunda, ich glaube wir denken gleich ! Alles, woran der Staat nicht verdient (Drogen, Hasch usw.) ist verboten, andere Gifte wie Tabak, Alkohol usw., die sehr viel Steuern einbringen, den Menschen früh sterben lassen und somit einiges an Rentenzahlungen einsparen, sind erlaubt. Zwar kann jeder selbst entscheiden, was er macht, aber er kann nicht für die Einnahme mancher Gifte bestraft und für andere noch fast belobigt werden. Sind den Regierungen Steuern wichtiger als Menschenleben? Holland z.B. ist uns weit voraus. Unser Strafgesetzbuch ist aus dem Jahre 1871 und sollte doch dringend reformiert werden! Wo leben wir eigentlich? LG H. Rehmann |
Gunda Zigaretten ... ? - Alkohol, Kaffee, Benzin ... Alles, was irgendwie "legale" Süchte auslöst oder unterstützt (und ich zähle das Benzin ganz bewusst dazu, denn das Auto ist des Deutschen liebstes Kind, auf das er eben auch dann nicht verzichten möchte, wenn er es eigentlich gerade mal nicht braucht) sind doch prima Geldquellen für den Fiskus ... ABer mal ganz davon abgesehen verstehe ich sehr wohl, was du anprangerst, Horst, nämlich die gedankenlose "Freigabe" legaler Suchtmittel, die die Gesundheit gefährden und dadurch letztlich auch zu immer wieder erhöhten Krankenkassenbeiträgen führen. Aber wo willst du ansetzen - oder vielmehr, wo soll die staatliche Vorgabe enden? Beim Hamburger, der sicherlich in Massen genossen der Gesundheit auch nicht förderlich ist? Bei Süßigkeiten? Oder gar beim Internet, das u.a. zu Bewegungsmangel führt und damit ebenfalls ein Risikofaktor ist? Ein weites Feld - aber ein gutes Gedicht :o)) Lieben Gruß Gunda |
baesta Re: Re: Ja da hast Du recht - Zitat: (Original von Rehmann am 09.09.2010 - 16:00 Uhr) Zitat: (Original von baesta am 09.09.2010 - 11:38 Uhr) überall hat der Staat (wer ist das eigentlich) seine Finger mit drin. LG Bärbel Nur, wenn sie nichts dran verdienen, dann wird es verboten ! LG H. Rehmann Aber gibt es noch was, wo sie nichts dran verdienen? Bald wird es vielleicht auch noch harte Drogen geben, wo der Staat dran verdient!!!! LG Bärbel |
Rehmann Re: - Zitat: (Original von Shari am 08.09.2010 - 23:41 Uhr) Horst, ganz genauso isses! Dein Gedicht bringsts genau auf den Punkt und ich kann mich mariannes Kommentar hierzu nur anschliessen! Da zählen Steuern mehr als Menschenleben... Echt traurig, das Ganze. Lieben Gruss Heidi Deutsche Gesetze bestehen seit 1871, es wird Zeit sie grundsätzlich zu reformieren. LG H. Rehmann |
Rehmann Re: oijoijoi - Zitat: (Original von Rajymbek am 09.09.2010 - 09:22 Uhr) Wahr gesprochen, mein Lieber. Würden plötzlich alle aufhören zu rauchen, würde man eine Extrasteuer einführen. Zur Mordmaschinerie gehört aber auch die Alkoholindustrie. Letztendlich sind betäubte Bürger immer noch besser als welche, die streiken oder sich gegen die Regioerenden auflehnen, nicht wahr? LG Roland Die Alkoholindustrie gehört mit Sicherheit auch dazu und was die Steuern angeht, entweder wie in Holland alles (In Maßen) erlauben, oder alles verbieten, aber nicht - was Steuern bringt, erlauben wir mal. LG H. Rehmann |
Rajymbek oijoijoi - Wahr gesprochen, mein Lieber. Würden plötzlich alle aufhören zu rauchen, würde man eine Extrasteuer einführen. Zur Mordmaschinerie gehört aber auch die Alkoholindustrie. Letztendlich sind betäubte Bürger immer noch besser als welche, die streiken oder sich gegen die Regioerenden auflehnen, nicht wahr? LG Roland |
Rehmann Re: Naja, es bleibt ja jedem selbst überlassen - Zitat: (Original von MarionG am 08.09.2010 - 20:02 Uhr) Ich gehöre zu den wenigen, die noch nie an einer Zigarette gezogen haben. Wer anfängt, ist selbst Schuld, wenngleich sich wohhl gerade junge Leute schnell dazu verleiten lassen. Aber heutzutage ist Rauchen ja zumindest nicht mehr cool. Vielleicht schreckt das die Teenager ab. LG Marion Sicher bleibt es jedem selbst überlassen, aber darum geht es in diesem Gedicht nicht. Es geht darum, ob tödliche Gifte gesetzlich verboten oder erlaubt sind. Man kann nicht das Eine verbieten und das Andere, weil es Steuern bringt, das Leben verkürzt und dadurch weniger Rente bezahlt werden muss, erlauben. Hier widerspricht sich das Gesetz. LG H. Rehmann |