| mozimi Re: fesselnd - Zitat: (Original von bienesskatepin am 26.07.2010 - 23:05 Uhr) war das LEsen Deiner Zeilen und wunderbar die Zeilen Deines Berichtskommis bei Ostseemoewe. Habe die Augen schier am Bildschirm geheftet :-) GLG Beate PS :-) Jetzt weiss ich, was ich die letzten Wochen so sehr vermisst habe ... die Gedanken in den Gedichten, die Kommis, die Antwortkommis, ..., einfach der Gedankenaustausch, so spontan, wie die Gedanken beim LEsen durch den Kopf gleiten... Hab Dank LG Uwe |
| mozimi Re: fesselnd - Zitat: (Original von bienesskatepin am 26.07.2010 - 23:01 Uhr) war das Lesen der Zeilen und besonders Dein wunderbar ausfühlicher Berichtskommi bei Ostseemoewe...! GLG Beate PS: :-) Jetzt weiss ich, was ich die letzten Wochen so vermisst habe, wenn ich die Zeilen, die Gedanken und bereits geschriebene Kommis lese .... Dank Dir für diesen wunderbaren Kommi... GLG Uwe |
| mozimi Re: Romantik gesehen... - Zitat: (Original von Tilly am 25.07.2010 - 18:43 Uhr) am donnerstag dresden und meißen besucht... wow! Gratuliere zu der guten Entscheidung... Das nächste Mal treffen wir uns in Meißen im Burgcafè, ich lad Dich zu einem Kaffee ein... LG Uwe |
| bienesskatepin fesselnd - war das LEsen Deiner Zeilen und wunderbar die Zeilen Deines Berichtskommis bei Ostseemoewe. Habe die Augen schier am Bildschirm geheftet :-) GLG Beate PS :-) Jetzt weiss ich, was ich die letzten Wochen so sehr vermisst habe ... die Gedanken in den Gedichten, die Kommis, die Antwortkommis, ..., einfach der Gedankenaustausch, so spontan, wie die Gedanken beim LEsen durch den Kopf gleiten... |
| bienesskatepin fesselnd - war das Lesen der Zeilen und besonders Dein wunderbar ausfühlicher Berichtskommi bei Ostseemoewe...! GLG Beate PS: :-) Jetzt weiss ich, was ich die letzten Wochen so vermisst habe, wenn ich die Zeilen, die Gedanken und bereits geschriebene Kommis lese .... |
| mozimi Re: danke - Zitat: (Original von Ostseemoewe am 25.07.2010 - 10:14 Uhr) für Deine aufklärenden worte lieber Uwe ich werde mich heute abend in Ruhe hinsetzen und mir das Hörspiel zu gemüte führen. GLG Ilona Wobei das auf Cd und das, was da zu hören war, deutlich different ist... Viel Spass |
| Ostseemoewe danke - für Deine aufklärenden worte lieber Uwe ich werde mich heute abend in Ruhe hinsetzen und mir das Hörspiel zu gemüte führen. GLG Ilona |
| mozimi Re: ich bin enttäuscht - Zitat: (Original von Ostseemoewe am 25.07.2010 - 09:05 Uhr) der Titel war so vielversprechend weil für mich Dresden die schönste Stadt vom Flair her ist. Ich dann aber hier nichts davon erspüren konnte, frage ich mich ist das Absicht. LG Ilona Liebe Ilona, Es sind phantastische Berichte, Briefe, Erzählungen, Gedichte, die da dem Zuhörer um das Alte Dresden von Otto Mellies gelesen und von Frank Fröhlich mit Gittarre musikalisch gerahmt wurden. Das dazu noch im großen Saal des Klosters Altzella. Romantisch ging es also zu und es waren alle darüber begeistert, bis auf den Moderator, der passte einfach nicht dazu. Mich bewegte zu erfassen, was diese romantische Sprache, mit den wunderbaren Bildern, die sie zeichnet, für die modernen Menschen ist. Weshalb suchen sie diesen Ort für einen Augenblick ihres langen Lebens auf, was suchen sie da? Ich habe dazu die romantischen Bilder mit verwoben, Kahle Bäume im Winter von C.D. Friedrich und das Mädchen am Fenster von C.F. Runge. Kein Ort nirgends ist die Situation die Wolf im gleichnahmigen Buch zu den Romantikern erörtert. Und es scheint mir auch so bei den modernen Menschen, denen vielleicht die Mystik abhanden gekommen ist...und so stehen sie in Wahrheit wie das Kind bei Runge am Fenster und schauen in eine Welt, ihre Welt, der sie nur sehnsuchsvoll in einem Augenblick der Begegnung wie aus dem Fenster blickend, im großen Bibliothksaal des Klosters Altzella begegnen, auf der Suche etwas zu spüren, von dem was da auch noch ist... Wort und Bild ist es freilich geworden in einer Zeit, da Goethe die romantische Strömung ablehnte und Napoleon Europa veränderte, als es Menschen gab deren Seelen weiter waren als die gesellschaftliche Situation und die so im anders werdenden Europa keinen Ort nirgends hatten, außer im Bild im Text und im Lied... Und so mag es auch dem modernen Menschen gehen. Ich frage Dich wer möchte nicht modern sein und was sagt modern sein überhaupt aus? Wir verstehen es sicher als nicht von Gestern sein und zugleich liegt da eine Erinnerung an etwas Sehnsuchtsvolles...vielleicht eben das angenommene sehnsuchtsvolle Kind, welches noch mystisch mit allem lebendig Verwoben ist... Der Schinder freilich, ist auf seinem Weg in der Welt, aus dem Bedürfniss dazu zu gehören, einjeder selbst geworden...Und so sind wir alle zwiespältige Personen, die beständig, Bestätigung suchend ihre Welt gestalten...und dabei das Phänomen der Entfremdung leben...Die Mystik könnet ein Weg sein...Jedoch es wäre wie die Umkehr es wäre wie der totale Persönlichkeitsverlust des modernen Menschen, der all diese Erfahrungen, wenn er sie denn macht, einordnet als "das mußt du auch noch haben"... Also bleibt dieser sehnsuchtsvolle Blick des Kindes aus dem Fenster... Das war es, was ich bei dieser Lesung an diesem Ort einfangen wollte und ich wählte dazu das Gedicht. Hab Dank, einen schönen Sonntag LG Uwe |
| Ostseemoewe ich bin enttäuscht - der Titel war so vielversprechend weil für mich Dresden die schönste Stadt vom Flair her ist. Ich dann aber hier nichts davon erspüren konnte, frage ich mich ist das Absicht. LG Ilona |