Biografien & Erinnerungen
Die Porsches - von meiner besseren Hälfte erzählt

0
"Die Porsches - von meiner besseren Hälfte erzählt"
Veröffentlicht am 11. Februar 2010, 4 Seiten
Kategorie Biografien & Erinnerungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

einer der auf dem Weg ist ...
Die Porsches - von meiner besseren Hälfte erzählt

Die Porsches - von meiner besseren Hälfte erzählt

Die Porsches

 

Was schreibe ich über meine Familie? Unser Ursprung liegt im heutigen Tschechien. Meine  Leute kamen als Umsiedler. Niemand fragte nach Ihren Gefühlen, keiner wollte sie haben. Viele Jahre später fuhren wir nach Alt-Ehrenberg , Vatis Heimatdorf. Er zeigte mir den Wald in dem er spielte, seine Schule, den Standort seines Vaterhauses. Man hat von dort einen herrlichen Blick über die Oberlausitz – bis hin zum Elbsandsteingebirge. Die Liebe zu den Bergen habe ich wohl von ihm geerbt.

 

Oma und Opa, Vatis Eltern, haben Ihr Leben lang hart gearbeitet. Omas Vater war Schneider.  Oma war das jüngste von sechs Kindern.  Einen  Bruder verschlug es nach dem Krieg (durch die Umsiedlung) nach Thüringen, und er blieb mit seiner dort gegründeten Familie in Behringen. Eine ihrer Schwestern, so erzählte sie mir, war bildhübsch und eine sehr erfolgreiche Turnerin. Sie war später für viele Jahre ans Bett gefesselt und konnte nicht mehr laufen. Opa hatte noch zwei Schwestern. Beide waren sehr freundlich und liebenswert. Die eine war sehr lebenslustig, genau wie mein Opa. Sie heiratete einen Tschechen, sprach aber ihr Leben lang deutsch. Beide Frauen lachten gern, so habe ich  sie in Erinnerung. Opas Vater holte noch Holz aus Rußland mit einem Pferdefuhrwerk. Er brachte auch einmal einen echten Samowar mit. Vati  kann sich noch gut erinnern – es muß ein schönes Stück gewesen sein, das man in den Kriegswirren aber nicht mitgenommen hat, denn Oma glaubte damals, sie kämen wieder nach Hause.

Omas Mutter, meine Urgroßmutter, wohnte in Georgswalde. Oma sprach sie noch mit „Sie“ an. Sie soll eine strenge Frau gewesen sein. Im Gegensatz zu meiner lieben Oma war sie groß gewachsen und sehr schlank. Mein Vati war gern bei ihr. Und obwohl sie wirklich nicht viel hatte, gab es manchmal Haferflockenplätzen oder Pfefferminztaler. Daran erinnert er sich gern.

 

Meine Großeltern heirateten, als Vati schon sechs Jahre alt war. Das war eine finanzielle Frage. Opa hat auf vielfältige Art und Weise versucht, Geld zu verdienen.Er war u.a. als Einrichter bei  „Kumpf“ – dem Strumpfhersteller und hat in der „Spatrie“ gearbeitet – mit einem Hobel gleichmäßig dicke und lange Holzspäne herstellen, für leichte Sommerhüte. Er fuhr täglich, bei Wind und Wetter und jeder Jahreszeit mit dem Fahrrad zur Arbeit – bis zu 16 km eine Tour. Opa  hatte einen guten Geschmack. Oma war eine hübsche Frau. Sie schien sich von den anderen Frauen im Ort etwas abzuheben, denn man nannte sie das „Porsche-Puppchen“. Das weiß ich von einem Schulkameraden Vatis.  Sie hat als Putzmacherin gearbeitet. Das heißt, sie hat Hüte verziert und garniert. Oma legte immer viel Wert auf gute Kleidung – sowohl was die Qualität der Stoffe, als auch den modischen Schnitt betraf. Als Jugendliche war sie noch in Österreich-Ungarn in „Stellung“, wie man damals sagte. Dort lernte sie u.a. auch Kochen. Sie war eine vorzügliche Köchin. Und sie hat erzählt, dass sie Kaffebohnen noch in einer eigens dafür vorgesehenen Vorrichtung geröstet hat. Das muß wunderbar geduftet haben.

 

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_158949.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_158950.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_158951.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_158952.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Boris
einer der auf dem Weg ist ...

Leser-Statistik
68

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Gast Re: Re: Info für Autor "Die Porsches" -
Zitat: (Original von Boris am 17.01.2013 - 19:01 Uhr)
Zitat: (Original von Gast am 17.01.2013 - 18:43 Uhr) Ich habe alle Teile interessiert gelesen. Zumal ich von einem großen Teil der Orte der Personen in den Erzählungen schon von meinen Eltern gehört habe.
Gehören die beiden auch zu Euch?

wer bist Du???

das ist ja ein Ding!


Mein Name ist Gerd Weber. Mein Vater war Rudolf, Rudi gerufen.
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Info für Autor "Die Porsches" -
Zitat: (Original von Gast am 17.01.2013 - 18:43 Uhr) Ich habe alle Teile interessiert gelesen. Zumal ich von einen großen Teil der
Orte der Personen in den Erzählungen schon von meinen Eltern gehört habe. Auch die Familie meines Vaters kam als Umsiedler von Alt-Ehrenberg nach Finsterwalde. Mein Vater hat viel von einer Familie Porsche gesprochen. Bis er 1972 tödlich verunglückte. Er hat aber bis kurz vor seinem Tod noch eine befreundete Familie Porsche in Alt-Ehrenberg besucht. Damals ist er einige mal mit dem Moped von Finsterwalde in die Tschechei gefahren. Dort besuchte er es Franz und Hilda Porsche.
Gehören die beiden auch zu Euch?

wer bist Du???

das ist ja ein Ding!
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Re: Info für Autor "Die Porsches" -
Zitat: (Original von Gast am 17.01.2013 - 18:43 Uhr) Ich habe alle Teile interessiert gelesen. Zumal ich einen großem Teil der
Orte der Personen in den Erzählungen schon von meinen Eltern gehört habe. Auch die Familie meines Vaters kam als Umsiedler von Alt-Ehrenberg nach Finsterwalde. Mein Vater hat viel von einer Familie Porsche gesprochen. Bis er 1972 tödlich verunglückte. Er hat aber bis kurz vor seinem Tod noch eine befreundete Familie Porsche in Alt-Ehrenberg besucht. Damals ist er einige mal mit dem Moped von Finsterwalde in die Tschechei gefahren. Dort besuchte er es Franz und Hilda Porsche.
Gehören die beiden auch zu Euch?

Vor langer Zeit - Antworten
Gast Info für Autor "Die Porsches" - Ich habe alle Teile interessiert gelesen. Zumal ich von einen großen Teil der
Orte der Personen in den Erzählungen schon von meinen Eltern gehört habe. Auch die Familie meines Vaters kam als Umsiedler von Alt-Ehrenberg nach Finsterwalde. Mein Vater hat viel von einer Familie Porsche gesprochen. Bis er 1972 tödlich verunglückte. Er hat aber bis kurz vor seinem Tod noch eine befreundete Familie Porsche in Alt-Ehrenberg besucht. Damals ist er einige mal mit dem Moped von Finsterwalde in die Tschechei gefahren. Dort besuchte er es Franz und Hilda Porsche.
Gehören die beiden auch zu Euch?
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Einige der Figuren ... - schön, wenn du dich erinnerst

LG und danke

Jürgen
Zitat: (Original von Gunda am 11.02.2010 - 20:05 Uhr) ... kenne ich aus meiner eigenen Familiengeschichte. Große Geschwisterschar bei den Großeltern, Schneider ...

... und den Kaffee kann ich auch riechen ... hmmm ... auch wenn ich keinen trinken mag.

Lieben Gruß
Gunda

Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Einige der Figuren ... - ... kenne ich aus meiner eigenen Familiengeschichte. Große Geschwisterschar bei den Großeltern, Schneider ...

... und den Kaffee kann ich auch riechen ... hmmm ... auch wenn ich keinen trinken mag.

Lieben Gruß
Gunda
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Re: Re: Der Duft von frisch gebrannten Kaffe - wohl bekomms..................

LG Boris
Zitat: (Original von timeless am 11.02.2010 - 15:56 Uhr)
Zitat: (Original von Boris am 11.02.2010 - 15:49 Uhr) dann hat der text ja doch was Gutes bewirkt

Danke

LG Boris
Zitat: (Original von timeless am 11.02.2010 - 14:55 Uhr) lieber Boris, den hat deine Perle sehr gut zu mir nach Hause gebeamt.

Liebe Grüße Ute




Lach* ich habe mir aber noch keinen gekocht, und raus mag ich auch nicht mehr, weil es immer und immer mehr schneit, also werde ich bis zum Abend warten und gemeinsam mit dem Göttergatten ein Tässchen genießen.

LG Ute

Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster Re: Re: Der Duft von frisch gebrannten Kaffe -
Zitat: (Original von Boris am 11.02.2010 - 15:49 Uhr) dann hat der text ja doch was Gutes bewirkt

Danke

LG Boris
Zitat: (Original von timeless am 11.02.2010 - 14:55 Uhr) lieber Boris, den hat deine Perle sehr gut zu mir nach Hause gebeamt.

Liebe Grüße Ute




Lach* ich habe mir aber noch keinen gekocht, und raus mag ich auch nicht mehr, weil es immer und immer mehr schneit, also werde ich bis zum Abend warten und gemeinsam mit dem Göttergatten ein Tässchen genießen.

LG Ute
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Re: Der Duft von frisch gebrannten Kaffe - dann hat der text ja doch was Gutes bewirkt

Danke

LG Boris
Zitat: (Original von timeless am 11.02.2010 - 14:55 Uhr) lieber Boris, den hat deine Perle sehr gut zu mir nach Hause gebeamt.

Liebe Grüße Ute

Vor langer Zeit - Antworten
UteSchuster Der Duft von frisch gebrannten Kaffe - lieber Boris, den hat deine Perle sehr gut zu mir nach Hause gebeamt.

Liebe Grüße Ute
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
10
0
Senden

30798
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung