Luzifer Re: interessant - Zitat: (Original von rumpi am 05.09.2012 - 18:24 Uhr) zu lesen. habe ja nun aber die auflösung gelesen,sonst wäre es für mich zu hoch:-)) lg,karsten Solange es interessant zu lesen war/ist und ein wenig zum Nachdenken anregt, was dahinter stecken könnte, hat der Text seinen Zweck erfüllt. =) Schöne Grüße Luzifer |
Luzifer Re: Re: Re: - Zitat: (Original von Joesieg7 am 12.04.2010 - 17:55 Uhr) Zitat: (Original von Luzifer am 12.04.2010 - 12:35 Uhr) Zitat: (Original von Joesieg7 am 10.04.2010 - 20:11 Uhr) Ich glaub dieser Moment vor dem Tote geht etwas ruhiger ab. Manche wollen dabei alleine sein andere sind froh in dieser Stunde ihre Lieben um sich zu haben. Ich habe schon ein paar mal bei Sterbenden am Bett gesessen und stellte die Dankbarkeit fest, wie gesagt der eine wollte beim Sterben allein sein und der andere liess sich dabei die Hand halten. Was aber bei allen gleich war ,der Blick in die Vergangenheit.Ich finde es richtig toll,das du dieses schwere Thema aufgegriffen hast. Sei lieb gegrüßt Elke Liebe Elke, was du gesagt hast, stimmt und ich gebe dir recht. Und auch wenn ich kein Problem mit schwierigen Themen habe (wohl eher damit sie in Grenzen zu halten), so ist dieses Werk keinem solchen gewidmet. Liest es sich wirklich wie der Übergang zum Tod? Denn das würde ich wirklich toll finden und wäre auch mit dem Titel super kombiniert. ^^ WG Luzifer Hallo mein lieber Luzifer, der eine mag darin den Anfang also Geburt sehen, ich habe beim lesen an das Ende gedacht. Es ist nicht dieses plötzliche sterben, nein dieses langsame gehen eines menschen. Da wo er bis zu seiner Geburt wieder zurück schaut und alles noch ein mal erlebt und sich vieleicht dann auch noch die Frage stellt, ob all sein handeln und tun richtig war. Sei lieb gegrüßt Elkle Na, wenn man allein den letzten Satz nimmt, so fragt sich das LyrIch tatsächlich, ob sein handelt und tun richtig war =) Es freut mich aber trotztdem, dass es auf so einen Gedanken bringt. Multi-interpretationsfähiger Text ^^ |
Joesieg7 Re: Re: - Zitat: (Original von Luzifer am 12.04.2010 - 12:35 Uhr) Zitat: (Original von Joesieg7 am 10.04.2010 - 20:11 Uhr) Ich glaub dieser Moment vor dem Tote geht etwas ruhiger ab. Manche wollen dabei alleine sein andere sind froh in dieser Stunde ihre Lieben um sich zu haben. Ich habe schon ein paar mal bei Sterbenden am Bett gesessen und stellte die Dankbarkeit fest, wie gesagt der eine wollte beim Sterben allein sein und der andere liess sich dabei die Hand halten. Was aber bei allen gleich war ,der Blick in die Vergangenheit.Ich finde es richtig toll,das du dieses schwere Thema aufgegriffen hast. Sei lieb gegrüßt Elke Liebe Elke, was du gesagt hast, stimmt und ich gebe dir recht. Und auch wenn ich kein Problem mit schwierigen Themen habe (wohl eher damit sie in Grenzen zu halten), so ist dieses Werk keinem solchen gewidmet. Liest es sich wirklich wie der Übergang zum Tod? Denn das würde ich wirklich toll finden und wäre auch mit dem Titel super kombiniert. ^^ WG Luzifer Hallo mein lieber Luzifer, der eine mag darin den Anfang also Geburt sehen, ich habe beim lesen an das Ende gedacht. Es ist nicht dieses plötzliche sterben, nein dieses langsame gehen eines menschen. Da wo er bis zu seiner Geburt wieder zurück schaut und alles noch ein mal erlebt und sich vieleicht dann auch noch die Frage stellt, ob all sein handeln und tun richtig war. Sei lieb gegrüßt Elkle |
Luzifer Re: Moinsen Luzi - Zitat: (Original von Lordkotz am 12.04.2010 - 12:14 Uhr) ja wie ich bereits erwähnte recht opulente Bilderflut! Denke nicht das es um den Moment vor dem Tod geht sondern die Spanne zwischen Geburt und eben zwangsläufig dann dem Ende...Geboren um zu sterben...das was dazwischen ist ist eben auch nicht immer das was man sich so denkt Lg Olli Moin Lord, danke für den Feedback. Du warst sogar recht nah dran. Der Tag als Geburt und doch auch als Ende. Geboren um zu sterben trifft es recht gut. Und doch ist es weniger. Es ist nur die Geburt, aber eine halbe nur. Der Körper wacht, der Geist will nicht. Danke dir sehr. Liebe Grüße Luzifer |
Luzifer Re: - Zitat: (Original von Joesieg7 am 10.04.2010 - 20:11 Uhr) Ich glaub dieser Moment vor dem Tote geht etwas ruhiger ab. Manche wollen dabei alleine sein andere sind froh in dieser Stunde ihre Lieben um sich zu haben. Ich habe schon ein paar mal bei Sterbenden am Bett gesessen und stellte die Dankbarkeit fest, wie gesagt der eine wollte beim Sterben allein sein und der andere liess sich dabei die Hand halten. Was aber bei allen gleich war ,der Blick in die Vergangenheit.Ich finde es richtig toll,das du dieses schwere Thema aufgegriffen hast. Sei lieb gegrüßt Elke Liebe Elke, was du gesagt hast, stimmt und ich gebe dir recht. Und auch wenn ich kein Problem mit schwierigen Themen habe (wohl eher damit sie in Grenzen zu halten), so ist dieses Werk keinem solchen gewidmet. Liest es sich wirklich wie der Übergang zum Tod? Denn das würde ich wirklich toll finden und wäre auch mit dem Titel super kombiniert. ^^ WG Luzifer |
Luzifer Re: Könnte glatt einer... - Zitat: (Original von PhanThomas am 08.04.2010 - 22:49 Uhr) ... von Ollis Texten sein, was die volle Dröhnung an Bildern angeht. Hmm, ich wollte eine Interpretation wagen, aber ich glaube, dieses Mal sehe ich eher einen Trip vor mir. So gar nichts Greifbares. Vielleicht auch so gewollt? Diagnose Leben. Hmm. Der Moment vor dem Tod? Bin mal auf Erklärung gespannt! Liebe Grüße Thomas Nachdem der Lord nun auch seinen Beitrag geleistet hat, kann ich ja "auflösen". Es ist nichts anderes als der tägliche Kampf des Erwachens. Vielleicht müsste man wissen, dass ich mit roten Vorhängen schlafe (sehr beruhigendes Licht übrigens, das Rot), aber im Großen und Ganzen ist es der Ablauf des Morgens. Ist es mit den Infos nun deutlich? =) Liebe Grüße Luzifer |
Joesieg7 Ich glaub dieser Moment vor dem Tote geht etwas ruhiger ab. Manche wollen dabei alleine sein andere sind froh in dieser Stunde ihre Lieben um sich zu haben. Ich habe schon ein paar mal bei Sterbenden am Bett gesessen und stellte die Dankbarkeit fest, wie gesagt der eine wollte beim Sterben allein sein und der andere liess sich dabei die Hand halten. Was aber bei allen gleich war ,der Blick in die Vergangenheit.Ich finde es richtig toll,das du dieses schwere Thema aufgegriffen hast. Sei lieb gegrüßt Elke |